Auch als zusammengewürfelter Haufen ist Aufsteiger SV Obererthal stark genug, um gegen den Absteiger aus Reiterswiesen den nächsten Dreier zu holen.
                           
          
           
   
          BSC Lauter - TSV Oberthulba 2:2 (2:2). Tore: 1:0 Julian Kühnlein (24.), 1:1 Steffen Gerlach (28.), 2:1 Daniel Metz (43.), 2:2 Kevin Voll (44.).
Lauter startete druckvoll und setzte die Offensivkräfte Julian Kühnlein und Daniel Metz sofort gut in Szene. So war die Führung eine Frage der Zeit. Als Kühnlein für einen Moment seinen Bewachern entwischen konnte, nutzte er einen Steilpass von Metz sofort clever aus. Wie aus dem Nichts glichen die Oberthulbaer durch Steffen Ger lach aus. "Und das war irgendwie der Knackpunkt. Wir haben dann den Faden verloren", berichtete André Lang. Zwar brachte Daniel Metz seine Farben erneut in Führung. Aber ein leichtsinniger Ballverlust spielte nur Sekunden später Kevin Voll in die Karten. Das Match drohte den Lauterern völlig zu entgleiten, als Sebastian Weidner den Ball an die Latte setzte. Nach dem Kabinengang rauschte das spielerische Niveau gewaltig in den Keller. Mit langen Bällen wurde das Mittelfeld schlicht übergangen, Kombinationsspiel war nicht gefragt. Daniel und der eingewechselte Steffen Metz setzten immer wieder Nadelstiche, agierten im Abschluss aber nicht immer mit der nötigen Ruhe. "Ich weiß auch nicht, warum wir nach einem wirklich guten und druckvollem Beginn so stark abgebaut haben", rätselte André Lang. "So müssen wir eben mit einem Remis leben."
FSV Schönderling - DJK Kothen 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Moritz Schroll (38., Eigentor), 1:1 Felix Dorn (47.), 2:1 Christian Knüttel (85., Foulelfmeter).
In einer spielerisch eher durchwachsenen Partie haben die Schönderlinger mit viel Willensstärke und Laufbereitschaft drei Punkte eingeheimst. Die Kothener kamen zunächst deutlich besser ins Spiel und schossen in den ersten zwanzig Minuten dreimal nur knapp am Kasten von Tizian Pieczonka vorbei. Einen Kopfball von Felix Dorn konnte Kothens Torsteher Martin Bielecki gerade noch um den Pfosten lenken. DJKler Marco Kraus traf wenig später nur den Außenpfosten. Und so musste ein Eigentor herhalten, damit neuer Schwung in die Partie kam. Einen strammen Schuss von Marius Gruber lenkte Moritz Schroll unhaltbar in die eigenen Maschen. Im zweiten Durchgang kam Markus Heil auf Seiten der Schönderlinger ins Team. Und mit ihm klappte es in der Offensive auf einmal deutlich besser. Den Ausgleich besorgte Felix Dorn mit einem 25-Meter-Schuss fast in den Winkel. Christian Knüttel hämmerte kurz darauf einen Freistoß wuchtig gegen das Quergebälk des Kothener Kastens. Marc Schuhmann brachte das Kunststück fertig, aus fünf Metern am leeren Bielecki-Tor vorbei zu köpfen. Die Erlösung für die Schönderlinger war Christian Knüttels souveräner Strafstoß nach Foul an Markus Heil.
SpVgg Wartmannsroth - FC Untererthal 1:4 (0:1). Tore: 0:1 Benedikt Hüfner (41.), 1:1 Sebastian Hahn (47., Handelfmeter), 1:2 Benedikt Hüfner (65.), 1:3 Simon Hereth (68.), 1:4 Lukas Tartler (82.). 
Bes. Vorkommnis: Andreas Koch (Wartmannsroth) verschießt Foulelfmeter (16.). 
Gelb-Rot: Maik Kirchner (55., Wartmannsroth).
Mit elf Punkten aus fünf Partien setzen sich die Viktorianer aus Untererthal als Aufsteiger an die Tabellenspitze. Allerdings waren die ersten 45 Minuten in Wartmannsroth keine Augenweide für die mitgereisten Fans. Viele Fouls sorgten für ständige Unterbrechungen, in den Strafräumen tat sich nur wenig. Erst ein eigentlich völlig harmloser Schuss von Benni Hüfner aus rund 20 Metern brach den Bann. Der Ball trudelte zur Führung der Grün-Weißen in die Maschen. Der Ausgleich für die immer noch punktlosen Wartmannsröther war zwar ein Hoffnungsschimmer, aber mit dem Platzverweis gegen Maik Kirchner kippte das bis dato ausgeglichene Match zugunsten der Gäste. Das junge Wartmannsröther Team war in Unterzahl hoffnungslos unterlegen und wirkte gerade in der Abwehr alles andere als sattelfest gegen routinierte Untererthaler.
SV Obererthal - TSV Reiterswiesen 4:3 (2:2). Tore: 1:0 Markus Weidinger (23.), 1:1 Christian Brauner (28.), 1:2 Marco Schmitt (30., Foulelfmeter), 2:2, 3:2, 4:2 David Böhm (33., 65., 80.), 4:3 Sven Kleinhenz (85.).
Während die Böhm-Elf im hart umkämpften Derby gegen Untererthal zu viele gute Chancen links liegen ließ, klappte es gegen Reiterswiesen deutlich besser. Die Gäste überzeugten ebenfalls durch spielerische Fähigkeiten und tolle Kombinationen und waren bis zum Schlusspfiff mindestens ebenbürtig. So war es diesmal die individuelle Klasse eines David Böhm, die den Ausschlag zugunsten der Platzherren gab. Zunächst war Böhm nach einer Ecke per Kopf zur Stelle und brachte die Obererthaler nach gut einer halben Stunde zurück ins Geschäft. Das 3:2 besorgte Böhm nach einer kraftvollen Einzelleistung mit dem schwachen rechten Fuß. Und die Vorentscheidung war wiederum das Resultat eines spektakulären Böhm-Solos. In den letzten fünf Minuten mussten die Rot-Weißen mit Mann und Maus den knappen Vorsprung verteidigen, was angesichts des bunt zusammengewürfelten Haufens kein Zuckerschlecken war. 
VfR Sulzthal - SV Aura 4:1 (1:0). Tore: 1:0 Tim Eckert (40.), 2:0 Alexander Unsleber (52.), 3:0 Timo Andruschek (73.), 3:1 Tim Kolb (76.), 4:1 Mario Eberlein (85.).
Begeistert von der Leistung seines Teams zeigte sich Sulzthals Vorstand Peter Fenn am Freitagabend: "Die zweite Halbzeit war die beste in dieser Saison." Angetrieben wurde das junge Team vom "überragenden" Philipp Hesselbach. Nach verhaltenem Beginn nahm Sulzthal immer mehr die Zügel in die Hand und ging noch vor der Pause in Führung. Nach der Halbzeit war Routinier und Neuzugang Alexander Unsleber nach einer Ecke zur Stelle. In der Folgezeit war Sulzthal klar besser und zeigte schöne Spielzüge. Beim 3:1 schloss Timo Andruschek eine feine Einzelleistung gekonnt ab. Der Gegentreffer für Aura blieb nur ein Schönheitsfehler. Den Schlusspunkt unter eine starke Leistung setzte Mario Eberlein, schön freigespielt von Tim Eckert. 
  sml