Der FC Untererthal feiert nach einem glücklichen Auswärtssieg beim SV Gräfendorf die Meisterschaft. Mit der DJK Schlimpfhof steht neben dem TSV Wollbach II und der zurückgezogenen SG Hassenbach der letzte Absteiger fest.
FC Fuchsstadt II - SV Obererthal 3:2 (1:1). Tore: 0:1 Christoph Uschold (35.), 1:1 Thomas Knüttel (44.), 2:1 Andreas Luxem (60., Foulelfmeter), 2:2 Mario Böhm (89., Eigentor), 3:2 Arthur Lebsak (90.).
In buchstäblich letzter Sekunde ist den "Füchsen" ein überraschender Befreiungsschlag im Abstiegskampf geglückt. "Arthur Lebsak hat das wichtige Tor gemacht, dann war sofort Schluss", berichtete Andreas Luxem, der nach dem Abpfiff tief geschockte Obererthaler beobachten konnte. "Bei den Gästen war die Enttäuschung natürlich riesengroß, das ist ja auch verständlich, wenn man Meister werden will." Mit einem Schuss aus 16 Metern hatte Christoph Uschold die Rot-Weißen in Führung gebracht. Kurz vor der Pause glich Thomas Knüttel nach einem feinen Pass von Luxem aus. Vom Kreidepunkt aus brachte Luxem seine Farben auf die Siegerstraße.
"Der Elfmeter war nicht besonders, ich hatte Glück, dass der Ball in den Maschen gelandet ist. Das hätte auch ins Auge gehen können." Als Mario Böhm aus lauter Respekt vor dem herannahenden Goalgetter Andreas Graup ins eigene Tor traf, roch es zunächst nach einem Remis, doch Lebsak machte den Favoriten einen Strich durch die Rechnung. "Es war ein erstaunlich faires Spiel, das wir sogar ohne große Unterstützung unserer ersten Mannschaft gewinnen konnten", jubelte hernach ein überglücklicher Andreas Luxem.
SV Gräfendorf - FC Untererthal 2:3 (2:2). Tore: 0:1 Stefan Gerlach (5.), 1:1, 2:1 Thomas Aulbach (25., 33.), 2:2, 2:3 Stefan Gerlach (37., 52., jeweils Foulelfmeter).
Mit viel Glück verwandelten die Untererthaler die Steilvorlage aus Fuchsstadt und feierten den Gewinn der Meisterschaft.
"Das war ein ganz hartes Stück Arbeit", gestand ein erleichterter FC-Vorsitzender Thomas Tiedemann, der dann mit seinem Team auf den Feier-Modus umschaltete. Gräfendorfs sportlicher Leiter Peter Tretter gratulierte zum Titelgewinn. "Untererthal hatte das Glück des Tüchtigen. Ich glaube, die wissen selber nicht wie sie hier gewonnen haben." Zumindest die Chancenverwertung war meisterlich. Nach einer kurzen Drangphase der Gäste, die mit der schnellen Führung belohnt wurde, übernahm Gräfendorf das Kommando, kam folgerichtig zu zwei Toren. Die Elfmeter waren aus Sicht der Einheimischen äußerst umstritten. Stefan Gerlach war das herzlich egal, er bewies Nervenstärke und vollstreckte eiskalt. Nachdem Johannes Schmelz nur den Pfosten getroffen hatte und auch ein Schuss von Marco Düsterwald entschärft worden war, hatte das Zittern für den FC ein Ende.
Nach dem Schlusspfiff herrschte grenzenloser Jubel im Lager der Grün-Weißen, die in die Kreisklasse zurückkehren.
tsTSV Stangenroth - SG Oberbach/Riedenberg II 1:2 (0:2). Tore: 0:1 André Römmelt (9.), 0:2 Christian Hergenröder (16.), 1:2 Enrico Rausch (52.).
"Wir lagen schnell verdient hinten, denn bei uns hat in der ersten Hälfte nix geklappt", gestand Stangenroths sportlicher Leiter Manuel Endres. Da der Hauptplatz neu hergerichtet wird, fand die Partie auf dem alten TSV-Platz statt. "Auf dem holprigen Gelände ist ganz schwer zu spielen", warb Manuel Endres um Verständnis für das wenig ansehnliche Gekicke. Sehenswert der Anschlusstreffer durch Enrico Rauch, der eine Vorlage von Jonas Wehner annahm und in den Winkel zimmerte. Mehr Zählbares für die nach der Pause deutlich stärkeren Gastgeber allerdings nicht heraus.
Florian Edelmann verdiente sich in der Abwehr die Bestnote.
tsFC Elfershausen - SG Poppenroth/Lauter II 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Torsten Ziegler (40.), 0:2 Nikolas Wehner (55., Foulelfmeter), 1:2 Michel Gaethke (62., Foulelfmeter).
Auch die Poppenröther sicherten sich mit einem Auswärtssieg endgültig den Klassenerhalt. "Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen, da hat man gemerkt, dass es für uns um nichts mehr geht", sagte Elfershausen sportlicher Leiter Dieter Hämel. Nach dem Anschlusstreffer warfen die Platzherren alles nach vorne, doch so etwas wie Torgefahr kam nur bei Standards auf. "Ein Unentschieden wäre aber drin gewesen", meinte Dieter Hämel, der seinen Posten zum Saisonende abgibt.
Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
tsSG Oberleichtersbach/Modlos - DJK Schlimpfhof 4:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Simon Wittmann (35., 79./Foulelfmeter)., 3:0 Benedikt Geppert (75.), 4:0 Daniel Wittmann (90.).
SG-Sportleiter Christian Zirkelbach sah kaum Gegenwehr der DJK, die sich mit einer schwachen Leistung aus der A-Klasse verabschiedete. Der Auftritt war verwunderte, da es die letzte Chance der DJK im Kampf gegen den Abstieg war. Zwar hatte vor dem Anpfiff Fuchsstadt schon mit dem Erfolg über Obererthal überrascht, aber Poppenroth und Oberbach wären noch in Reichweite gewesen. Erwähnenswert das 3:0, als Simon Wittmann mit einem Strafstoß am Schlimpfhofer Keeper scheiterte und Benedikt Geppert den Nachschuss verwandelte.
ts