Unterschriften für neue Verkehrsregelung in der Bahnhofstraße

1 Min
Hans-Günther Schlüter überreicht Bürgermeister Ernst Stross die Unterschriften der Anwohner und Geschäftsleute. Foto: Arkadius Guzy
Hans-Günther Schlüter überreicht Bürgermeister Ernst Stross die Unterschriften der Anwohner und Geschäftsleute. Foto: Arkadius Guzy

Anlieger der Bahnhofstraße wollen, dass die Stadt Bad Kissingen den Verkehr anders regelt.

48 Anwohner und Geschäftsleute der Bahnhofstraße hat Hans-Günther Schlüter bei einer Unterschriftensammlung für sein Anliegen mobilisiert. Sie alle wollen, dass dem Durchgangsverkehr ein Riegel vorgeschoben wird.

Schlüter schlägt vor, die Bahnhofstraße zu einer Sackgasse umzugestalten. Fahrzeuge würden dann vom Marktplatz aus nur bis zur Buchhandlung Endres kommen. Für den Verkehr stadtauswärts Richtung Postamtskreuzung wäre die Bahnhofstraße gesperrt. In Gegenrichtung bliebe die Zufahrt zur Innenstadt dagegen frei.

"Damit wären alle Ziele in der Bahnhofstraße wie Sparkasse oder Apotheke erreichbar", erklärte Schlüter. Er überreichte Bürgermeister Ernst Stross (SPD) die gesammelten Unterschriften. "Drei Geschäftsleute, die nicht unterzeichnet haben, wären mit einer Sackgasse unzufrieden.
Aber auch sie sind der Meinung, dass etwas gemacht werden muss." Mit seiner Initiative wolle er einen Anstoß geben, sagte Schlüter. Der Stadtrat solle sich über die Verkehrssituation in der Bahnhofstraße Gedanken machen.

Stross versprach, das Anliegen dem Stadtrat vorzulegen. Wohl Anfang des kommenden Jahres wird sich das Gremium damit befassen. "Den Wunsch der Anlieger kann ich nachvollziehen", sagte der Bürgermeister. Durch eine geänderte Verkehrsregelung dürfe die Dalbergstraße aber nicht zusätzlich belastet werden. Für Stross hat es auch "psychologische Aspekte", weshalb so viele Autofahrer die Bahnhofstraße nutzen. Er meinte: "Die Leute fahren in die Bahnhofstraße rein, weil sie sich damit noch in der Stadt aufhalten und sehen und gesehen werden."

Der Bürgermeister erinnerte an die Diskussion über eine Einbahnstraßenregelung: "Die Befürworter der Einbahnstraße wären jetzt nach den Ladenschließungen die Bösen. Gut, dass wir es damals nicht gemacht haben."
Laut Stross wurde bereits angeordnet, ein Hinweisschild an der Kreuzung Bahnhofstraße/ Weihertorstraße aufzustellen, das den Verkehr in alle Richtungen stadtauswärts durch die Weihertorstraße leiten soll.

Stross sprach sich für den Ausbau der Bahnhofstraße aus. Gleichwohl sei eine Sanierung vor der Fertigstellung des städtischen Entwicklungskonzepts (ISEK) nicht realistisch. Auf ISEK setzt auch Sebastian Hose vom Verein für Wirtschaft und Stadtmarketing. Für ihn macht eine Verkehrsänderung nach wie vor nur zusammen mit einer Sanierung der Straße Sinn, wie Hose auf Nachfrage erklärte.