Riedenberg wird nach 7:0 zum Tollhaus

4 Min
Hans-Christian Schmitt (links, TSV Münnerstadt) schaut gebannt, was Fabio Reuß (FC Thulba) gegen seine Mannschaftskollegen Philipp Bott und Nicolas Weber (vorne) macht. Foto: ssp
Hans-Christian Schmitt (links, TSV Münnerstadt) schaut gebannt, was Fabio Reuß (FC Thulba) gegen seine Mannschaftskollegen Philipp Bott und Nicolas Weber (vorne) macht. Foto: ssp

Der SV landet einen unerwartet deutlichen Sieg gegen Mit-Abstiegskandidat Krum. Münnerstadt taumelt bedrohlich nach der Derby-Niederlage beim FC Tulba.

FC Thulba - TSV Münnerstadt 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Fabio Reuß (11.), 1:1 Lukas Katzenberger (23.). 2:1, 3:1 Marcus Hein (81., 90.). Der große Verlierer dieses Spieltages waren die Lauertaler, die sich mehr denn je Sorgen um den Klassenerhalt machen müssen. Die Frankonen haben diesen nach dem Sieg sicher. Die Heimelf, die mit dem letzten Aufgebot auflief, hatte zunächst eine weitere unglückliche Personalie zu verdauen, denn früh zog sich Maximilian Heinrich einen Bänderriss im Sprunggelenk zu. Doch Glück im Unglück: Fünf Minuten später brachte Vertreter Fabio Reuß mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck den FC Thulba in Führung. Doch die Führung währte nicht lange. Nachdem er Max Scholz an der Grundlinie vernascht hatte, drosch Lukas Katzenberger das Leder hoch ins kurze Eck zum Ausgleich ein. Die Gastgeber verzeichneten wenig später einen Lattenschuss von Scholz; doch danach dominierten die Schützlinge von Münnerstadts Trainer Klaus Keller das Geschehen. Doch die Führung wollte nicht gelingen, weil ein Schuss von Katzenberger im letzten Moment abgeblockt wurde (43.), Maximilian Gah nach Schuss des eingewechselten Tobias Kröckel auf der Torlinie klärte (44.) und der Kopfball von Sebastian Köhler am langen Eck vorbeistrich. Nach dem Seitenwechsel lag wieder eher ein Treffer für die TSVler in der Luft. Doch weder Kröckel im Nachschuss noch Lucas Fleischmann ließen die mitgereisten Fans jubeln. Das Vergeben der Chancen rächte sich, als Marcus Hein nach präziser Vorlage von Timm Manger ins lange Eck schlenzte. "Das Abwehrverhalten bei diesem und dem nächsten Treffer ist für mich unverständlich", klagte Keller nach dem Abpfiff, "anstatt, dass wir den einen Punkt mitnehmen, spielen wir in nummerischer Überzahl in der Kette auf Abseits". Deswegen kommentierte er den Spielausgang mit einem "selbst schuld". Die Elf von FC-Coach Viktor Kleinhenz nahm diese Geschenke dankend an, "was für uns äußerst beruhigend ist", so deren Spielertrainer. Am nächsten Wochenende stehen die TSVler nun unter großem Druck, das Match gegen den Tabellennachbarn aus Altbessingen zu gewinnen. Thulba: Neder - Düsterwald, Werner, Scholz (65. Manger), M. Gah - Graser, Kleinhenz, Büchner, Heinrich (13. Reuß) - Hein, Döll(73. Fuß). Münnerstadt: Balling - L. Schmittzeh, Weber, Bott, Köhler - Schmitt, Knysak (43. Kröckel),Fleischmann - Müller, Markert. SV Riedenberg - FSV Krum 7:0 (5:0). Tore: 1:0 Philipp Dorn (2.), 2:0 Kilian Markert (25.), 3:0 Kevin Lormehs ((37.), 4:0, 5:0 Lukas Hergenröther (41., 45.), 6:0 Kilian Markert (61.), 7:0 Philipp Dorn (88.). Die Grün-Weißen geben den Kampf um den Klassenerhalt noch lange nicht auf. Eine Woche nach dem Achtungserfolg in Oberschwarzach schossen sie die Haßbergler mit einem Kantersieg in die Kreisliga. Die Gegenwehr der Gäste fiel allerdings recht spärlich aus; allein das Mitwirken des 52-jährigen Joachim Herrmann, der sein Bezirksligadebüt gab, deutete schon vor dem Anpfiff an, dass sich die Gäste schon geistig aus der Liga verabschiedet hatten. Sie gerieten gleich beim ersten Angriff der Riedenberger in Rückstand, nach Ablage von Lukas Hergenröther netzte Kapitän Philipp Dorn ein. "Wir haben sofort nachgesetzt, sind den Gegner hoch angelaufen, was diesem im Spielaufbau überhaupt nicht behagte, und dominierten das Match ohne Probleme", so SV-Pressesprecher Mario Rüttiger. Als Kilian Markert einen direkten Freistoß an Keeper Florian Weinmann vorbei zum 2:0 in die Maschen zirkelte, war die Vorentscheidung gefallen. Die Gastgeber wollten ihren Fans aber weiterhin einen schön anzusehenden Offensivfußball bieten. Nach Steilpass von Hergenröther umkurvte Kevin Lormehs den Goalie, schoss ein und revanchierte sich danach mit Vorlagen. Hergenröther mit Kopfball nach Flanke von Daniel Dorn und mit einem Schuss aus der Drehung sorgte für den komfortablen Halbzeitstand. Nach der Pause durften bei den Einheimischen noch die Talente ran. Über Tore freuen durften sich noch Markert mit einem Schuss von der Strafraumgrenze aus und Philipp Dorn, der mit einem leicht abgefälschten Schuss für den Endstand sorgte. "Nächste Woche stehen wir zwar bei den FT vor einer hohen Hürde", ist sich Rüttiger sicher, "aber in der momentanen Form ist dem Team eine Überraschung zuzutrauen". Riedenberg: Fl. Dorn - Schumm, Vorndran, Schaab, D. Dorn - L. Hergenröther , Ph. Dorn, Eirich (46. Seuring), Spahn - Lormehs (75. Söder), Markert (67. Wolf). FC 06 Bad Kissingen - SV-DJK Unterspiesheim 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Dominik Seufert (52.), 1:1 Fuaad Kheder (81.).

"Das Ergebnis geht nach dem Spielverlauf in Ordnung", informierte FC-Pressesprecher Stephan Heimerl von einem Match, das im Zeichen der Verabschiedung von Coach Rüdiger Klug stand. "Der hat seit seiner Amtsübernahme viel bewirkt, hat die Mannschaft sportlich weiter entwickelt und gerade den jungen Spielern taktisch viel mitgegeben, was sich positiv auf die Ergebnisse und den Tabellenplatz ausgewirkt hat", so Heimerl. Am Samstagabend teilten sich die 06-er binnen acht Tagen zum dritten Mal mit dem Gegner die Punkte, was auch der Tatsache geschuldet war, dass vielen Akteuren die Kraft ausgeht. Die Gäste, die aufgrund der Abstiegsgefahr hochmotiviert vor nur 33 Zuschauern aufliefen und auf Routiniers wie Andreas Brendler als Abwehrchef zurückgriffen, liefen die Heimelf hoch an. Das tat dem Bad Kissinger Kombinationsspiel nicht gut. "Wir kamen erst zu Ende der ersten Halbzeit besser in die Gänge", konstatierte Heimerl. Klare Chancen zur Führung konnte er aber vor der Pause nicht notieren. "Über einen Rückstand hätten wir uns da eher nicht beklagen können." Nach der Halbzeit agierten die 06-er sofort druckvoller, wurden aber für ihre offensivere Gangart bestraft. Nachdem ein Hochkaräter vergeben wurde, landete ein Konter der Unterspiesheimer bei Dominik Seufert, der seine Schnelligkeitsvorteile ausspielte und Keeper Jan Hofmann das Nachsehen gab. "Verlieren wollten wir das Spiel natürlich nicht", so Heimerl. Ein Zechen setzte Rüdiger Klug mit der Einwechslung von Christian Laus und Vlad Ruja, die der Offensive neuen Schwung verliehen. Dies zeigte Wirkung, weil der Gast, der aggressiv, aber nicht unfair zur Sache ging, konditionell abbaute. Den überfälligen Ausgleich erzielte Fuaad Kheder, der nach einer Flanke den Ball mit dem Hinterkopf ins Gäste-Tor verlängerte. Weitere Tore fielen nicht, "aber die kämpferische Leistung war insgesamt in Ordnung", so Heimerl.

Bad Kissingen: Hofmann - Götz, Greubel, Aleksoski, J. Schmitt - M. Hüfner (59. Ruja), Heilmann (77. Heimerl), Füller (74. Laus) - Kheder, Puscas, Zhyvka.  Außerdem spielten:

TSV Gochsheim - TSV Forst 2:2 (1:2). Tore: 1:0 Daniel Meusel (5.), 1:1 Tim Westerhausen (10.), 1:2 Florian Hetzel (43.), 2:2 Yannick Sprenger (73.).

DJK Dampfach - TSV Bergrheinfeld 3:2 (1:1). Tore: 1:0 Patrick Winter (2.), 1:1 Florian Streng (42.), 1:2 Sebastian Werner (53.), 2:2 Patrick Winter (60.), 3:2 Lois Jilke (68.).

DJK Altbessingen - FT Schweinfurt 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Johannes Herold (3.), 2:0 Kai Herold (76.).

Dettelbach und Ortsteile - SV-DJK Oberschwarzach 2:4 (2:1). Tore: 1:0, 1:1 Bastian Schimmer (19., 23., Eigentor), 2:1 Andreas Mayer (26., Eigentor), 2:2 Simon Müller (53., Elfmeter), 2:3 Sven Friedrich (62.), 2:4 Simon Müller (73., Elfmeter). Rot: Bastian Schimmer (77., Dettelbach). Gelb-Rot: Christian Graber (77., Dettelbach). TSV/DJK Wiesentheid - SV Rödelmaier 2:0 (1:0). Tor: 1:0 Lukas Huscher (8.), 2:0 Jonathan Popp (88.).