Kuriose Augenblicke beim FC Eltingshausen

5 Min
Schwung genommen: Schönderlings Spielführer Patrick Hahn (links) gegen Christoph Hergenröther vom SV Morlesau/Windheim. Foto: ssp
Schwung genommen: Schönderlings Spielführer Patrick Hahn (links) gegen Christoph Hergenröther vom SV Morlesau/Windheim.  Foto: ssp

Ein verrücktes Spiel in Eltingshausen und ein trostloses Derby in Münnerstadt. Elfershausen gewinnt das Verfolger-Duell und Machtilshausen hat unerwartet viel Mühe

SV Machtilshausen - TSV Euerdorf 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Joschka Eberlein (22.), 1:1 Markus Schmitt (46.), 2:1 Christian Simon (86.).
Die Machtilshäuser mischen im Kampf um die Meisterschaft weiterhin kräftig mit. Allerdings tat sich die Elf von Jürgen Heil gegen das Kellerkind aus Euerdorf unerwartet schwer. Im ersten Durchgang lief beim SV gar nichts zusammen, auch nach der Pause waren Hochkaräter absolute Mangelware. Und so waren die Gastgeber am Ende heilfroh, in einem langweiligen und bisweilen trostlosen Frühlingskick zumindest wichtige drei Punkte eingefahren zu haben.

SV Morlesau/Windheim - FSV Schönderling 1:0 (1:0). Tor des Tages: Nico Hummel (40.).
Die Zuschauer hatten eigentlich ein rassiges Spitzenspiel erwartet, doch beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken, sodass sich das Geschehen fast ausschließlich im Mittelfeld abspielte.
Dicke Chancen entstanden lediglich aus Standardsituationen. Nach einem weiten Einwurf war Nico Hummel per Kopf zur Stelle und brachte seine Farben in Führung. Die Schönderlinger legten im zweiten Durchgang zwar eine Schippe drauf und erhöhten die Schlagzahl. Viel mehr als ein Pfostenschuss in der 77. Minute sprang trotz aller Kampfbereitschaft aber nicht mehr heraus. Der SV machte geschickt hinten dicht und brachte den knappen Vorsprung mit Glück und Geschick über die Zeit.

TSV Gauaschach - FC Poppenroth 1:1 (1:0). Tore: 1:0 André Hofmann (21.), 1:1 Niko Wehner (62.).
Trotz fast schon sommerlicher Temperaturen lief auf dem neuen Sportplatz an der Schweinfurter Straße nicht wirklich etwas zusammen. Torraumszenen waren eine Seltenheit, gelungene oder überraschende Kombinationen auch. Und so passte das Ergebnis wie die Faust aufs Auge. Beide Teams können mit dem Remis gut leben, da es das Kräfteverhältnis an diesem Sonntag widerspiegelt.

FC Elfershausen - DJK Schlimpfhof 3:2 (2:0). Tore: 1:0 Michel Gaethke (5.), 2:0 Kai Kickuth (19.), 3:0 Michel Gaethke (47.), 3:1, 3:2 Marco Rost (60., 87.).
Von Beginn an dominierten die Elfershäuser die Partie und mussten am Ende doch noch gewaltig zittern. Laut Pressesprecher Dieter Hämelt brachten verletzungsbedingte Auswechslungen die Heimelf in der Schlussphase aus dem Konzept. Schon vor dem Anpfiff hatten Verletzungssorgen für einige Umstellungen im FC-Team gesorgt. Goalgetter Michel Gaethke hatte seiner Mannschaft eigentlich einen komfortablen Vorsprung herausgeschossen, aber Schlimpfhof drängte mit aller Macht auf den Ausgleich. Dass die Punkte letztlich in Elfershausen blieben, lag vor allem daran, dass der FC selbst in den Tumulten der Schlussminute die Nerven bewahrte und so den Schlimpfhofer Vorstößen geduldig trotzte.

SG Oberleichtersbach/Modlos - SG Wildflecken/VfR Bischofsheim II 5:1 (4:0). Tore: 1:0 Julian Enders (18., Foulelfmeter), 2:0 Philipp Klug (30.), 3:0 Maximilian Knüttel (35., Foulelfmeter), 4:0 Maximilian Knüttel (38.), 4:1 Adam Loza (89.), 5:1 Marcel Schilling (83.).
Aufgrund einer bärenstarken Leistung im ersten Durchgang hat die SGO erwartungsgemäß drei Punkte gegen das spielerisch deutlich unterlegene Tabellenschlusslicht eingefahren. Schiedsrichter Udo Loibersbeck hatte die faire Partie jederzeit im Griff und ahndete die härteren Fouls mit fünf gelben Karten. Im Gefühl des sicheren Sieges schalteten die Platzherren nach der Pause einen Gang runter, sodass die Partie in der zweiten Hälfte kaum noch Glanzlichter zu bieten hatte. Immerhin gelang den Gästen der Ehrentreffer durch Routinier Adam Loza.

SC Oberbach - SV Gräfendorf 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Tobias Schuhmann (16.), 1:1 Fabian Tretter (44.), 1:2 Dominik Lutz (72.), 2:2 Sebastian Kehm (88.). Gelb-rot: Frank Jäckel (58., SC), Johannes Schmelz (90., SV).
Angesichts des 0:6-Debakels aus der Vorrunde hatten die Oberbacher gehörigen Respekt vor dem Gegner. An diesem Spieltag war jedoch alles anders. Die Schwarz-Weißen hielten gut mit und gestalteten die Partie durchweg ausgeglichen. Zwei Minuten vor Schluss sicherte Sebastian Kehm den Platzherren ein Remis, das sich die Sinngrundkicker selbst gar nicht zugetraut hätten. Allerdings war der volle Einsatz von Schiedsrichter Walter Löhler gefragt, um die Partie in geordneten Bahnen zu halten. Stolze neun gelbe Karten und zwei Ampelkarten musste der Unparteiische zücken, um der Kampfeslust und der übersprudelnden Diskussionsfreude der Kontrahenten Einhalt zu gebieten. Immerhin stimmte das Ergebnis zumindest die hoch engagierten Oberbacher versöhnlich.

FC Eltingshausen - TSV Nüdlingen 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Mario Wetterich (21.), 2:0 Markus Schott (29., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Timo Karch (61., FC), Stefan Tanzmeier (69., TSV), Stephan Buschbacher (77., TSV). Rot: Christian Pieper (88., TSV).
"Das war das verrückteste Spiel, was ich je in meiner Karriere erlebt habe", beschrieb Eltingshausens Markus Schott die 90 Minuten gegen Nüdlingen und meinte damit die Leistung des Unparteiischen Hugo Albert (TSV Aubstadt). Wegen Reklamierens der TSVler entschied Albert auf indirekten Freistoß im Gäste-Sechzehner. Diesen donnerte Markus Schott an die Latte, den Nachschuss versenkte Mario Wetterich in den Maschen. Nach Foul an Christian Drescher besorgte der FC-Routinier vom Kreidepunkt aus das 2:0. "Allerdings war es vorher klares Abseits", gab der Torschütze zu. Nachdem FCler Timo Karch wegen eines verrutschten Haarbandes die gelbe Karte gesehen hatte und im zweiten Durchgang mit Gelb-rot gehen musste, schüttelten die Anwesenden nur noch mit dem Kopf. In der Schlussphase trieb der Referee die Nüdlinger fast zur Weißglut. "Ich kann die Nüdlinger verstehen, dass sie stinksauer sind", hatte Schott Verständnis für die Verärgerung der TSVler.

TSVgg Hausen - FC Rottershausen 0:2 (0:0). Tore:
0:1/0:2 Maximilian Seufert (80./81.).
"Das Spiel hätte eigentlich keinen Sieger verdient gehabt", fand Hausens Pressewart Rudolf Müller klare Worte. In Halbzeit eins bot sich Patrick Häfner die Chance zur Führung, doch der Versuch des Häuslers flog über den Kasten. Auch nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, bis Rottershausens Maximilian Seufert per Doppelschlag binnen zwei Minuten die Entscheidung herbeiführte. "Da war unser Abwehrverhalten einfach schlecht", kritisierte Müller.

TSV Münnerstadt II - SG Seubrigshausen/Großwenkeim 0:0. Tore: Fehlanzeige.
Das Stadtderby war eine trostlose Angelegenheit, "ich glaube, beide Mannschaften verharren noch im Winterschlaf", so TSV-Kassier Jürgen Back. Die Akteure brachten kaum sehenswerte Spielzüge oder Torgelegenheiten zusammen. Die verzweifelten Trainer sahen Stockfehler en masse, die von der Gegenseite aber nicht genutzt werden konnten. Lediglich Schiedsrichter Alexander Ziegler (Urspringen) zeigte eine gute Leistung. sbp

TSV Aschach - FC Strahlungen II 2:3 (1:3). Tore: 0:1 René Schlembach (11.), 0:2 Tobias Gabel (17., Eigentor), 1:2 Sandro Wegmann (30., Foulelfmeter), 1:3 Markus Reiher (35.), 2:3 Sandro Wegmann (75., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Daniel Rösler (90., FC).
Zwei Schnitzer in der Aschacher Defensive nutzten die Strahlunger eiskalt zu einer 2:0-Führung. TSVler Tobias Gabel leistete dabei sogar per Kopf ungewollte Schützenhilfe. Nach Foul an Christian Metz gelang Sandro Wegmann der Anschlusstreffer per Elfmeter, doch Markus Reiher stellte umgehend den alten Abstand wieder her. Nach einem Pfostentreffer der "Öschicher" (70.) markierte Wegmann erneut per Strafstoß den abermaligen Anschlusstreffer. Diesmal war Moritz Kaiser im Sechzehner gelegt worden. In der Nachspielzeit hatte Gabel per Kopf die große Chance zum Ausgleich.

TV Jahn Winkels - SG Sulzfeld 1:5 (0:3). Tore: 0:1 Jens Leut-häuser (25.), 0:2 André Zell (31.), 0:3 Jonas Fahl (44.), 0:4 Brian Hadcan (67.), 0:5 Philipp Schneider (69.), 1:5 Franz Wittmann (88.).
Trotz deutlichen Ergebnisses war der Spielverlauf alles andere als einseitig. Mit einer direkt verwandelten Ecke überraschte Sulzfelds Jens Leuthäuser TV-Ersatzkeeper Jochen Schmitt. Nach einem "Kullertor" von SGler André Zell besorgte Jonas Fahl mit einem Schlenzer ins lange Eck die frühzeitige Vorentscheidung. Winkels mühte sich anschließend, doch Sergej Sinovev, Franz Wittmann und Thomas Wittmann konnten ihre Gelegenheiten nicht verwerten.

SG Sandberg/Waldberg II - PSV Bad Kissingen 2:4 (0:2). Tore: 0:1 Oliver Pfannes (3.), 0:2 Sebastian Friedel (5., Eigentor), 0:3 Eugen Schlei (47.), 1:3 Julian Raab (66., Foulelfmeter), 2:3 Benjamin Endres (92.), 2:4 Jacek Porombka (94.).
Eine kalte Dusche bekamen die Sandberger und Waldberger verpasst. Nach der frühen Führung durch Oliver Pfannes, baute Sandbergs Keeper Sebastian Friedel ungewollt die Führung der Postler aus. "Er hat im Luftkampf einen Stoß bekommen, sodass der Ball von seinem Körper über die Linie gesprungen ist", erklärte Sandbergs Pressewart Michael Wetteskind. Auch nach Eugen Schleis Freistoßtreffer zum 0:3 steckten die Bergdörfler nicht auf.Nachdem Julian Raab per Elfer verkürzt hatte, boten sich reihenweise Chancen auf den Anschlusstreffer. "Dieser fiel dann leider etwas zu spät", so Wetteskind.