Das Spiel gegen die Grafinger Bären wird für die TV/DJK-Herren eine emotionale Angelegenheit.
Zeit für große Gefühle. Weil am Samstag die doppelte Portion Wehmut in der Saaletalhalle serviert wird. Im Wohnzimmer des Aufsteigers (3./41) also, der zur Primetime sein letztes Heimspiel der Saison bestreitet. Zum letzten Mal mit Olli Möller, der nach der guten Leistung im Schwaig-Spiel noch einmal das Libero-Trikot überstreifen und sich danach vom aktiven Volleyball verabschieden wird. "Ich bin ein sehr emotionaler Mensch. Mein Herzblut klebt am Volleyballsport", sagt der 34-Jährige. "Olli wird dem Verein noch Jahrzehnte gute Dienste erweisen", prophezeit TV/DJK-Trainer Tado Karlovic, "weil er wie kein zweiter Volleyball lebt und liebt. Seine Fachkompetenz und sein Enthusiasmus werden in diesem Verein gebraucht."
Ungeachtet aller Sentimentalität ist Möller Profi genug, um sich auf das Spiel zu konzentrieren: "Dazu spiele ich zu lange Volleyball.
Ich möchte dem Team noch einmal helfen und danach gemeinsam mit dem phänomenalen Publikum möglichst einen Sieg feiern." Als Leichtgewicht, welches man so nebenbei aus der Halle pustet, kommt der TSV Grafing (9./33) allerdings nicht daher. Wie auch, wenn ein Bär das Grafinger Wappen ziert. "Fighting Bayrisch" lautet das Motto der Oberbayern, die bei ihrem Auf und Ab in dieser Runde auch Erfolge über Leipzig und Eltmann bejubelten.
Nach einer Niederlagen-Serie zum Jahreswechsel zeigte der Leistungs-Oszillograph zuletzt vermehrt positiven Ausschlag: Fünf Erfolge sowie eine Tie-Break-Niederlage gegen Titelanwärter Eltmann zeugen davon, dass die Saalestädter ein motiviertes Team erwartet. "Das ist eine eingespielte, junge und dynamische Truppe, die in dieser Saison sehr gut zusammengewachsen ist", weiß Tado Karlovic. "Das wird noch einmal ein Highlight einer bisher geilen Saison", freut sich auch TV/DJK-Hallensprecher Olly Wendt.
Dass parallel das Musikfestival "Hammelburg Moves" stattfindet, ist für Trainer Karlovic kein Hindernis - im Gegenteil: "Das erste stimmungsvolle Vorglühen soll in der Saaletalhalle stattfinden und wir wollen uns mit einer Topleistung aus dieser Saison verabschieden." Es ist angerichtet...
Frauen mit Rückenwind
Bei den Sachsen muss ein Sieg her, und das ist alternativlos für die Frauen des TV/DJK Hammelburg (9./11), die nur mit einem Erfolg beim Dresdner SSV (5./24) die Liga sicher halten werden. Zum Klassenverbleib könnte sogar eine Tiebreak-Niederlage reichen, wenn denn der TV Planegg-Krailling (7./13) gegen den SV Esting (8./12) gewinnen sollte - weil die Saalestädter das bessere Satzverhältnis im Vergleich zu Esting haben. "Wenn ich sehe, wie engagiert die Mädels trainieren und spielen, wäre es schade, wenn dies nicht mit dem Klassenerhalt belohnt würde.
Egal, wie das Spiel ausgeht, gefeiert wird bei den Mädels auf jeden Fall", sagt TV/DJK-Coach Olli Möller, der aufgrund seines Einsatzes im Herrenteam von Katharina Lux vertreten wird. "Eine viel bessere Vertretung kann es gar nicht geben. Sie ist Teil der Mannschaft, kennt die Spielerinnen und weiß wie sie ticken", sagt Olli Möller.
Die Elbestädter hatten mit nur einem Punkt aus sechs Spielen einen miserablen Saisonstart, hatten unter anderem gegen die Saalefrauen mit 0:3 verloren. "Allerdings plagten die Dresdner damals auch arge Personalsorgen. Diese sind aber überwunden und man hat sich in der Liga etabliert, wie man an Siegen gegen Eiselfing und Augsburg sowie einer 2:3-Niederlage gegen Nürnberg erkennen kann. Die letzten Spiele meiner Mannschaft geben allerdings Anlass zu viel Euphorie und Optimismus, denn spielerisch lief es dort um einiges besser als zu Beginn der Rückrunde. Der Sieg gegen Augsburg hat uns Rückenwind gegeben", so Olli Möller.