Fast 100 Sportler wurden für ihre sportlichen Erfolge in 2018 von der Stadt Münnerstadt ausgezeichnet. Und es hätten noch mehr sein können.
Die Gäste klatschten, bis ihnen die Hände wehtaten, denn bei der Sportlerehrung der Stadt in der Alten Aula bekamen fast 100 Sportlerinnen und Sportler jeden Alters aus sechs Vereinen für herausragende Leistungen im letzten Jahr ihren verdienten Applaus. Bürgermeister Helmut Blank dankte nicht nur ihnen, sondern auch den Eltern, sowie Trainern, Betreuern und Funktionären in den Vereinen, die viel zum Erfolg der Sportler beitragen. "Sportlich gesehen war 2018 ein sehr gutes Jahr für unsere Stadt", freute sich Blank. Schönster Beweis seien die zahlreichen Urkunden, die bei der Sportlerehrung an Einzelsportler und an Mannschaften überreicht werden können.
Vor dem Erfolg lägen harte Trainingsstunden, viel Disziplin und Zielstrebigkeit. Talent und Spaß am Sport seien nicht alles. Aber sie lieferten die Voraussetzung, und die Sportlerinnen und Sportler müssten aus ihrer Begabung etwas machen. Dazu seien Trainer und Betreuer nötig, ebenso wie eine gute Infrastruktur, "hinter jedem Spitzensportler steht ein Verein, der ihn unterstützt und ihm gute Trainingsbedingungen verschafft". Er sei froh, dass es stets gelungen sei, Mittel für die Sportvereine bereitzustellen, betonte er. Für alle Bürger, die dem Sport verpflichtet sind, müsse es Ehrensache sein, noch mehr Menschen und vor allem mehr Kinder und Jugendliche für den Sport zu gewinnen. Die besten Werbeträger für Sport seien Sportlerinnen und Sportler, die in ihrer jeweiligen Disziplin viel erreicht und sich dabei immer fair verhalten haben. Sie könnten mit ihrem Vorbild insbesondere Jugendliche dazu bewegen, sich ebenfalls sportlich zu betätigen. Sport fördere die Integration, "denn alle, die zusammen Sport treiben, entdecken über diese eine Gemeinsamkeit schnell weitere und lernen sich so besser kennen".
Gleich mehrfach Kreismeisterin
Zusammen mit Sportreferent Georg Heymann überreichte der Bürgermeister Urkunden an fast 100 Sportlerinnen und Sportler, die außerdem jeweils einen Umschlag mit einer MünnerCard im Wert von zehn Euro bekamen. Damit können sie sich in Geschäften der Stadt selbst Wünsche erfüllen. Einige der geehrten Einzelsportler sind wahre Multitalente. So wurde die junge Leichtathletin Lina Johannes (Altersklasse W 10) nicht weniger als sieben Mal Kreismeisterin in sehr unterschiedlichen Disziplinen.
Viermal Kreismeisterin in leichtathletischen Disziplinen wurde Iris Heid (W 50), außerdem erzielte sie zwei zweite Plätze und einen siebten Platz bei deutschen Seniorenmeisterschaften und gehörte einer Mannschaft an, die bayerischer Seniorenmeister wurde. Die meisten Titel bei den Schützen errang Markus Bauer vom Schützenverein Wannigtal, der viermal Gaumeister wurde.
Ehrungen gab es für den TSV Münnerstadt, Abteilung Leichtathletik für: die Kreismeister Luise Jentsch, Marie-Kristin Kunz, Lina Johannes (sieben Titel), Emilia Zeitz (vier), Jael Hirschbrunn (vier), Katja Hofmann, Iris Heid (vier) sowie zwei zweite Plätze und ein siebter Platz bei deutschen Seniorenmeisterschaften, Malte Koch, Rainer Rößler. Mannschaftswettbewerbe: Kreismeister 4x50 Meter Staffel: Anne Federlein, Sophia Schlegelmilch, Lina Rößler und Emilia Zeitz. 1. Platz Bayerische Seniorenmeisterschaft mit 3765 Punkten Iris Heid, Eva Wilm und Katja Hofmann. Schützenverein Wannigtal Wermerichshausen: Gaumeister Markus Bauer (vier Titel), Christian Röder (drei), Jan Röder (drei), Jutta Reinhard, Marco Kehl, Hilmar Kleinhenz, Bastian Weigand, Moritz Kehl auch Bezirksmeister, Frank Mauer (zwei), Noah Mauer auch 4. Platz bayerische Meisterschaft, Achim Helmerich (zwei) sowie 2. Platz bayerische Meisterschaft. Jonas Helmerich Bezirksmeister.
Mannschaftswettbewerbe: Luftpistole Mehrkampf und Luftpistole Standard Christian Röder, Michael Weigand und Jan Röder Bezirksmeister. Aufstieg Bogen Halle in die Bezirksliga Frank Mauer, Bastian Weigand, Thomas Weigand, Stephan Kirchschlager und Christoph Kleinhenz. Königlich privilegierte Schützengesellschaft Münnerstadt: Gaumeister Paul Spiekermann (2) außerdem Bezirksmeister, Adrian Bier, Alexander Weber 5. Platz Bayerische Meisterschaft.
Wasserwacht Münnerstadt: Kreismeister im Rettungsschwimmen Stufe I Finn Frining, Dominik Rink, Noah Wachtel, Jannis Zerzer, Trainerin Claudia Biebrich. Stufe II Johanna Bauer, Lena Bierdimpfl, Chiara Froning, Noah Mauer, Louis Schmitt, Linus Zerzer, Trainerin Laura Bierdimpfl, Trainer Falk Hannemann.