Zu einem glücklichen Punktgewinn kamen die Steinacher, die in spielerischer Hinsicht über neunzig Minuten das unterlegene Team waren. Doch die Schönwiesner-Elf wusste aus ihrer Dominanz zu wenig zu machen, es fehlte trotz guter Vorarbeit am finalen Abschluss. Die überraschende Führung der TSVler resultierte aus einer Standardsituation, dabei schlenzte Aaron Friedel bei einem Freistoß die Kugel nicht einmal präzise über die Mauer, doch Keeper Johannes Bömmel stand zu sehr im Toreck. Auf der anderen Seite verpasste Tim Krais eine Hereingabe von Felix Hochrein um Haaresbreite. Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs startete FC-Regisseur Markus Neder einen Alleingang, sorgte für eine 2:1-Situation, doch nach seinem Querpass hämmerte Hochrein die Kugel überhastet am Tor vorbei. Als die Hausherren in Unterzahl gerieten, bekamen die FCler noch mehr Oberwasser, dabei rettete der heimische Keeper Franz-Xaver Rosshirt mit einem Fußreflex gegen Krais, der schließlich für den Ausgleich verantwortlich war mit seinem überlegten Schlenzer ins Toreck. Eine weitere Einzelaktion brachte den Gast wenig später in Front. FC-Kapitän Benedikt Bötsch, in der Innenverteidigung spielend, setzte zu einem Sturmlauf aus der eigenen Hälfte an, hängte drei Gegenspieler ab und servierte das Leder für Krais, der knallhart unter die Latte traf. Die Hausherren nutzten ihre zweite Standardsituation im Spiel zum 2:2: Nachdem Michael Voll im Sechzehner umgestoßen wurde, zeigte sich der TSV-Spielertrainer nervenstark.
SG Urspringen-Sondheim/Rhön - FC Westheim 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Erik Widiker (40.), 1:1 Martin Felsburg (75.)
Die Westheimer verzeichneten die ersten Chancen dieser Partie. So prüfte Max Schmid SG-Keeper Louis Kümmeth, der mit einer Glanzparade den Ball zur Ecke lenkte. Kurz darauf schoss Erik Widiker aus spitzem Winkel ans Außennetz des SG-Tores. Und nur eine Minute später war erneut Kümmeth zur Stelle bei einem FC-Kopfball. Von der SG war bis zur 39. Minute in der Offensive nichts zu sehen, doch dann kamen sie zu einer Riesenchance, als Ferdinand Fischer klasse den Ball eroberte, den Ball zum freistehenden Martin Felsburg spielte, der aber weit vorbei schoss. Besser zielte auf der Gegenseite der FC Westheim. Erst parierte Louis Kümmeth, doch den Abpraller versenkte Erik Widiker. Kurz vor der Pause die zweite Möglichkeit für die SG: Nach einem Freistoß von Chris Heinrich köpfte Spielertrainer Markus Herbert über das Tor. Nach der Halbzeit sah man eine andere, eine druckvollere SG-Mannschaft. Ein Kopfball von Markus Herbert strich knapp über das Tor, dann versiebte Ferdinand Fischer nach Flanke von Felix Umla eine gute SG-Gelegenheit. Die einzige Chance im Abschnitt zwei hatte der FC nach einem schnellen Konter, doch Kümmeth parierte den Schuss von Erik Widiker. Dann wurden die Angriffsbemühungen der SG endlich belohnt: Nach einem langen Ball von Marcel Heuring traf Martin Felsburg zum Endstand.
TSV Großbardorf II - FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen 6:1 (3:1). Tore: 1:0 Philipp Aumüller (12.), 1:1 Daniel Kraus (31., Foulelfmeter), 2:1, 3:1 Benjamin Diemer (34., 43.), 4:1 Philipp Aumüller (54.), 5:1 Mathias Leicht (74.), 6:1 Benjamin Diemer (78.).
Der Großbardorf-Express raste auch durch die siebte Station und unterstrich seine Dominanz in der Kreisliga mit dem siebten Sieg im siebten Spiel. "Ein verdienter Erfolg, auch in dieser Höhe", sagte Teammanager Nico Kirchner. Vom Anpfiff weg nahm der Favorit das Heft in die Hand, nutzte die Räume, die er hatte, und erarbeitete sich durch gelungene Kombinationen eine Reihe von Chancen. Philipp Aumüller eröffnete den Torreigen. Überraschend fiel der Ausgleich für die ersatzgeschwächten Rannunger, als Daniel Kraus einen Foulelfmeter in die TSV-Maschen setzte. Der Hausherr blieb unbeeindruckt, nur wenige Minuten später traf Benjamin Diemer und legte kurz vor der Pause das 3:1 nach. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Der TSV hatte Ball und Gegner fest im Griff. Folgerichtig lösten die Hausherren weiteren Torjubel aus: Philipp Aumüller zum Zweiten, Mathias Leicht und Benjamin Diemer zum Dritten schraubten das Ergebnis auf ein halbes Dutzend in die Höhe. "Der FV Rannungen hat aber nie aufgesteckt", lobte Kirchner dessen Kampfgeist. Und hätte sich in der Schlussphase fast mit zwei Treffern belohnt, aber Daniel Kraus und Fabian Erhard zögerten zu lange. rus
FC WMP Lauertal - SV Ramsthal 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Leon Kilian (3.), 1:1 Timo Kaiser (29.), 2:1 Leon Kilian (63.), 3:1 Andre Keßler (73.). Rot: Tim Danz (60., Ramsthal). Bes. Vorkommnisse: Andre Keßler (Lauertal) scheitert mit Handelfmeter an Maurice Popp (61.), Enrico Ott (Ramsthal) verschießt Foulelfmeter (71.).
Ausgerechnet gegen die hochfavorisierten Weindörfler platzte beim Aufsteiger am Samstag der Knoten mit dem ersten Saisonsieg. Leon Kilian brachte seine Farben beim ersten Angriff mit einem Sonntagsschuss gleich in Führung. Der Rückstand mobilisierte die Kräfte der Gäste, die auf verletzte Leistungsträger wie Sascha Ott, Matthias Mock, Björn Morper und Niklas Rausch verzichten mussten. Der Ausgleich resultierte aus einem Fernschuss von Timo Kaiser. Vor dem Seitenwechsel ergaben sich zwei Chancen zur Führung für die Herterich-Mannen, doch der Flankenball von Nico Morper schlug vom Innenpfosten ins Feld zurück, dann nickte Fabian Willacker das Spielgerät wenig später über die Latte nach der Hereingabe von Philipp Schmitt. Erster Aufreger im zweiten Durchgang war die Rote Karte für SV-Kapitän Tim Danz, der sich in höchster Not in einen Schuss von Daniel Schmitt warf, dabei mit der Hand die Kugel abblockte. Doch den Strafstoß parierte der junge Maurice Popp. Mit dem nächsten Angriff gingen die FCler dann doch wieder in Führung, nach einem Vorstoß von Schmitt musste Kilian nur noch einschieben. Als Willacker im FC-Sechzehner gefoult wurde, hatte Enrico Ott den Ausgleich auf dem Fuß, setzte das Leder aber am Kasten vorbei. Dies rächte sich, weil die nun anrennenden Gäste, die sich an der sattelfesten FC-Deckung regelmäßig die Zähne ausbissen, sich einen Konter einfingen, den Andre Keßler routiniert verwertete.