Sprachrohr und Anlaufstelle für Menschen in Nöten

1 Min
Ehrungen beim VdK Oerlenbach: Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Franz Kuhn, Manfred Büttner (30 Jahre), Kreisehrenvorsitzenden Walter Herzer, Ute Beutert (beide zehn Jahre im Vorstand) und Vorsitzenden Felix Lorger. Foto: Stefan Geiger
Ehrungen beim VdK Oerlenbach: Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Franz Kuhn, Manfred Büttner (30 Jahre), Kreisehrenvorsitzenden Walter Herzer, Ute Beutert (beide zehn Jahre im Vorstand) und Vorsitzenden Felix Lorger. Foto: Stefan Geiger

Die Adventsfeier bildete für den VdK-Ortsverband den Rahmen, verdiente und langjährige Mitglieder auszuzeichnen.

Besonderes Lob ging an Ute Beutert und Ursula Bieber, die seit zehn Jahren ehrenamtlich im Vorstand mitarbeiten. Musik und Lieder, Gedichte und Geschichten, vorgetragen von Edith Lorger und Günther Gößmann-Schmitt, bereicherten den Ablauf, in dem Vorsitzender Felix Lorger das Geschehen im Ortsverband aufzeigte. "Wir haben 406 Mitglieder aus allen vier Ortsteilen, nachdem sich vor Jahren Eltingshausen, Ebenhausen und Rottershausen bei uns eingliederten", erklärte
Lorger: "Der VdK ist unverzichtbare Anlaufstelle und Sprachrohr für Menschen in Sorgen und Nöten, für Behinderte, Kranke und Benachteiligte. Als große Organisation setzt er sich für die Anliegen seiner Mitglieder vor allem auf Orts- und Kreisebene ebenso ein wie für eine gerechte Sozialpolitik im Bund."

Aktiv bei der Hilfsaktion

Im Detail beleuchtete Lorger nicht nur die geselligen Aktivitäten des Ortsverbands im zu Ende gehenden Jahr. Die Mitglieder beteiligten sich im Herbst an der Aktion "Helft Wunden heilen". Mit diesen Gaben werden Behinderte, chronisch Kranke und Pflegebedürftige unterstützt. Mitglieder des Vorstands besuchten Kranke, gratulierten zu Jubiläen und bekundeten bei Trauerfällen Anteil.

In Grußworten lobten Kreisehrenvorsitzender Walter Herzer (Hammelburg), Bürgermeister Franz Kuhn und Pfarrer Philipp Klein die Dienste des VdK in einer Zeit der sozialen Kälte. Da sei es gut, wenn im Kleinen, also auf Ortsebene, Nächstenliebe in Form von Begegnungen aller Art gelebt werde. "Setzt euch weiter für die Belange Kranker, Behinderter und Einsamer ein! Ihr übernehmt Verantwortung. Macht weiter so!", appellierten sie. Zusammen mit dem Vorstand zeichneten die Ehrengäste Mitglieder für 10-, 30- und 40-jährige Treue bzw. langjährige Mitarbeit im Vorstand aus.

Natürlich kam der Nikolaus

Nicht fehlen durfte der Besuch des St. Nikolaus (Georg Sittler), der aus seiner himmlischen Sicht die Arbeit im Ortsverband würdigte. Reich bepackt hatte er seinen "Schlitten", um die Sammler Helga und Ludwig Moritz, Maria Scharnagl, Sandra Raier und Georg Sittler, die Kuchenbäckerinnen Ursula Bieber, Edith Lorger, Roswitha Metz, Helga Moritz, Sandra Raier, Maria Scharnagl, Helga Servatius und Veronika Sittler sowie die Mitglieder des Vorstands zu beschenken.

Ehrungen beim VdK:

40 Jahre:
Reinhold Markert (Eltingshausen)
30 Jahre: Manfred Büttner (Oerlenbach)
10 Jahre: Georg Büttner, Marion Kaiser (beide Oerlenbach), Daniele Kiesel (Garitz), Walter Kirchner, Helga Schlereth, Markus Schmitz (alle Oerlenbach), Andrea Schmitz (Nürnberg), Gertrud Voll (Eltingshausen), Heinrich Weingärtner (Oerlenbach), Jörg Wetterich (Rottershausen), Manfred Wolf (Eltingshausen) und Bianca Wurz (Oerlenbach)
10 Jahre im Vorstand: Ute Beutert und Ursula Bieber (beide Oerlenbach)

Vorschau 2015:
Gemütliche Nachmittage, u.a. im Januar mit Kreisgeschäftsstellenleiterin Michaela Metz
6. Juni: Tagesfahrt nach Saalfeld (Thüringen) mit Besuch einer Schokoladenfabrik und Schifffahrt auf dem Hohenwarte-Stausee
9. Oktober: Federweißenabend
4. Dezember: Adventsfeier
7. Dezember: Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen