Bei lediglich vier Teilnehmern an dem Turnier in Seubrigshausen kommt keine große Spannung auf.
Die Fußball-Stadtmeisterschaft von Münnerstadt sah den Favoriten TSV Münnerstadt als Sieger, der Titelverteidiger setzte sich vor kleiner Kulisse in Seubrigshausen gegen seine Konkurrenten aus Reichenbach, Burghausen und Seubrigshausen problemlos durch.
Die Meisterschaft zeigte das ganze Dilemma des geographischen Wandels in der Rhön auf, von ehemals acht Teilnehmern sind durch Fusionen und Spielgemeinschaften gerade noch vier übrig geblieben. Da die Teams in unterschiedlichen Ligen spielen, war die Spannung nicht besonders groß..
Beim Turnier gab es zunächst eine Verzögerung, die Organisatoren hatten vergessen, einen amtlichen Schiedsrichter zu ordern. Auf die Schnelle griff der heimische "Charly" Helmerich zur Pfeife, der die ersten drei Partien leitete, ehe sich ein weiterer Referee fand.
In der Auftaktbegegnung taten sich die Münnerstädter, die in Bestbesetzung aufliefen, noch schwer, siegten aber gegen die DJK Wacker Burghausen mit 1:0. Der Kreisklassist lief mit einigen Ersatzkräften auf. "Wir sind noch in der Findungsphase, was für eine Vorbereitung aber normal ist", meinte der neue DJK-Coach Björn Schlereth. Erwartungsgemäß behielt der FC Reichenbach mit 2:0 die Oberhand gegen den Außenseiter SG Seubrigshausen. Spannend, aber torlos, verlief die Auseinandersetzung zwischen den alten Rivalen aus Burghausen und Reichenbach, schon in dieser Begegnung war den Teutonen anzumerken, dass das Vorbereitungsprogramm von Trainer Marc Hartmann schwer schlauchte. Beim zweiten Auftritt glänzte der Bezirksligist mit einer Kombinationssicherheit, "die Hoffnung auf die in zwei Wochen beginnende Saison macht", so Abteilungsleiter Günter Scheuring.
Beim 4:0 gegen die Gastgeber erlebten die Fans mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor. Den Turniersieg der Gahn-Mannen hätte nur noch der Kreisligist aus Reichenbach verhindern können, doch auch diese Auseinandersetzung verlief recht einseitig (3:0). Die müden Teutonen, die Akteure aus der zweiten Mannschaft einsetzten, wehrten sich zwar nach Kräften, mussten aber die Überlegenheit der Kernstadt-Elf akzeptieren. Im Kampf um Platz drei setzte sich Burghausen mit 1:0 gegen die Akteure aus Großwenkheim und Seubrigshausen durch.
sbp Endstand: 1. TSV Münnerstadt 8:0/9; 2. DJK Wacker Burghausen 1:1/4; 3. FC Reichenbach 2:3/4; 4. SG Seubrigshausen 0/0:7.