Nach den Pleiten der Vorwoche kommen der FC Reichenbach und SV Riedenberg wieder ins richtige Fahrwasser. Das Kreis-Derby geht überraschend klar an den FC Thulba.
TSV Oberthulba - DJK Waldberg 4:1 (1:0). Tore: 1:0 Günter Pfülb (16.), 2:0 Markus Markert (57.), 2:1 Julian Raab (63.), 3:1 David Seidl (85.), 4:1 Kevin Voll (91.).
Gelb-Rot: Florian Knüttel (20., Waldberg).
Ein vom Abstiegskampf geprägtes Match sahen die Zuschauer in Oberthulba, es endete mit einem verdienten Erfolg der Gastgeber. Diese gingen durch einen Freistoß von Günter Pfülb, der die Kugel über die Mauer schlenzte, früh in Führung. Fünf Minuten später sah DJK-Libero Florian Knüttel die Ampelkarte, nachdem er zweimal in höchster Not zu unfairen Aktionen gezwungen war. Von den Gästen war vor dem Seitenwechsel nichts zu sehen, die im gesamten Match unsicher agierten.
Die ersatzgeschwächten Platzherren erhöhten durch einen sehenswerten Alleingang von Markus Markert, der von der Mittellinie ungestört vorstürmte, ehe Julian Raab per Kopfballverlängerung nach Freistoßflanke von Philipp Hillenbrand verkürzte. Danach waren die DJKler optisch überlegen, fingen sich in den Schlussminuten aber zwei Konter. Der eingewechselte David Seidl im Nachschuss sowie der auffälligste TSV-Angreifer, Kevin Voll, sicherten die drei wertvollen Punkte.
sbpSpfr. Herbstadt - SV Riedenberg 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Christoph Dorn (3.), 0:2 Simon Hergenröder (5.), 1:2 Sebastian Schirling (57.), 1:3 Philipp Dorn (71.).
Der Tabellenzweite hatte mit den indisponierten Milzgründern wenig Mühe. Diese legten die ersten beiden Treffer den Torschützen auf und ließen so ihren Keeper Thomas Kneuer im Stich.
Die Elf von Charly Storch kontrollierte danach das Geschehen, geriet aber unvermutet nach dem Anschlusstreffer, Sebastian Schirling hatte die Kugel ins lange Eck gelupft, in Schwierigkeiten. Die Platzherren standen kurz vor dem Ausgleich, als ihnen ein weiterer Lapsus in der Deckung unterlief, den Philipp Dorn zur endgültigen Entscheidung nutzte. "Riedenberg war einfach cleverer", so der enttäuschte Informant Benny Jörg.
sbpFC Reichenbach - SV Rödelmaier 3:2 (1:0). Tore: 1:0 Claus Kirchner (14.), 2:0 Lukas Nöth (49., Foulelfmeter), 3:0 Claus Kirchner (55.), 3:1 Steffen Englert (65.), 3:2 Lukas Kneuer (81.).
Die Teutonen, die auf den verletzten Markus Bach (Zerrung) verzichten mussten, dominierten das Geschehen in der ersten Halbzeit durch aggressives Pressing. Beim Seitenwechsel war für die stark ersatzgeschwächten Gäste noch keine einzige Tormöglichkeit notiert.
Die Hausherren lagen da schon in Front. Nach Hereingabe von Michael Schön ließ Lukas Nöth die Kugel passieren, Claus Kirchner traf volley. Zehn Minuten später scheiterte Kirchner gleich zweimal an SV-Keeper Markus Werner. Kurz nach dem Seitenwechsel die vermeintliche Vorentscheidung: Nach einem Foul von Sergej Schmidt an Lukas Nöth traf der Gefoulte sicher vom Kreidepunkt, dann stellte Claus Kirchner nach einem weiten Diagonalschlag von Julian Hergenröther auf 3:0. Die Aufholjagd läutete SV-Libero Steffen Englert ein, dessen knallharten Freistoß aus großer Distanz Michael Seith unhaltbar für seinen Torhüter Mario Mölter abfälschte. Nach dem Kopfballtreffer von Lukas Kneuer musste die Elf von Marc Hartmann bis zum Schlusspfiff um den Dreier bangen.
Eine souveräne Vorstellung zeigte Schiedsrichter Peter Spiegel (Waldbüttelbrunn).
sbpFC Thulba - SV Ramsthal 5:1 (2:0). Tore: 1:0 Sven Büchner (18.), 2:0 Philipp Hölzer (35.), 2:1 Sascha Ott (49.), 3:1 Tobias Huppmann (73.), 4:1 Marcel Hölderle (87., Foulelfmeter), 5:1 Tobias Huppmann (90.).
Rot: André Fuß (87., Ramsthal).
Das Kreisderby gehörte voll und ganz dem FC Thulba. Die Mannen um Spielertrainer André Betz, der das Spiel über 90 Minuten von der Bank aus verfolgte, störten die Gäste schon beim Spielaufbau und schalteten bei Ballbesitz blitzschnell um. Die Führung besorgte Sven Büchner nach der prima Vorarbeit von Tobias Huppmann. Dem 2:0 von Philipp Hölzer war eine Bilderbuchkombination über Marcel Hölderle und Tobias Huppmann vorausgegangen.
Die Weindörfler witterten spätestens nach dem Anschlusstreffer durch Sascha Ott ihre Chance, wurden aber mit dem 3:1, das Tobias Huppmann im Stile eines Torjägers erzielte, auf den Boden der Realitäten zurückgeholt. Ein Quell der Frankonen-Spielfreude war die Endphase. Erst sah Ramsthals André Fuß nach dem groben Foul an Philipp Hölzer den roten Karton, dann vollstreckte Marcel Hölderle den fälligen Elfer nervenstark gegen den machtlosen Frank Popp. Mit dem Schlusspfiff kassierten die Gäste noch das 5:1 von Tobias Huppmann. Thulbas Pressesprecher Alfred Kolb: "Das war eine gelungene Revanche für die 1:3-Hinspielniederlage. Und ein verdienter Sieg, der aufgrund unserer phasenweise technischen und spielerisch guten Vorstellung deutlich höher hätte ausfallen können."
kseiTSV Nordheim - TSV Rannungen 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Patrick Leurer
(45., Eigentor), 1:1 Fabian Erhard (53.).
In einer spannend Partie hat sich der TSV Rannungen einen weiteren Punkt im Kampf um den Klassenerhalt gesichert. Beide Teams agierten mit Kampf und Einsatz, aber auch teilweise mit gelungenen Spielzügen. Nordheims Pressesprecher Sebastian Schmidt bescheinigte dem TSV Rannungen zudem eine harte Gangart. Die erneut stark ersatzgeschwächten Nordheimer fanden zunächst keinen Zugriff auf das Spiel. Auch deshalb, weil Rannungens Trainer Carsten Weiß sein Team stark defensiv agieren ließ. Verzeichneten die Gäste durch Andreas Berninger eine Großchance, war es auf Nordheims Seite Marco Schmidt, der den Führungstreffer auf dem Fuß hatte. Mit dem Pausenpfiff Turbulenzen vor dem Rannunger Tor, die mit einem Eigentor endeten. Patrick Leurer hatte gegen Martin Felsburg und Marco Schmidt erst auf der Linie geklärt, dann den Ball ins eigene Tor gewuchtet.
In Halbzeit zwei gingen die ersten Offensivaktionen vom TSV Rannungen aus. Prompt fiel der Ausgleich. Keeper Marcel Heinrich hatte gegen David Schad geklärt, doch den Abpraller netzte Fabian Erhard ein. Die verbleibende Spielzeit gehörte dem TSV Nordheim, doch bewahrte der Gast die nötige Ruhe bei der Abwehrarbeit.
ksei