Melissa Schäfer vom TSV Bad Kissingen stellt beim Waldsportfest mit 56,50 Meter einen Unterfränkischen Rekord im Ballwurf der W 14 auf. Nico Wilm vom FC Rottershausen befördert den Speer auf 52,50 Meter.
Einmal mehr sorgten die Werfer für die herausragenden Leistungen bei der mittlerweile 40. Auflage des Rottershäuser Vereinssportfestes. Im Ballwurf der Schülerinnen W14 erzielte Melissa Schäfer vom TSV Kissingen einen neuen Unterfränkischen Rekord und Lokalmatador Nico Wilm feuerte in der Aktivenklasse seinen 800 Gramm schweren Speer auf hervorragende 52,50 Meter.
Cheforganisator Richard Erhard, der das Leichtathletik-Event seit 40 Jahren leitet, hatte wieder kräftig die Werbetrommel gerührt und nahezu 250 Sportler folgten seinem Ruf. Der Rottershäuser Leichtathletik-Chef kann sich auf seinen treuen Kampfrichter- und Helferstab vom 1. FC verlassen. "Die Veranstaltung ist mittlerweile fast ein Selbstläufer. Jeder weiß um seine Aufgabe und bringt sich dementsprechend ein", lobt Erhard seine zum Teil über viele Jahre bewährten Mitarbeiter.
Weit mehr als 100 Kampfrichter und Helfer haben die Rottershäuser schon aufgeboten, um das Leichtathletik-Sportfest mit den vielleicht bayernweit meisten Wettbewerben zu bewältigen.
Vier Jahre war der jüngste Teilnehmer alt und Richard Rzehak, der mehrmalige Seniorenweltmeister im Hammerwurf vom SC Preußen Erlangen mit 86 Jahren der Älteste. Neben nahezu allen leichtathletischen Wettbewerben wurden zudem die Kreismeister in den Mehrkämpfen gekürt. In Rottershausen begegnen sich mehrere Generationen bei der Leichtathletik. Die Veranstaltung verlief wieder so gut, dass Richard Erhard noch die Zeit hatte, um als Seniorensportler selbst mitzuwirken und sich als Trainer um seine Sportler zu kümmern.
"Einer muss ja immer übertreiben", sagte Tobias Seufert, der in Rottershausen die Aufgabe hatte, die Speere vom Feld wieder zurück zu bringen.
Er meinte damit Nico Wilm, der in diesem Jahr erstmals den Speer auspackte und gleich im ersten Versuch auf 52,50 Meter beförderte. Das war persönliche Bestleistung mit dem 800 Gramm schweren Männerspeer und hätte bei den parallel in Aichach ausgetragenen Bayerischen U 23-Meisterschaften Platz zwei bedeutet. "Das hätte ich heute nie und nimmer erwartet", zeigte sich Nico Wilm selbst überrascht. "Der könnte, wenn er endlich mal richtig trainieren würde, noch zehn Meter weiter werfen", ist sich Trainer Richard Erhard sicher. Aber der 20-Jährige, der momentan eine sogenannte Abitur-Ausbildung bei Aldi absolviert, frönt viel lieber mehrmals in der Woche dem Fußballsport. "Im Team ist es für mich einfach schöner Sport zu treiben", erklärt er, warum er lieber der Lederkugel hinterher jagt, als sich im Kraftraum mit der Hantel zu quälen.
Tobias Seufert wird es gerne hören, denn ihm reichten bereits die sechs Versuche von Nico Wilm bei diesem Sportfest, die allesamt jenseits der 50 Meter nieder gingen.
Beeindruckende Serie Für einen richtigen Kracher sorgte Melissa Schäfer vom TSV Bad Kissingen im Ballwurf der Schülerinnen W14. Auf 56,50 Meter beförderte die wurfgewaltige Nüdlingerin, die von Monika Brandl trainiert wird, den 200 Gramm schweren Ball. Damit verbesserte sie den bisherigen Unterfränkischen Rekord von Pia Magnago (LAZ Obernburg Miltenberg) aus dem Jahr 2013 um satte zweieinhalb Meter und setzte sich zudem an die Spitze der bayerischen Rangliste. Dass dies kein Zufallswurf war, zeigt ihre beeindruckende Serie. Alle ihre sechs Versuche lagen über der alten Rekordweite.
Ich habe schon immer gerne geworfen", sagt die TSVlerin, die ihren schnellen Wurfarm auch bei der SG Garitz/Nüdlingen im Handball zu gebrauchen weiß. "Würfe aus der Distanz sind da meine Qualität", sagt sie. Wen wundert's. "Mit dem Speer klappt es allerdings noch nicht ganz so gut, da ist der technischer Ablauf viel schwerer", gibt die 14-Jährige zu und will da mit viel Trainingsfleiß in der Zukunft nachlegen und sich im nächsten Jahr für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
Spannend war der vom Mürschter Trainer Bernd Neumann angesetzte Ausscheidungslauf für die Staffelbesetzung bei den Deutschen U-18-Meisterschaften über 4 x 100 Meter. Hier siegte Noah Fell in 11,92 Sekunden, knapp vor Timo Reinhart und Jonathan Laik (alle TSV Münnerstadt), die ebenfalls noch unter 12 Sekunden blieben.
Dieses Trio dürfte somit in der Staffel der Startgemeinschaft TG Würzburg-TSV Münnerstadt zum Einsatz kommen.
Paul Gerlach (M12) vom TV Bad Brückenau steigerte sich im letzten Versuch des Speerwurfes auf hervorragende 28,91 Meter. Im Vierkampf der Altersklasse W15 sammelte Franziska Ger lach vom TV Bad Brückenau immerhin 1807 Punkte und gehört damit zu den 15 Besten in Bayern.
Die Mittelstreckenläufe und die vom Nachwuchs mit viel Begeisterung durchgeführten Staffelläufe fanden wieder auf dem Fußballfeld des Sportgeländes statt. "Das gibt es doch gar nicht, wer ist denn in der Lage so etwas zu machen", wunderte sich ein Zuschauer aus Nürnberg, der zum ersten Mal in Rottershausen war. Er meinte damit die vier mit Kreide abgestreuten Rundbahnen auf dem Grün des Rasens. Eine Bahn exakt so breit wie die andere, jede Markierung genau auf ihrem Platz.
Das, was Edwin Kanz seit nunmehr 33 Jahren da leistet, dürfte sicherlich für die besten Platzwarte der Fußballbundesliga nahezu unmöglich sein. Edwin Kanz hat auch in diesem Jahr wieder drei Tage Urlaub geopfert, um den Sportlern diese wohl einmalige Laufbahn zu bieten.
Alle Ergebnisse dieser Veranstaltung im Internet unter: http://ladv.de/bayern