Viele hatten Anteil an der Sternennacht

1 Min
Bei der "Sternennacht" des Faschingsclubs kümmerten sich Sascha und Sandra Greubel um frische Flammkuchen. Foto: Stefan Geiger
Bei der "Sternennacht" des Faschingsclubs kümmerten sich Sascha und Sandra Greubel um frische Flammkuchen.  Foto: Stefan Geiger
Fotos: Stefan Geiger
Fotos: Stefan Geiger
 
 
 
 
 
 

Erstmals richtete der Faschingsclub Ebenhausen die Veranstaltung im Schlosshof aus. Die Bilanz der Verantwortlichen fällt positiv aus.

Für den Faschingsclub "Selbsthilfe" Ebenhausen hat sich ein Traum erfüllt: Die Sternennacht konnte im Schloss stattfinden. Die Gemeinde hatte als Eigentümer diese Nutzung erlaubt. Die Mitglieder packten mit an, um die Feier gut gestalten zu können.

"Die Sternennacht ist für uns sehr wichtig", sagt Vorsitzende Jutta Markert. "Den Erlös brauchen wir, um unsere Jugendarbeit zu finanzieren. Vor allem dient das Geld dazu, für den Spielmannszug Instrumente und Uniformen zu erwarben." Bisher fand die Sternennacht in der Hennebergstraße statt. "Hier konnten wir die Multifunktionshalle nutzen. Mussten aber noch Zelte aufbauen und damit noch mehr Zeit in die Vorbereitung stecken", ergänzt die Vorsitzende.
"Hier im Schloss haben wir es leichter, zumal wir am Ende des ersten Tages nicht wieder alles wegräumen und am nächsten Tag erneut aufbauen müssen."

Seit Anfang Oktober haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitgeholfen, Angebote für Advent und Weihnachten zu fertigen. "Jeden Freitagabend trafen wir uns für drei Stunden oder länger, um in Werkstatt und Nebenräumen meines Vaters zu werkeln", ergänzt Jutta Markert. Vor allem Holzwaren wie Sterne, Nikoläuse, Zwerge, Bäume, Hirsche und Häuser sägten die Helfer aus, schliffen sie ab, bemalten und verzierten sie. Immer zur Seite stand der Vater der Vorsitzenden, der 80-jährige Georg Wahler, Mitstreiter im Verein mit Leib und Seele.
Er ergänzt: "Selbstverständlich unterstütze ich den FCSH. Es hat mir so viel Spaß gemacht, mit den jungen Leuten zu arbeiten. Ich mache mit, solange ich kann; denn die Kinder und Jugendlichen sind so tüchtig. Da kann ich nur den Hut ziehen." Er hatte Krippen und Figuren gefertigt. Dinkelkissen, Schlüsselanhänger, Handy taschen und ein Sortiment an Lederhandschuhen kamen dazu.

Eine Woche lang richteten Mitglieder den Schlosshof her: Sie kehrten Hof und Scheune aus, stellten Christbäume auf, dekorierten Tische und Wände, hängten Lichterketten und -netze auf und strahlten die Silhouette des Schlosses an. Im Südflügel der großen Scheune bauten sie die Verkaufsausstellung auf, in einem Gewölbekeller richteten sie Aufenthaltsraum und Ausgabezone für Getränke und Speisen her. "Das Schloss lockte viele Gäste an. Wir sind froh, dass auch die Ebenhäuser so zahlreich mitmachten", sagt Vorsitzender Andreas Back. Jutta Markert ergänzt: "Wir sind sehr, sehr zufrieden. Gerne richten wir im nächsten Jahr wieder die Sternennacht im Schloss aus." Freuen dürfen sich Kinder und Jugendliche, denen der Verein aus dem Erlös der Sternennacht Instrumente und Uniformen zur Verfügung stellen kann.

Der nächste Termin steht schon fest: Am Samstag, 15. Dezember, findet ab 17 Uhr die Weihnachtsfeier des Faschingsclubs in der Übungshalle statt.