Trauer um Pfarrer von Czettritz

1 Min
Pfarrer Friedhelm von Czettritz und Neuhaus. Foto: Archiv
Pfarrer Friedhelm von Czettritz und Neuhaus. Foto: Archiv

Der langjährige evangelische Gemeindepfarrer Friedhelm von Czettritz und Neuhaus ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Bis in den Ruhestand war es ihm ein Anliegen, den Menschen die Botschaft Gottes nahe zu bringen. Dieser Geist prägte auch seine Gottesdienste. Bis kurz vor seinen 80. Geburtstag engagierte er sich zudem in der Krankenhaus-Seelsorge.


In Schlesien geboren

Als drittletztes von zehn Geschwistern wurde er in Kolbnitz, Schlesien, geboren. Dort habe er den Gottesglauben kennen gelernt, erzählte er gerne. Auf der Flucht geriet er in die Gefangenschaft tschechischer Partisanen. So habe er in den letzten Kriegswochen erfahren, dass es sich lohne, sich mit Gott einzulassen. Dies sei der Anstoß gewesen, Pfarrer zu werden: "Es sollte so sein, es war meine Bestimmung."
In Rentweinsdorf bei Ebern traf er seine Mutter und zwei seiner Schwestern wieder. Der Vater war zurück gegangen nach Schlesien, wollte das Gut retten, kam jedoch zu Tode. Friedhelm von Czettritz und Neuhaus studierte Theologie in Neuendettelsau, Göttingen und Erlangen. Danach wurde er Stadtvikar in Aschaffenburg und Pfarrer von Großostheim.


Seit 1972 in Bad Brückenau

Ende 1972 zog Pfarrer von Czettritz und Neuhaus mit seiner Familie - Ehefrau Mechthild, den drei Söhnen und der Tochter - ins Pfarrhaus am Bad Brückenauer Auerhahnweg ein. 22 Jahre wirkte er als Seelsorger der evangelisch-lutherischen Gemeinde Bad Brückenau und Eckarts. Neben Predigten und Seelsorgedienst widmete er sich der Kurseelsorge und dem Religionsunterricht an den Schulen, als Mentor und Lehrpfarrer nahm er sich junger Pfarrer an.


Stadt wurde "neues Zuhause"

1994 trat Friedhelm von Czettritz und Neuhaus in den Ruhestand. Trotzdem blieb er im gesamten Dekanat aktiv, verfasste Chroniken der Kirchengemeinden Bad Brückenau und Großostheim sowie eine umfangreiche Familienchronik. Zum 80. Geburtstag erzählte er: "Bad Brückenau ist mein neues Zuhause geworden."