Beim TSV Münnerstadt kamen am 1. Mai auch die kleinen Gäste groß heraus. Für sie gab es eine Kinder- und Jugendolympiade. Den Auftakt bildete aber der traditionelle Gottesdienst zum 1. Mai - anlässlich des 150-jährigen Bestehens heuer am Sportzentrum und mit festlichem Einzug und Fahnenabordnungen.
Die Veranstaltung am 1. Mai war Teil der großen Feierlichkeiten zum Vereinsjubiläum. Zum Gottesdienst am Sportzentrum hatte der TSV die Vereine der Stadt und befreundete Sportvereine eingeladen. Mit Fahnenabordnungen zogen diese im Sportzentrum ein, allen voran die Stadtkapelle. Mit dabei natürlich auch der sportliche Nachwuchs aus den verschiedenen Abteilungen des TSV. Den Gottesdienst zelebrierten gemeinsam die Stadtpfarrer Pater Markus Reis und Joachim Pennig.
Der Gottesdienst am 1. Mai hat im TSV eine Jahrzehnte lange Tradition. Allerdings wird der Gottesdienst in anderen Jahren an der Talkirche in kleinerem Rahmen gefeiert.
Am Festtag richtete der TSV auch die Kinder-und Jugendolympiade des Turngau Rhön-Saale aus. Seit zwei Jahren gibt es diese Veranstaltung, erläuterte Katja Planer vom Turngau. "Sie ermöglicht den Kindern verschiedene Bewegungsformen", erklärt die Sportlehrerin weiter. An verschiedenen Stationen konnten die Jungen und Mädchen ihre motorische Geschicklichkeit testen. Dabei ging es nicht unbedingt um turnerisches Können und schon gar nicht um Höchstleistungen. Der Spaß stand im Vordergrund. Auch Wäscheaufhängen stand auf dem Programm. "Das klappt aber noch nicht so richtig", bedauerte ein Mutter dazu.
Wie viele Teilnehmer sich ihre olympische Urkunde holten, konnte Katja Planer schwer abschätzen, denn in der Halle herrschte ein Kommen und Gehen. Erstmals mussten die kleinen Olympioniken nicht angemeldet werden, sondern konnten einfach spontan mitmachen. Trotzdem hätte sich Katja Planer gerne noch ein paar mehr Kinder bei diesen olympischen Spielen gewünscht. Anna und Sabrina waren aus Poppenlauer zu den Kinderspielen angereist. Den beiden Mädchen hat es gefallen. Sie hatten besonders viel Spaß am Slalomparcour mit Wischmops.
Während die Kinder in der Halle die einzelnen Stationen durchliefen, starteten auf dem Sportplatz 4x100-Meter-Staffeln aus den einzelnen Abteilungen des TSV. Und so mancher Festbesucher kam da zu einem unerwarteten Laufeinsatz.