Dass die 34 Monate dauernde Heimserie gegen den SC Diebach endete, macht beim SV Obererthal niemanden verrückt.
                           
          
           
   
          Als am 18. Mai 2013 die FSG Wiesentheid mit einem 2:1 am Obererthaler Michaelsweg gewonnen hatte, ahnte wohl noch niemand, dass eine rot-weiße Heimserie folgen sollte, die es so in der Vereinsgeschichte bestimmt nie wieder geben wird. Die Obererthaler stiegen aus der Bezirksliga ab und starteten einen Neuanfang in der
B-Klasse, weil der Verband einen doppelten Abstieg in die Kreisklasse nicht zuließ.
Nicht weniger als 34 Monate lang blieben die Obererthaler auf heimischem Gelände ungeschlagen, bis der SC Diebach am Sonntag den Bann brechen konnte. Ein bisschen vorhersehbar war das schon, denn den Ausfall von Spielmacher David Böhm kurz vor dem Anpfiff konnten die Rot-Weißen nicht so einfach kompensieren.
Außerdem: Der SC Diebach, der in der Vorrunde hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben war, hat in der Winterpause an einigen Stellschrauben gedreht, die sich sofort bemerkbar machten.
       
Bernd Heid hat im Winter das Amt des Trainers von den Interimscoaches Steffen Stockmann und Ralf Franz übernommen. Auf der heiß diskutierten Torhüterposition ist den Verantwortlichen ein überraschender Wintertransfer gelungen: Mit Lukas Wahler steht nun endlich mal wieder ein gelernter Torhüter zwischen den Pfosten.
Von 2001 bis 2004 trainierte Bernd Heid den damaligen Bezirksligist SC Diebach - schon damals von der Konkurrenz in der Region viel beachtet. Schließlich gelang es ihm in diesem Zeitraum, die Mannschaft ins obere Tabellendrittel zu führen. Lukas Wahler hat ebenfalls schon Bezirksliga-Luft geschnuppert, ausgerechnet im Tor des SV Rot-Weiß Obererthal. "Er hat uns diesmal mit seinen Paraden richtig ärgern können", berichtete Obererthals Fußballboss Manfred Rüth augenzwinkernd. Dennoch herrschte bei den Rot-Weißen nach dem Ende einer spektakulären Serie keine Katerstimmung.
"Wir nehmen das gelassen hin. Wenn wir uns im Tabellenbild weiter auf dem bisherigen Niveau bewegen, können wir mit unseren Möglichkeiten wirklich zufrieden sein", so Rüth. "Nach den Sternen will hier niemand greifen."
Bezirksliga Ost
13 Tore: Simon Bolz (Fuchsstadt); 12 Tore: Julian Göller (Münnerstadt), Stefan Wich (Riedenberg); 11 Tore: Johannes Koch (Dampfach), Adrian Reith (Münnerstadt); 10 Tore: Simon Müller (Oberschwarzach/Wiebelsberg); 9 Tore: Markus Pfeufer (Wiesentheid); 8 Tore: Andreas Graup (Fuchsstadt), Stefan Weiglein, Hassan Remeithi (beide Geesdorf), Thomas Durst (Krum).
Kreisliga Rhön
19 Tore: Benedikt Floth; 18 Tore: Carsten Polzer (beide Burgwallbach/Leutershausen), Stefan Hautzinger (Hausen/Rhön); 14 Tore: Tim Krais (Strahlungen), Julian Wüscher (Thulba); 13 Tore: Frederic Werner (Bad
Königshofen), Maximilian Mosandl (Bad Neustadt), Marcel Gebhart (Bad Brückenau); 12 Tore: Christian Laus (FC Bad Kissingen); 11 Tore: Tobias Huppmann (Thulba), Sascha Ott (Ramsthal); 10 Tore: Fabian Erhard (Rannungen); 9 Tore: Johannes Fischer (Nordheim/Rhön), Benedikt Bötsch (Strahlungen), EnricoSascha Ott (Ramsthal); 8 Tore: Sebastian Hautzinger (Hausen/Rhön), Sven Bötsch (Burglauer), Michael Röder (Rannungen).
Kreisklasse Rhön 1
14 Tore: David Böhm (Obererthal); 13 Tore: Daniel Metz (Lauter); 10 Tore: Patrick Schmähling (Diebach); 9 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Mike Ludewig (Hammelburg), Tim Eckert (Sulzthal), Lukas Tartler, Simon Hereth (beide Untererthal); 8 Tore: Marcus Hein (Diebach), Klaus Walko (Kothen), Julian Kühnlein (Lauter).
Kreisklasse Rhön 2
19 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt), Stefan Denner
(Weichtungen); 15 Tore: Manuel Kleinhenz; 12 Tore: Christopher Hüllmantel (beide Windshausen/Brendlorenzen); 10 Tore: Andreas Straub (Burghausen); 9 Tore: Joshua Jung (Steinach), Christopher Schmitt (Salz); 8 Tore: Rene Bartsch (Haard), Andre Wetterich (Pfändhausen/Holzhausen), Michael Voll (Steinach); 7 Tore: Sebastian Händel (Maßbach), Nico Rauner (Salz).
A-Klasse Rhön 1
16 Tore: Markus Schmitt (Machtilshausen); 14 Tore: Felix Mack (Elfershausen); 13 Tore: Enrico Rauch (Stangenroth); 10 Tore: Adrian Campbell (Elfershausen), Christoph Schmitt; 9 Tore: Daniel Doschko (beide Morlesau), Maximilian Knüttel (Oberleichtersbach), Florian Wehner (Stangenroth); 8 Tore: Alexander Melser (Römershag).
A-Klasse Rhön 2
15 Tore: André Mauer; 14 Tore: Dominik Mauer (beide Niederlauer); 12 Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt
II); 11 Tore: Rafael Jarczyk (Oerlenbach/Ebenhausen), Patrick Häfner (Hausen/KG); 10 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II), Elias Elting (Hohenroth); 9 Tore: Sebastian Mangold (Burglauer II), Stefan Tanzmeier (Nüdlingen); 8 Tore: Chris Kraus (FC Bad Kissingen II).
B-Klasse Rhön 1
19 Tore: Marco Krapf (Wollbach/KG II); 11 Tore: Oliver Selner (Stralsbach/Geroda/Oehrberg), Thomas Eckert (Waldfenster); 10 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach), Stefan Beck (Volkers); 8 Tore: Matthias Kohl (Stralsbach/Geroda/Oehrberg); 7 Tore: Stefan Endres (Wollbach/KG II), Nicolas Loibersbeck (Langenleiten), Marcel Schmitt; 6 Tore: Ruslan Zhyvka (beide Waldfenster), Patrick Schmidtke (Wildflecken/Oberwildflecken), Sebastian Schübert (Schlimpfhof), Deniz Ipek, Heiko Zeier (beide Volkers), Michael Römmelt (Hassenbach/Reith/Oberthulba II/Schwärzelbach), Michael Rößer (Wollbach/KG II).
B-Klasse Rhön 2
21 Tore: Sven Röthlein (Untererthal II); 12 Tore: Malte Förster (Westheim II); 11 Tore: Christian Ament (Eltingshausen); 9 Tore: Markus Koj (Winkels/Reiterswiesen II), Daniel Virnekäs (Untererthal II); 7 Tore: Björn Messner (Eltingshausen); 6 Tore: Anton Anichenov (Oerlenbach II/Ebenhausen II), Patrick Probst (Winkels/Reiterswiesen II), Patrick Link (Eltingshausen).
B-Klasse Rhön 3
21 Tore: Hans-Jürgen Birki (Salz); 20 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II); 19 Tore: Martin Herbig (Rannungen II); 13 Tore: Stefan Schusser (Maßbach II); 11 Tore: Thomas Gessner (Pfändhausen II); 10 Tore: Fanus Kiros; 9 Tore: Fabio Stockerl (beide Post SV Bad Kissingen); 8 Tore: Christopher Markert (Poppenlauer II); 7 Tore: Dominik Back; 6 Tore: Eugen Schlei (beide Post SV Bad Kissingen);