40 Jahre ist eine lange Zeitspanne, besonders als aktives Mitglied in einem Reitverein. Wilhelm Lederer konnte sich zu recht freuen über seine Auszeichnung vom Reit- und Fahrverein.
Der gebürtige Nürnberger, der in Bad Kissingen in den 60er Jahren heimisch
wurde, startete bereits mit zwölf Jahren seine Reitkarriere im RC Castell (bei
Nürnberg). Wilhelm Lederer war in der Disziplin Dressur genauso vertreten wie beim Springen.
In der Vielseitigkeit fühlte sich jedoch der mittlerweile 74-Jährige am wohlsten.
So trat er nach einer berufsbedingten Reitpause dem Reit- und Fahrverein Sulzthal bei, damals unter
dem Vorsitzenden Dieter Hesselbach, der ebenfalls ein erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter war.
In seiner Zeit als Mitglied kann Wilhelm Lederer auf viele herausragende Ereignisse
blicken: "Es wurden viele Turniere ausgerichtet bis zur Klasse S. Beeindruckend war auch eine
Qualifikation zu den Olympischen Spielen, die in Sulzthal ausgetragen wurde", erinnert sich der
Geehrte.
"Die Vielseitigkeit ist einfach etwas ganz Besonderes", erklärt Wilhelm
Lederer, der durch seine langfristige Zugehörigkeit dem Verein sehr verbunden ist und
führt weiter aus: "Der Verein hat mit der Steige eine ganz hervorragende Möglichkeit zum
Trainieren und um Turniere zu veranstalten." Wilhelm Lederer weiß wovon er spricht, er war
selbst bis zur Klasse M aktiv und auch erfolgreich. Als er dann aus Altersgründen auf das
aktive Reiten verzichtete, fand er mit einer Ausbildung zum Richter trotzdem die
Möglichkeit, weiter mit dem Sport eng verbunden zu bleiben - bis heute.
So kann der Wahl-Bad Kissinger gezielt seine Erfahrungen an Nachwuchsreiter im Verein
weitergeben und er weiß auch um die Herausforderungen im Turnier, sei es im Hindernis- oder
Streckenbau. Deshalb war Lederer auch oft auf der Steige zu finden, sofern es seine Zeit
zuließ, ist er doch als Richter bayernweit fast jedes Wochenende in der Saison unterwegs.
Auch heuer wird es auf der Steige ein interessantes Turnier geben: Die Fränkischen
Meisterschaften der Vielseitigkeit mit Vielseitigkeits-, Qualifikations- und zwei Dressur- und
Springprüfungen. Zudem gibt es einen kombinierten Wettbewerb der Klasse E zur Qualifikation
zum Nürnberger Burgpokal. Ehrensache, dass auch die Sulzthaler mit einer Mannschaft am Start
sein werden.
Die Auszeichnung für Wilhelm Lederer überreichte zweiter Vorsitzender
Franz Menig im Rahmen der Mitgliederversammlung.