Vielseitige Reiter und Pferde in Sulzthal

1 Min
Unter anderem über Baumstämme und Holzwagen müssen die Reiter und ihre vierbeinigen Partner bei den Geländeprüfungen im Rahmen des Vielseitigkeitsturniers in Sulzthal springen. Foto: Pötzsch
Unter anderem über Baumstämme und Holzwagen müssen die Reiter und ihre vierbeinigen Partner bei den Geländeprüfungen im Rahmen des Vielseitigkeitsturniers in Sulzthal springen.  Foto: Pötzsch

Der Reit- und Fahrverein Sulzthal richtet die Fränkischen Meisterschaften der Vielseitigkeit sowie das Bayerische Nachwuchschampionat aus.

Es gibt Reiter, die machen im Dressurviereck eine gute Figur. Andere lenken ihr Pferd schnell und fehlerfrei durch den Parcours. Wieder andere suchen sich querfeldein die Ideallinie und überspringen mit ihrem vierbeinigen Partner Baumstämme, Fässer und Mini-Lokomotiven. Wer alle drei Disziplinen beherrscht, greift nach der "Krone der Reiterei" - dem Titel in der Vielseitigkeit.

So wie rund 500 Starter aus ganz Deutschland, die sich am Wochenende auf der Sulzthaler Steige messen. Dort richtet der Reit- und Fahrverein (RFV) Sulzthal die Fränkischen Meisterschaften der Vielseitigkeit sowie das Bayerische Nachwuchschampionat aus. Zudem ist das Turnier Teil der "Freunde-Tour", einer bundesweit ausgeschriebene Serie des Thüringer Reit- und Fahrverbands.

Bei den Fränkischen Meisterschaften gehen in diesem Jahr fünf Mannschaften an den Start.
"Es wird immer schwieriger, dafür Teams zu finden", sagt Maria Häfel-Schmittfull, die gemeinsam mit Martin Fürst und Franz Menig das Turnier leitet. "Denn die wenigsten Vereine sind so breit aufgestellt, dass sie sowohl gute Dressur- und Springreiter als auch gute Geländereiter haben."

Der RFV selbst hat das Glück, Reiter in allen drei Disziplinen stellen zu können. "Und zwar so viele, dass wir gleich mit zwei Mannschaften antreten", betont Häfel-Schmittfull. Sie hofft, dass die Reiter den Heimvorteil nutzen können.

"Es ist nämlich schon ein paar Jahre her, dass wir das letzte Mal auf dem Treppchen standen." Highlight des Turniers sind einmal mehr die Geländeprüfungen auf dem Areal, für das der Verein weit über die Grenzen Unterfrankens hinaus bekannt ist. Und das kommt nicht von ungefähr: "Wir haben in den letzten Wochen und Monaten unzählige Stunden da oben gewerkelt", erzählt Martin Fürst.

Die Männer haben Rasen gemäht, alte Hindernisse restauriert und neue gebaut; die Frauen und Kinder haben gestrichen und geschmückt - alles ehrenamtlich, versteht sich. "Ohne das großartige Engagement unserer Mitglieder könnten wir so ein Turnier nicht stemmen." Auch Landrat und Schirmherr Thomas Bold lobt "das großartige ehrenamtliche Engagement des Reit- und Fahrvereins Sulzthal". Das Turnier mache nicht nur den Ort, sondern auch den Landkreis weit über die Heimatgrenzen hinaus bekannt. Und es gebe "den Zuschauern einen Einblick in das, was die Einheit von Mensch und Pferd alles zu überspringen und zu leisten vermag."
Für das leibliche Wohl ist in bewährter Manier gesorgt.
Prüfungen


Samstag , 18. Juni Die Dressur-Wettbewerbe des Vielseitigkeitsturniers starten um 7.30 Uhr, das Springen um 13.30 Uhr und die Gelände-Prüfungen um 14.30 Uhr.

Sonntag, 19. Juni Die Dressur-Prüfungen der Klasse L findet um 7.30 und um 15.30 Uhr statt, die Springen um 7.30, 8.30 und um 15.30 Uhr, die Gelände-Prüfungen starten um 9.30 Uhr.