Übungsleiterin mit gerade mal 16

Aufgeregtes Wispern dringt aus der Gymnasium-Sporthalle. Turnen für Erst- und Zweitklässlerinnen ist angesagt. Übungsleiterin Jule erklärt den Mädchen den Nachstellhüpfer. Elegant und tänzerisch streckt sie das rechte Bein vor, kommt mit den Zehen zuerst auf und zieht dann das linke Bein nach. Die Schwierigkeit ist, diese Übung auf dem Hilfsschwebebalken zu praktizieren, auf einer umgekehrten Gymnastikbank. Das stärkt den Gleichgewichtssinn.
Ups, Milena rutscht aus. Weint. Hat sich weh getan. Jule lenkt sie gekonnt ab, kürt sie zu ihrer Assistentin, die Mitturnerinnen nun Hilfestellung gibt. Vergessen ist aller Schmerz, stolz leuchtet Milenas Gesichtchen und leichtfüßig hopst sie über den schmalen Steg.
Jule Hannawacker hat dieses Jahr im August ihren Übungsleiterinnenschein C absolviert. Dabei ist sie erst 16 Jahre alt. Sie dürfte eine der jüngsten Inhaberinnen sein, denn bis vor kurzem musste man volljährig sein, um den Lehrgang zu belegen. Erst im vergangenen Jahr hat Jule sich zur Clubassistentin ausbilden lassen und unterstützt schon lange die Übungsleiterinnen der Turn- und Rhönradstunden.
"
Prüfung sogar in Präsenz
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm": Jule hat das TV/DJK-Vereins-Gen mit der Muttermilch aufgesogen. Die ganze Großfamilie ist im Verein engagiert. "War für mich irgendwie selbstverständlich, dass ich mich ausbilden lasse", erklärt sie gelassen.
Der Ausrichter des letztjährigen Lehrgangs für den "C-Übungsleiterschein Freizeit- & Breitensport" war die DJK Schweinfurt. Das hätte super gepasst mit den zwei mehrtägigen Praxismodulen in den Ferien, die aber wegen des Lockdowns online stattfanden. Die Prüfungswoche im August konnte jedoch in Präsenz ablaufen: "Das war toll. Da haben wir uns alle mal in echt kennen gelernt", erzählt Jule. Insgesamt waren sie 18 Teilnehmende, die jüngste war Jule, die älteste war Maria mit 67 Jahren.
Noch leitet Jule keine eigene Gruppe, lehnt sich an erfahrene Übungsleiterinnen an. Wenn man Jule zuschaut, wie souverän sie mit den Kindern umgeht, merkt man, dass da junge Frau heranwächst, die Verantwortung übernimmt. Darüber sind alle glücklich: Jules Großfamilie, der TV/DJK-Verein und all die Kinder, die sich gerne von jugendlichen Übungsleiterinnen motivieren lassen.
Die Kosten für den ÜbungsleiterInnen-Schein übernimmt der TV/DJK Hammelburg. Interessierte wenden sich an die Geschäftsstelle, Tel.: 09732 / 61 80.