Auch im Wintersemester kann sich das Angebot der Volkshochschule (VHS) Bad Kissingen und ihrer Außenstellen sehen lassen. Es besteht aus Neuem und Bewährtem, spricht alle Altersschichten an.
Das fast 50-seitige Programmheft beinhaltet gut 210 Angebote. Nicht gelistet sind Studienreisen wie in den Vorjahren. Möglicherweise wird es aber wieder welche geben, sagte VHS-Chefin Gisela Schriek.
Nach ihren Angaben sind zwei Dutzend Kurse neu. Fast alle Lebenslagen werden abgedeckt. Eine Angebot heißt "Von ganzem Herzen lieben, wie Partnerschaft gelingt". Wenn das aber nicht klappt, könnte der Vortrag "Trennung und Scheidung" interessant werden.
Das Angebot ist gegliedert in die Themenkomplexe Gesellschaft und Leben, Beruf und Karriere, Sprachen, Gesundheit und Fitness, Kultur und Gestalten. Dazu kommen noch Offerten für Senioren und Kinder sowie der Opernring.
Twittern für Ältere Lernen kann nicht nur Englisch und Französisch in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, sondern auch Russisch, Türkisch, Arabisch und Chinesisch - wenn sich genügend Interessenten dazu melden sollten.
Verbraucherfragen und rechtliche Probleme gehören ebenso dazu wie Tipps für das Berufsleben. Neu ist diesmal unter anderem ein Kommunikationstraining. Der EDV-Bereich ist wieder umfangreich. Erstmals befasst sich ein Kurs mit "60+ - Facebook, Twitter und Co."
In einer Kurstadt wie Bad Kissingen ist das Thema Gesundheit ein Muss. Hier reicht das Angebot von A wie Autogenes Training bis Z wie Zumba. Es wurde erneut ausgebaut.
Tanz ist mehr als Walzer. Bei der VHS kann man unter anderem orientalischen, israelischen, internationalen Folkloretanz, Tango, Salsa, Disco-Fox 55 plus und Grundlagen der Burlesque.
An Ältere (ab 50) wenden sich Angebote wie "Mach mit - bleib fit" und Bridge. Kinder können töpfern, zeichnen, Breakdance oder Selbstverteidigung lernen.
Deutlich übersichtlicher sind die Programme der fünf VHS-Außenstellen Bad Bocklet, Burkardroth, Nüdlingen, Oberthulba und Oerlenbach. Übrigens: Neue Kursleiter seien immer gesucht, sagt Gisela Schriek.
Broschüre Das Programm gibt es im VHS-Büro (Rathausplatz 4, Telefon: 0971/ 807 12 10; Fax: 0971/ 807 12 19; vhs@stadt. badkissingen.de), im Alten und Neuen Rathaus, in der Stadtbücherei, bei Buchhandlungen, Banken, Behörden und im Internet unter www.vhs-badkissingen,de.
Anmeldungen sind ab sofort möglich im VHS-Büro oder
online. Vom 16. bis 20. September gelten erweiterte Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 13 und von 14 bis 16 Uhr. Freitag von 9 bis 12 Uhr. Kursbeginn ist am Montag, 23. September.