Über 1000 Fans sehen ein rassiges Derby. Mit einer klaren Steigerung nach dem Wechsel verdient sich Großbardorf den Dreier. Reichlich Knüttel-Tore in Schönderling.
Mit einer klasse zweiten Halbzeit ging der Derby-Dreier verdient an den TSV Großbardorf. "Das war ein sehr gutes Bayernliga-Spiel, in dem beide Mannschaften auch spielerisch überzeugen konnten. Das war ein Fußballfest im Grabfeld", schwärmte Großbardorfs Trainer Hansjürgen Ragati unmittelbar nach dem Abpfiff.
Bislang hatte der Zuschauer-Zuspruch in der Bioenergie-Arena sehr zu wünschen übrig gelassen. Bis Freitagabend. 1200 Fans waren an die Unterhofer Straße gekommen zum ultimativen Grabfeld-Knaller. Und der war spektakulär. Schon fast kurios mutete es an, dass es mit einem torlosen Remis in die Pause ging, denn Gelegenheiten gab es auf beiden Seiten zuhauf. Den ersten Hochkaräter auf dem Fuß hatte Aubstadts Julian Grell nach der Hereingabe des agilen Dominik Grader, ehe Großbardorfs Simon Heim freistehend am Tor vorbeischoss. Da waren fünf Minuten gespielt. Nur drei Minuten später hatten die Gäste eine Doppelchance in den Sand gesetzt, weil Grell erst Markus Lurz statt ins Tor getroffen und Keeper Klaus Freisinger den Nachschuss von Daniel Leicht pariert hatte.
Keine Zeit für Verpflegung Zum Bratwurst- oder Getränkeholen blieb weiter keine Zeit. Nach Doppelpass mit André Rieß fehlte dem Schuss von Simon Heim die Härte, dann bewies Freisinger dreimal seine Qualität bei den Versuchen von Daniel Leicht und Julian Grell (20./21./22.). Die Elf von Josef Francic stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass Tabellenplatz zwei kein Zufall ist. Auch die letzte Chance vor dem Wechsel gehörte den Kickern aus dem Milzgrund beim Freistoß von Christoph Rützel und dem von Freisinger toll gehaltenen Kopfball von Christian Köttler. Die mit offenem Visier geführte Partie wurde zusätzlich gewürzt mit den Gelben Karten für Markus Kirchner und Julius Benkenstein, weil beide Teams auch kämpferisch zu überzeugen wussten.
Mit Wiederanpfiff vom guten Unparteiischen Michael Völk (Reitsch) fielen die Treffer. Für Großbardorf, das binnen weniger Minuten 2:0 führte. Aber auch Glück gehabt hatte, dass Freisinger einmal mehr hellwach war und den Schrägschuss von Daniel Leicht um den Pfosten drehte. Dann war es soweit. Erst hatte Markus Lurz gegen die unsortierte Aubstädter Abwehr getroffen, anschließend war Alexander Mantlik nach einem von Stefan Piecha eingeleiteten Konter zur Stelle. Exzellent, wie der Stürmer erst Daniel Werner überlupft und Keeper Mack umkurvt hatte. Die fatalen Minuten aus Sicht der Gäste wurden fortgesetzt mit der Ampelkarte für Benkenstein nach wiederholtem Foulspiel. Umso überraschender durften die Aubstädter wieder hoffen, weil Marc Fernando im Anschluss an eine Rützel-Ecke verkürzte. Kurz davor hatte auf der anderen Seite Björn Schönwiesner einen Freistoß-Schlenzer knapp neben das Tor gesetzt. Die aufregende Schlussphase bot noch zwei gelungene Aktionen von Aubstadts Torsteher Christian Mack gegen Manuel Leicht und André Rieß, während Dominik Grader vor Mantlik rettete. "Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich zufrieden. Schade, dass die Ampelkarte unsere Aufholjagd fast unmöglich machte", bilanzierte Francic.
Torfolge 1:0 Markus Lurz (53.), 2:0 Alexander Mantlik (57.), 2:1 Marc Fernando (74.)
Gelb-rote Karte Julius Benkenstein (Aubstadt/64.).
Zuschauer 1200.
Großbardorf Freisinger, Orf, Lurz, Zang, Schönwiesner, Rieß, Piecha, Kirchner, Heim (88. Wondra), M. Leicht, Mantlik.
Aubstadt Mack, Werner, Köttler (55. Wachmer), Rützel, Hümmer (46. Fernando), D. Leicht, Grader, Bäcker, Grell, Benkenstein, Kirsten.
TSV Wollbach - SpVgg Wartmannsroth 0:1 (0:0) - Tor des Abends: Manuel Wießner (71.).
Ein schwaches Spiel von beiden Mannschaften bekamen die Zuschauer in Wollbach zu sehen. Die Gäste verkrochen sich in der ersten Halbzeit in die eigene Hälfte und hatten keinen nennenswerten Torschuss zu verzeichnen. Auch die Heimmannschaft hatte außer den zwei Versuchen von René Schneider und Julian Rottenberger nicht viel zu bieten. Die zweite Hälfte wurde nicht besser, wobei die Wartmannsröther kurz nach Wiederanpfiff zumindest einige schöne Spielzüge auf Lager hatten und daher nicht unverdient in Führung gingen. Einen Flankenball köpfte Manuel Wießner gegen die Latte, der Abpraller sprang vom Rücken das Wollbacher Tormanns ins Netz. Alle Wollbacher Bemühungen um den Ausgleich waren vergebens.
FSV Schönderling - SG Oberleichtersbach/Modlos 5:3 (3:1) - Torfolge: 1:0/2:0 Christian Knüttel (5./24., Foulelfmeter), 3:0 David Hahn (27.), 3:1 Julian Enders (Foulelfmeter/35.), 3:2 Frank Beck (61.), 3:3 Maximilian Knüttel (67.), 4:3/5:3 Christian Knüttel (83./90.).
Ein aufregendes Spiel mit acht Treffern begeisterte die Fans in Schönderling. Wie der sichere Sieger sahen die Gastgeber nach einer halben Stunde aus. Weil der überragende Christian Knüttel per Doppelpack getroffen und David Hahn nachgelegt hatte. Mit dem Anschlusstreffer durch den verwandelten Strafstoß von Julian Enders nach dem Foul von Jonas Schroll an Marcel Schilling war die SG Oberleichtersbach/Modlos zurück im Spiel und kam gegen verunsicherte FSV-Kicker verdientermaßen zum Gleichstand. Um ein Haar hätten die Gäste gar vorgelegt, doch der für den verletzten Tizian Pieczonka nach der Pause ins Tor gerückte Marco Beck zeigte eine tolle Parade. Der zweite Knüttel-Doppelpack machte die Schönderlinger endgültig glücklich. Ein Remis hätten die Gäste aber verdient gehabt.
TSV Aschach - FSV Hohenroth II 3:1 (3:0) - Torfolge: 1:0/2:0 Alexander Schneider (5./8.), 3:0 Julian Reith (Foulelfmeter/15.), 3:1 Bernhard Elting (81.).
Mit einem blauen Auge davon kamen die Aschacher gegen die Kreisklassen-Reserve. Und das trotz einer 3:0-Führung zur Pause und Hochkarätern nach dem Wechsel von Michael Schultze und Pablo Tapia Bedoya. Bis dahin waren Alexander Schneider und Christian Metz die Protagonisten im Aschacher Spiel, das plötzlich zum Erliegen kam. Chance um Chance erspielten sich die Gäste, die sich aber ungenügend belohnten mit dem Ehrentreffer.
Kreisliga Rhön DJK-SV Eichenhausen - FC Strahlungen 1:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 Sebastian Hein (43.), 1:1 Andreas Vierheilig (85.) - Rote Karte: Julian Diemer (Eichenhausen/57.).
B-Klasse Rhön 3 VfB Burglauer II - FC 06 Bad Kissingen II 1:3 (0:1) - Torefolge: 0:1 Björn Gladrow (8.), 1:1 Philipp Schöfer (57.), 1:2 Michael Tenschert (85.), 1:3 Robert O'Sullivan (Foulelfmeter/90.).