Obwohl Nick Przeliorz passen muss, holt sich die TSV-Staffel ebenso Bronze bei den Bayerischen Meisterschaften wie Viviane Heilmann über 800 Meter.
Bei den Bayerischen Meisterschaften der U-23 und U-16 in Hösbach gab es zwei Mal Bronze für die Leichtathleten aus dem Bäderkreis. Dritte wurde die Staffel des TSV Münnerstadt über 4 x 100 Meter der U-23 sowie überraschend Viviane Heilmann vom TV/DJK Hammelburg über 800 Meter der Schülerinnen W-15. Mit ihren Staffelkolleginnen der Startgemeinschaft Hammelburg/Bad Kissingen wurde sie zudem Vierte über 4 x 100 Meter.
Eigentlich hatten sich die jungen Mürschter Sprinter eine leise, aber durchaus berechtigte Hoffnung auf Staffelgold gemacht. Allerdings musste Nick Przeliorz schon vor dem Einzelwettbewerb über 100 Meter passen. "Er hatte ein leichtes Ziehen im Oberschenkel", berichtet Bernd Neumann. Da wollten wir auch im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften nichts riskieren", erklärte der Mürschter Trainer. So musste die Staffel ohne den unterfränkischen Rekordhalter auskommen.
"Wie sie diesen Ausfall aber kompensiert haben, war großartig", lobte Neumann sein Quartett. Mit Timo Reinhart, Jonathan Laik, Niclas Floth und Clemens Schmitt hatte der TSV Münnerstadt vier junge Leute am Start, die allesamt noch der U-18 angehören. In 43,91 Sekunden hatten sie am Ende nur 42 Hundertstel Sekunden Rückstand auf die siegreiche Staffel der LG Erlangen. Trotz eines nicht optimalen Wechsels freuten sie sich mit ihren 43,91 Sekunden über einen neuen Hausrekord. Zudem unterboten sie erneut die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendmeisterschaft der U-18.
Optimale Wechsel
Die Qualifikationsnorm (51,00 Sekunden) zur Deutschen U-16-Meisterschaften schaffte völlig überraschend auch die Startgemeinschaft TV/DJK Hammelburg/TSV Bad Kissingen über 4 x 100 Meter.
Schon im Vorlauf wurden Anna Lukaschewitsch, Viviane Heilmann, Elisa Eich (alle TV DJK Hammelburg) und Sophia Konopka (TSV Bad Kissingen) in großartigen 50,88 gestoppt. Damit gewann das junge Quartett überlegen den zweiten von vier Vorläufen und qualifizierte sich als zweitschnellste Staffel direkt für das Finale.
Dass diese Zeit keine Eintagsfliege war, zeigte die Startgemeinschaft im Finale. Die vier Schülerinnen brauchten nur drei Hundertstel Sekunden mehr und kamen mit nur zwölf Hundertstel Rückstand auf Platz drei als Vierte ins Ziel. "Die Wechsel waren in beiden Läufen nahezu optimal", freute sich TV/DJK-Trainer Paul Fella, der die Staffel betreut. In der Tat müssen die Wechsel sogar außergewöhnlich gut gewesen sein. Addiert man die in diesem Jahr erzielten Einzelzeiten der vier Sprinterinnen zusammen, so kommt man auf etwa 54,50 Sekunden.
Das heißt, dass sie mit den Wechseln rund dreieinhalb Sekunden gut gemacht haben. Das gelang nicht einmal der Deutschen Frauenstaffel, die bei der EM in Amsterdam kürzlich Bronze gewann und dort eine Differenz von etwa 2,5 Sekunden hatte.
Die knapp verpasste Staffel-Medaille spornte Viviane Heilmann später über 800 Meter der W-15 wohl zusätzlich an. Die Hammelburgerin ging nicht das schnelle Anfangstempo ganz vorne mit, teilte sich ihr Rennen gut ein und hatte auf der Zielgeraden ein paar Körner parat. Sie überspurtete da Paula Schmitz (LAZ Obernburg / Miltenberg), die bei den Bezirksmeisterschaften noch deutlich vor Viviane Heilmann war. Im Ziel freute sich die 14-jährige Gymnasiastin nicht nur über Bronze, sondern zudem über eine neue persönliche Bestleistung von 2:28,27 Minuten. Am zweiten Wettkampftag stand Viviane Heilmann am Start über 300 Meter.
In 43,53 Sekunden gewann sie ihren Zeitlauf und rannte erneut zu einem neuen Hausrekord. In der Gesamtwertung aller drei Zeitläufe hatte sie am Schluss die sechstbeste Zeit zu Buche stehen.
Immerhin den Zwischenlauf über 100 Meter der Schüler M-15 erreichte Jonas Müller. Der junge Sprinter des TSV Münnerstadt erzielte im Vorlauf 12,57 Sekunden und steigerte seine persönliche Bestleistung im Zwischenlauf auf gute 12,52 Sekunden.