Von der Klassik bis zur Moderne

1 Min
Jung dynamisch und erfolgreich - so präsentierte sich der Chor "InTakt" mit seinem musikalischer Leiter Stefan Ammersbach. Foto: Peter Klopf
Jung dynamisch und erfolgreich - so präsentierte sich der Chor "InTakt" mit seinem musikalischer Leiter Stefan Ammersbach.  Foto: Peter Klopf
"Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben?" Für das Lied "Der Jäger Abschied" von Joseph von Eichendorff, zu dem Felix Mendelssohn-Bartholdy die Melodie geschrieben hat, ist ein Männerchor, wie der vom Gesangverein Garitz, prädestiniert. Foto: Peter Klopf
"Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben?" Für das Lied "Der Jäger Abschied" von Joseph von Eichendorff, zu dem Felix Mendelssohn-Bartholdy die Melodie geschrieben hat, ist ein Männerchor, wie der vom Gesangverein Garitz, prädestiniert.  Foto: Peter Klopf
 
Der Frauenchor des Gesangvereines Garitz unter der Leitung von Andrea Metzler bezauberte durch seine Wandlungsfähigkeit bei der Interpretation der vielfältigen Konzertliteratur. Foto: Peter Klopf
Der Frauenchor des Gesangvereines Garitz unter der Leitung von Andrea Metzler bezauberte durch seine Wandlungsfähigkeit bei der Interpretation der vielfältigen Konzertliteratur.  Foto: Peter Klopf
 
Männer- und Frauenstimmen im Einklang - das war der gemischte Chor des Gesangvereines Garitz unter der Leitung von Andrea Metzler. Foto: Peter Klopf
Männer- und Frauenstimmen im Einklang - das war der gemischte Chor des Gesangvereines Garitz unter der Leitung von Andrea Metzler.  Foto: Peter Klopf
 

Die Chöre des Gesangvereins Garitz zeigten ihr Können.

Allzu oft wirkt ein Chor antiquiert und seine Gesangsliteratur verstaubt. Dass es auch anders geht, bewiesen die Chöre des Gesangvereins Garitz in der Bad Kissinger Wandelhalle. Mit einer breit gefächerten Konzertliteratur von der Klassik, der Romantik bis hin zur Moderne begeisterten die rund 90 Sänger und Sängerinnen in vier Chorformationen die Zuhörer von Anfang an.
Schon das Entree mit dem Frauenchor kann man als gelungen bezeichnen.
Mit der irischen Volksweise "Morning has broken" oder der lyrischen Ballade "Die Rose", welche die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Bette Midler 1979 im Film "The Rose" weltberühmt machte, zeigten die Sängerinnen ihr Können. Ein Sahnehäubchen setzte der Männerchor darauf mit der Interpretation "Der Jäger Abschied" und dem Lied "Und das war Olav Trygvason" mit der Musik von Edward Grieg und Georg Riedmann als Solisten. Mit dem bekannten Lied "Musik ist Trumpf" aus der gleichnamigen ZDF-Show und dem lyrischen Lied "O Täler weit, o Höhen", welches Felix Mendelssohn-Bartholdy vertonte, zog der gemischte Chor alle Register seines Könnens.
Am Klavier wurden diese Chöre von Richard Scherer begleitet. Mit lyrischen Texten führte Regina Bolgen charmant durch das Programm.
Modern und spritzig zeigte sich der Chor "InTakt", den Stefan Ammersbach leitete und auch am Klavier begleitete. Mit "Memory" von Andrew Loyd Webber und den Songs "Sing with us" oder "Working my way back to you" rissen sie das Publikum mit.
Das Lied der Franken "Wohlauf die Luft geht frisch und rein", welches alle Chöre mit den Zuhörern gemeinsam intonierten, bildete den glanzvollen Abschluss des Konzertes.
Mit guter Intonation, guter Dynamik und Feingefühl für das Wesentliche schufen die Chöre Klangwelten, die bezauberten. Großes Lob auch an die engagierten und dynamischen Chorleiter Andrea Metzler und Stefan Ammersbach, die viel Arbeit in die Vorbereitung des Konzertes mit der Einstudierung der mehrstimmigen Chorsätze gesteckt hatten. Das Konzert war nie langweilig und entließ die Zuhörer in beschwingter Stimmung.