Winterpause im Fußball jetzt noch zu früh?

1 Min
Noch Fußball oder schon Wasserball? Gesehen am Nüdlinger Wurmerich im Spiel gegen den FC Rottershausen. Foto: ssp
Noch Fußball oder schon Wasserball? Gesehen am Nüdlinger Wurmerich im Spiel gegen den FC Rottershausen. Foto: ssp

Im Bezirk Oberfranken wurden die Vereine bereits in die Winterpause geschickt. Im Vergleich zu Unterfranken werden bei den Funktionären andere Schwerpunkte gelegt.

Im Fußball-Bezirk ist Winterpause. Nicht in Unterfranken. In Oberfranken. Ab sofort. Wieso eigentlich? "Bei uns ist das was Gewachsenes", sagt Bezirksjugendleiter Gerald Schwan, der den erkrankten Bezirksspielleiter Günter Hahn vertritt. Und damit meint, dass in Oberfranken gewöhnlich im November die letzten Punktspiele angesetzt werden und im Dezember allenfalls ein Termin für Nachholspiele vorgesehen ist. "Die Ligen mit 16 oder weniger Teams sollen bereits Mitte November fertig sein", so Schwan. Zum Vergleich: In Unterfranken geht der reguläre Spielbetrieb diesmal bis zum 9. Dezember, also drei Wochen länger. Und das bei 15 Teams.

"Das Fichtelgebirge und der Frankenwald sind die kritischen Bezirke. Die Gegenden um Bamberg und Bayreuth sind flacher, aber da haben die Vereine wieder mehr mit dem Wasser zu kämpfen", begründet Schwan. Und verweist auf einen großen Konsens zwischen Fußball-Vereinen und Funktionären. "Auch wenn ich nicht verhehlen will, dass die richtige Entscheidung nicht immer einfach ist und man es allen Vereinen nie recht machen kann."


Ähnliche Strukturen

Die Struktur der Ligen ist in beiden Bezirken etwa gleich, auch was die Anzahl der Mannschaften in einer Spielklasse angeht. Allerdings begann die Saison in der Bezirksliga in Oberfranken bereits am 21. Juli, und damit zwei Wochen früher als in Unterfranken. Und die Saison endet rund um Bamberg eine Woche später, am 2. Juni. "Wir versuchen, mehr in den Juni hineinzubekommen", sagt Schwan. Was einerseits zu einer verkürzten Vorbereitungszeit für die neue Saison führt, andererseits aber mehr Planungssicherheit garantiert aufgrund des stabilen Wetters. Auch ist der Ostersamstag fest als Spieltermin eingeplant.


Absage im Fußballkreis Rhön möglich

Dafür wurde kein Spieltag für den Totopokal geblockt, wie das in Unterfranken am ersten September-Wochenende der Fall war. "Wir haben die ersten Runden auf Kreisebene komplett im Juli abgewickelt, also vor dem Saisonstart. Den Vereinen kommt das entgegen, da sie sich keinen Testspielgegner suchen müssen", weiß Schwan. Und hat eine weitere interessante Information parat. "Relegationsspiele bekommen bei uns nur die Vereine, die am Totopokal teilnehmen. Und Hallenturniere darf nur der Verein ausrichten, der im Winter an den entsprechenden Meisterschaften teilnimmt. Geben und Nehmen. Das ist unsere Philosophie."

Obwohl sich der unterfränkische Bezirksspielleiter Dieter Carl bereits darauf festgelegt hat, dass es in beiden Bezirksligen keine generelle Absage für die nächsten Spieltage gibt, könnte es im Fußballkreis Rhön eine andere Entscheidung für dieses Wochenende geben. "Freitag vormittag sprechen wir uns mit Dieter Carl ab, ob im Fußballkreis Rhön ein Spielbetrieb Sinn macht", sagt Kreisspielleiter Michael Ritter. Die Prognosen sind tatsächlich schwierig. Die Niederschläge sollen weniger werden, doch angekündigte Minusgrade lassen den Fußball zum zweifelhaften Vergnügen werden.









Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...