Teil der Jagdpacht wird für die Orgelsanierung gespendet

1 Min
300 Euro spendeten die Jagdgenossen Ebenhausen für die Restaurierung der Orgel. Auf unserem Foto übergibt der bisherige Vorsitzende Wolfgang Greubel (links) den symbolischen Scheck an Kirchenpflegerin Martina Greubel. Rechts Manfred Greubel, der neue Vorsitzende der Jagdgenossenschaft. Foto: Stefan Geiger
300 Euro spendeten die Jagdgenossen Ebenhausen für die Restaurierung der Orgel. Auf unserem Foto übergibt der bisherige Vorsitzende Wolfgang Greubel (links) den symbolischen Scheck an Kirchenpflegerin Martina Greubel. Rechts Manfred Greubel, der neue Vorsitzende der Jagdgenossenschaft.  Foto: Stefan Geiger

Mit einer Spende von 300 Euro unterstützt die Jagdgenossenschaft Ebenhausen die dringend nötige Sanierung der Orgel.

Mit einer Spende von 300 Euro unterstützt die Jagdgenossenschaft Ebenhausen die dringend nötige Sanierung der Orgel in der Pfarrkirche Alle Heiligen. In ihrer Jahresversammlung, die gleichzeitig mit Neuwahlen verbunden war, sprachen sich die Mitglieder für diese Gabe aus.
Mit 33 Teilnehmern war das Treffen sehr gut besucht. Mit dabei war Bürgermeister Franz Kuhn als Vertreter der Gemeinde, die größter Teilhaber an der Gemarkung ist. Vorsitzender Wolfgang Greubel gab eine Anfrage weiter, am "Häberch" eine weitere Start- und Landfläche für Ultraleichtflugzeuge zu schaffen. Diese Planungen verwarfen die Jagdgenossen, nachdem in unmittelbarer Nähe bereits ein Modellflugplatz besteht und eine weitere Zone nicht nötig sei. Ferner ging es um die Stromtrasse "Südlink", die im Falle einer Umsetzung die Gemarkung Ebenhausen hart trifft.
Das Ebenhäuser Jagdrevier, nahezu identisch mit der Gemarkung, ist seit Jahrzehnten an Dr. Rudolf Hannwacker (Schweinfurt) sowie Volker und Peter Seyffert (Euerbach) vergeben. Nachdem Kassenwart Ludwig Sauer die Finanzen offen gelegt hatte, sprachen sich die Grundstücksbesitzer dafür aus, der Kirchenstiftung 300 Euro für die anstehende Orgelsanierung zu spenden und die restliche Jagdpacht gemäß der einzelnen Flächenanteile auszuzahlen. 1965 wurde die "Königin der Instrumente" unter Pfarrer Erich Wolbert schon einmal erneuert. Inzwischen nagte der Zahn der Zeit wieder an dem Instrument. Kirchenpflegerin Martina Greubel hofft, dass das Projekt Orgelsanierung in den nächsten Jahren gemeistert werden kann. Doch zuerst muss die Finanzierung stehen, versicherte sie.


Neuer Vorsitzender

30 Jahre lang leitete Wolfgang Greubel diese Vereinigung. Eine erneute Kandidatur hatte er bereits vor längerem verworfen. Für die Nachfolge als 1. Vorsitzender konnte bei den Wahlen für die nächsten fünf Jahre Manfred Greubel gewonnen werden. Stellvertreter bleibt Ludwig Hilpert.
Ebenso bestätigten die Jagdgenossen Norbert Rosentritt als Schriftführer und Ludwig Sauer als Kassenwart. Als Revisoren stellten sich Johannes Keßler und Harald Seufert zur Verfügung.