In Euerdorf hat auch der Arzt einen Auftritt

5 Min
Tor für den FC Poppenroth. Im Nachschuss verwandelt Julian Kühnlein seinen Elfer. Auras Torwart Christian Sell ist am Boden, durfte sich später aber über drei Punkte freuen. Foto: ssp
Tor für den FC Poppenroth. Im Nachschuss verwandelt Julian Kühnlein seinen Elfer. Auras Torwart Christian Sell ist am Boden, durfte sich später aber über drei Punkte freuen. Foto: ssp

Nervenschlacht in Aura und ein ausgebliebener Pfiff in Oberbach. PSV geht im Derby ab wie die Post, während die "Häusler" zuhause arg enttäuschen.

SG Wildflecken/Bischofsheim II - SV Machtilshausen 0:5 (0:3). Tore: 0:1 Markus Schmitt (9.), 0:2 Daniel Warmuth (25.), 0:3/0:4 Markus Schmitt (46., 56.), 0:5 Daniel Warmuth (85.).
Nach der deftigen 2:10-Klatsche aus der Vorrunde hatten die Kreuzbergkicker eigentlich Einiges gut zu machen. Doch die Machtilshäuser, die im Kampf um die Meisterschaft immer noch gut im Rennen sind, waren nicht in Gönnerlaune. Aus dem Gewühl heraus brachte Markus Schmitt das Leder im zweiten Nachschuss über die Linie. Per Kopfball nach einer sehenswerten Freistoßflanke erhöhte Daniel Warmuth. Auch im zweiten Durchgang ließen die Machtilshäuser nicht locker. 20 Sekunden nach Wiederanpfiff staubte Markus Schmitt aus kurzer Distanz clever ab. Die Platzherren bemühten sich redlich um Schadensbegrenzung, konnten allerdings zu keiner Phase der Partie spielerisch mithalten.
In einer durchweg fairen Begegnung hatten die Machtilshäuser wenig Mühe, Gegner und Ball unter Kontrolle zu halten.

SC Oberbach - FC Elfershausen 0:1 (0:0) - Tor: Michel Gaethke (63.).
Eine Halbzeit lang hatten die Schwarz-Weißen alles im Griff, machten aber aus ihren Hochkarätern zu wenig. "Drei Tore hätten wir im ersten Durchgang schießen müssen", ist Oberbachs Pressesprecher Simon Breitenbach überzeugt. Erst nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne aber zu glänzen. Und so führte FC-Goalgetter Michel Gaethke die Entscheidung herbei. Die Gastgeber ärgerten sich hernach nicht nur über sich selbst, sondern auch über einen ausbleibenden Pfiff, als Jan Lochner in des Gegners Strafraum zu Fall gebracht worden war. "Der Unparteiische hat letztlich eingeräumt, dass es hier durchaus einen Elfer hätte geben müssen", so Breitenbach weiter.

SV Gräfendorf/Dittlofsroda - SV Morlesau/Windheim 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Fabian Tretter (7.), 2:0 Thomas Aulbach (46.). Gelb-Rot: Alexander Hofmann (48., Morlesau).
Mit der ersten Chance gingen die Gräfendorfer durch ihren Goalgetter Fabian Tretter in Führung. Die Gäste ließen sich aber in keiner Weise schocken und spielten munter mit. "Eigentlich hatten wir deutlich weniger Ballbesitz, aber wir haben eben die Tore gemacht", resümierte Pressesprecher Peter Tretter. Die Gäste waren vor allem in Person von Marco Düsterwald brandgefährlich, der mehrfach den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatte und in der 90. Minute das Leder gegen den Pfosten drosch. "Morlesau hatte Riesenchancen, aber im Abschluss eben kein Glück", so Tretter.

SG Oberleichtersbach/Modlos - FC Fuchsstadt II 3:3 (2:1). Tore:
1:0 Tobias Romeis (8.), 1:1 Alexander Lebsak (25.), 2:1 Tobias Romeis (37.), 3:1 Julian Enders (55., Foulelfmeter), 3:2 David Müller (74.), 3:3 Ralf Metz (89.).
In einer durchweg fairen Auseinandersetzung hat die SGO einen komfortablen 3:1-Vorsprung noch aus den Händen gegeben. Alexander Lebsak hatte einen groben Schnitzer der Platzherren eiskalt ausgenutzt und so sein Team im Spiel gehalten. Ein Alleingang von Tobias Romeis sowie ein Elfer durch Julian Enders stellten zwar zunächst die Weichen auf Sieg. Doch David Müllers präziser Flachschuss sorgte noch einmal für Aufwind bei den Füchsen, die sich kurz vor Abpfiff ganz abgebrüht das Remis ergatterten.

SV Aura - FC Poppenroth 4:3 (3:2). Tore: 0:1 Maximilian Pfrang (10.), 1:1 Mirko Hälbig (20.), 2:1 Daniel Hagemann (32.), 3:1 Christof Sauer (38.), 3:2 Julian Kühnlein (44.), 4:2 Patrick Falkenstein (66.), 4:3 Sebastian Weidner (67.).
Ein hartes Stück Arbeit war der Heimsieg des Tabellenführers gegen Poppenroth. Immer wieder kam der FC auf Tuchfühlung und sorgte so für eine wahre Nervenschlacht. In den ersten Minuten hatte Aura derart viele Hundertprozentige ausgelassen, dass der Gegentreffer durch Maximilian Pfrang wie ein Schock wirkte. Die hochmotivierten Gäste hielten in jedem Zweikampf dagegen und zeigten keinerlei Berührungsängste. Selbst im größten Gewühl behielt der Klassenprimus kühlen Kopf.

FSV Schönderling - DJK Schlimpfhof 4:1 (1:1). Tore: 1:0 Felix Dorn (16.), 1:1 Michael Römmelt (36.), 2:1 Christian Knüttel (47.), 3:1 Benedikt Schuhmann (50.), 4:1 Patrick Hahn (85.).
Gegen rasant aufspielende Schönderlinger waren die Gäste auf verlorenem Posten. Nur kurzzeitig war die DJK im Rennen, als Michael Römmelt per direktem Freistoß den überraschenden Ausgleich herstellte. Im zweiten Durchgang hatte der FSV die Lage jederzeit im Griff und schraubte das Ergebnis mühelos in die Höhe.

TSV Euerdorf - TSV Gau aschach 1:0 (0:0). Tor: Sven Schuster (78.).
Im Kellerduell ging es erwartungsgemäß hart zur Sache. Weil auf beiden Seiten die spielerischen Mittel fehlten, verlegten sich die Akteure auf Zweikämpfe. In der Schlussphase musste Schiedsrichter Walter Schwab die Partie allerdings für rund 15 Minuten unterbrechen, da zwei Spieler derart heftig zusammengeprallt waren, dass eine medizinische Versorgung an Ort und Stelle unaufschiebbar war. Nach dem Schockerlebnis wurde die Partie regulär zu Ende geführt.

Post SV Bad Kissingen - TV Jahn Winkels 5:2 (1:2). Tore: 0:1 Eduard Baster (17.), 1:1 Jacek Porombka (32.), 1:2 Aleksey Razvaliaev (45.), 2:2 Oliver Pfannes (46.), 3:2 Jacek Porombka (50.), 4:2 Oliver Pfannes (65.), 5:2 Fanos Kiros (86.).
Die Winkelser spielten 45 Minuten lang gut mit und gestalteten die Partie völlig ausgeglichen. Erst nach der Pause ging beim PSV so richtig die Post ab. Die Platzherren gingen engagierter in die Zweikämpfe und konnten das Heft des Handelns komplett an sich reißen. Bemerkenswert: Oliver Pfannes und Jacek Porombka erzielten ihre sehenswerten Treffer allesamt per Kopf. In der Schlussphase war bei den Turnern die Luft raus, sodass die Post einen ungefährdeten Heimsieg landen konnte.

FC Rottershausen - TSV Aschach 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Michael Neeb (9., Foulelfmeter), 2:0 Thomas Werner (45.), 3:0 Maximilian Seufert (57.), 4:0 Thomas Werner (74.), 5:0 Maximilian Seufert (87.).
Gegen völlig harmlose Aschacher hatten die Rottershäuser überhaupt keine Mühe, ein ansehnliches Offensivspiel auf den Rasen zu zaubern. Bis auf einen Schuss aus dem Gewühl heraus ließen die Gäste jegliches Aufbäumen vermissen. Vom Kreidepunkt aus brachte Michael Neeb seine Farben in Führung. Thomas Werner erhöhte quasi mit dem Pausenpfiff, als er ins leere Tor einschieben durfte. Im zweiten Durchgang brachte Maximilian Seufert zwei Sonntagsschüsse aus etwa 20 Metern Torentfernung in den Maschen unter. Der TSV stemmte sich auch in den Schlussminuten nicht mehr gegen die glatte Niederlage und war an diesem Spieltag für die Rottershäuser kein echter Gegner. Damit halten die "Spirken" den Aufstiegskurs

TSVgg Hausen - TSV Münnerstadt II 0:3 (0:0). Tore:
0:1 Sebastian Halupczok (55.), 0:2 Kevin Mangold (75.), 0:3 Daniel Vielwerth (85.). Bes. Vorkommnis: Patrick Fichte verschießt Foulelfmeter (85., Hausen).
Hausens Pressesprecher Rudolf Müller konnte die Schlappe gegen die Mürschter Reserve nicht erklären: "Wir haben kopflos gespielt. Und manchmal sogar lustlos. Die Münnerstädter machen aus drei Chancen drei Tore. So etwas darf einfach nicht passieren." Zu allem Überdruss verletzte sich Hausens Marc Lauter in der Schlussphase auch noch am Kopf, sodass am Ende nur noch Frust bei den Platzherren übrig blieb. "Es ist einfach mittlerweile zu oft, dass wir zu Hause so schwach auftreten. Man weiß manchmal wirklich nicht mehr, was man dazu noch sagen soll." Dass die Mürschter Reserve letztlich drei Punkte entführte, war angesichts der desolaten Vorstellung nur noch Nebensache.

SG Sandberg/DJK Waldberg II - FC Eltingshausen 2:2 (0:0). Tore: 0:1 Christian Drescher (51.), 0:2 André Benz (61.), 1:2 Florian Knüttel (71.), 2:2 Patrick Seufert (89., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Mario Wetterich (84., FC).
Eine Halbzeit lang übten sich die Walddörfler im Auslassen von hundertprozentigen Chancen. Weil aber auch die Eltingshäuser kein Zielwasser getrunken hatten, blieb bis zur Pause alles offen. Im zweiten Durchgang gingen die Gäste dank Christian Drescher und André Benz frühzeitig mit zwei Treffern in Führung. "Das war schon sehr ärgerlich, weil wir bis dahin schon längst ein Tor gemacht haben müssten", sagt Sandbergs Pressesprecher Michael Wetteskind. "Wir haben dann immerhin eine tolle Moral bewiesen und bis zum Schluss gekämpft. Wir wollten unbedingt, dass am Ende etwas Zählbares für uns herausspringt. Das hat gerade noch so geklappt."

SG Sulzfeld/Merkershausen - TSV Nüdlingen 2:2 (2:1). Tore: 1:0 André Zell (17.), 1:1 Stefan Tanzmeier (21.), 2:1 Philipp Schneider (27.), 2:2 Stefan Tanzmeier (83.).
Zwar waren die Grabfelder das spielbestimmende Team, aber Nüdlingen erwies sich als harter Brocken. Mit einem spektakulären Heber brachte André Zell die Gastgeber in Front. Nüdlingens Stefan Tanzmeier glich mit einem Hammer aus der Distanz prompt aus. Die erneute Führung der Platzherren resultierte aus einer guten Kombination, die Philipp Schneider eiskalt zum 2:1 nutzte. In den Schlussminuten gelang erneut Tanzmeier ein präziser Fernschuss zum 2:2-Endstand. Die SG-Kicker ärgerten sich hernach, dass sie im zweiten Durchgang nicht mehr ganz so konzentriert und aggressiv zu Werke gegangen waren wie noch vor der Pause. Der TSV hatte zwar deutlich weniger Spielanteile, machte aber aus seinen wenigen Chancen das Beste und darf sich so über ein Remis freuen.