Trotz 2:0-Führung muss sich der FC Fuchsstadt gegen die SG Oberschwarzach/Wiebelsberg mit einem Punkt zufrieden geben. Nicht einmal zum Unentschieden reicht es für den SV Garitz, TSV Münnerstadt und FC 06 Bad Kissingen.
FC Fuchsstadt - SG Oberschwarzach/Wiebelsberg 2:2 (2:1). Tore: 1:0, 2:0 Johannes Feser (9., 19.), 2:1 Tobias Schäfer (34.), 2:2 Simon Müller (70.).
Rot: Bernd Riinbeek (91., Oberschwarzach).
Gelb-rot: Lukas Lieb (48.), Nikolai Wolf (90., beide Fuchsstadt).
"Der Punktgewinn war für die Gäste nicht unverdient", lautete das Fazit von Fuchsstadts Pressesprecher Willibald Kippes, "wir haben nach der schnellen 2:0-Führung nicht richtig nachgesetzt". Die Gastgeber beherrschten den Aufsteiger in den ersten zwanzig Minuten klar, nach Doppelpass mit Simon Bolz grätschte Johannes Feser zum 1:0 ein. Zehn Minuten später war der heimische Torjäger neuerlich zur Stelle, profitierte diesmal von einem Steilpass von Patrick Stöth. Die Steigerwälder kämpften sich jetzt ins Spiel zurück, die nachlassenden Platzherren gerieten auf dem B-Platz immer mehr unter Druck. Nachdem Simon Bolz nach einer halben Stunde noch auf der Torlinie geklärt hatte, musste sich FC-Keeper Frank Fella dann doch bei einem Flachschuss von Tobias Schäfer geschlagen geben. Die Ampelkarte für Lukas Lieb nach wiederholtem Foulspie) spornte den Gast nochmals an, aus abseitsverdächtiger Position gelang Simon Müller der Ausgleich. In der Schlussphase ging es rund, Tore fielen aber nicht mehr.
Fuchsstadt: Fella - Heinlein, Thurn, Plehn, Lieb - P. Stöth, Wolf, T. Stöth, Bold (60. Ch. Mützel)- Bolz, Feser.
SV Garitz - TSV/DJK Wiesentheid 1:2 (1:1). Tore: 0:1 Max Seuferling (39.), 1:1 Manuel Krieter (42., Foulelfmeter), 1:2 Jimmy Frazier (75.).
Untröstlich nach dem Abpfiff war SV-Keeper Philipp Werner, nach seinem schweren Patzer standen die Grün-Weißen wieder mit leeren Händen da. Dabei schloss das Team, das wieder stark ersatzgeschwächt war, an die vor acht Tagen gezeigte Leistung beim Tabellenführer nahtlos an und erzwang ein ausgeglichenes Spiel. Torchancen waren zunächst Mangelware, die Steigerwälder gingen aber mit der ersten klaren Chance in Führung. Nach einem Gestochere im Sechzehner landete das Leder beim freistehenden Max Seuferling, der überlegt ins lange Eck traf. Die rackernden Platzherren schafften noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich. Nachdem Tobias Ehrenberg im Sechzehner von Gäste-Keeper Jan Nirsberger von den Beinen geholt wurde, verwandelte Manuel Krieter den Elfer gekonnt. Dieser und seine Mannschaftskameraden attackierten den Gegner auch im zweiten Durchgang. Es roch schon nach einer Punkteteilung, als Werner nach einem weiten Einwurf die Kugel völlig unbedrängt durch die Handschuhe rutschen ließ, der nachsetzende Jimmy Frazier köpfte ins verwaiste Tor. Danach ergaben sich zwar noch vage Chancen für die Beyfuß-Elf, die aber nicht von Erfolg gekrönt waren. "Wir haben zwar verloren", so Michael Beyfuß, "aber unsere Leistungen sind nicht die eines Schlusslichtes".
Garitz: Werner - Rüth (88. Alles), Schmitt, Bieber, Lang - Schießer, Cazzella, Krieter (91. Baldauf), B. Niebling (76. Baier) - Ehrenberg, Rudolph.
SV Euerbach/Kützberg - TSV Münnerstadt 2:1 (2:0). Tore: 1:0 Frank Stoll (10.), 2:0 Constantin Brach (14.), 2:1 Niklas Markart (55.).
"Wir wurden in der ersten Halbzeit förmlich an die Wand gespielt", so Münnerstadts Abteilungsleiter Günter Scheuring. "Und wir haben keinen Zugriff auf den Gegner gefunden." Außer einem Lattentreffer von Julian Göller (11.) hatte Scheuring vor der Pause keine Chance für den TSV notiert. Die Gastgeber lieferten dagegen ein Feuerwerk ab, gingen durch einen Abstauber von Frank Stoll in Führung, die Constantin Brach nach einem Steilpass mit einem Heber über Keeper Johannes Wolf hinweg ausbaute. Nach dem Seitenwechsel agierten die Schützlinge von Adrian Gahn wesentlich aggressiver, außerdem schien sich die Heimelf im Tempo übernommen zu haben. Richtig spannend wurde es, als Niklas Markart auf Pass von Ahmet Coprak verkürzte. Danach sahen die 100 Zuschauer ein pausenloses Anrennen der Lauertaler. Doch ein zweiter Treffer blieb versagt, die Vorentscheidung verpasste die Skoric-Elf dagegen durch schlampiges Konterspiel.
Münnerstadt: Wolf - D. Mangold, Kanz, Nöthling, Müller - Coprak (72. Kröckel), Schmitt, M. Knysak, Markart - Göller, Kraus (46. May).
FC Geesdorf - FC 06 Bad Kissingen 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Florian Wedlich (48., Eigentor), 2:0 Stefan Weiglein (91.).
Wenig erfreuliches gibt es auch vom Gastspiel der 06-er zu berichten, die beim Aufsteiger zwar kämpferisch überzeugten, aber im Offensivspiel zu harmlos agierten. Aber auch die Gastgeber taten sich gegen die zwei massiert stehenden Viererketten der Kurstädter schwer. "Vor der Pause hatten wir nur zwei klare Möglichkeiten durch Stefan Weiglein und Mohamed Rmeithi", sagte FC-Coach Hassan Alremeithi. Dessen Team hatte gleich nach Wiederanpfiff aber das Glück auf seiner Seite, als das Leder nach einem missglückten Abwehrversuch von Florian Wedlich im Kissinger Tor landete. Die Kurstädter versuchten sich danach mit langen Bällen am Ausgleich, doch die Anspielstation Ervin Gergely wurde intensiv beschattet. Die endgültige Entscheidung besorgte in der Nachspielzeit Stefan Weiglein bei einem Konter. Die 06-er erwarten jetzt zum Derby den FC Fuchsstadt.
Bad Kissingen: Weltz - Hofmann, Wedlich, Hamzic, Wehner (53. Porombka) - Heimerl (62. Wirth), Laus, Heilmann, Ament - Gergely, Limpert.
SV Riedenberg - SV Mühlausen/Schraudenbach 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Michael Pfeuffer (9.), 1:1 James Galloway (34.), 2:1 Simon Hergenröder (62.), 3:1 Benedikt Carton (79.).
Rot: Christian Knaup (87., Mühlhausen).
Nach dem 3:1-Erfolg im Hinspiel legten die Rhöner einen zweiten Dreier gegen Mühlhausen nach. Und das trotz Rückstand. Nach einem "Billardball" landete das Leder auf dem Schlappen von Michael Pfeuffer, der aus Nahdistanz abschloss. In der 32. Minute wurde es vor dem von André Koos gehüteten Gäste-Tor erstmals brenzlig, als Nicolas Krapf verzog. Zwei Minuten später bereitete der Ex-Waldberger den Ausgleich vor mit einem Flankenball auf den Kopf von James Galloway. Glück hatten die Riedenberger, dass Gäste-Akteur Marco Hofmann mit dem Halbzeitpfiff nur die Latte anvisierte. Der zweite Durchgang stand ganz im Zeichen der Platzherren, die mit schnellem Kombinationsfußball und einem über die Flügel angelegten Spiel den Gegner permanent unter Druck setzten. Die Belohnung erfolgte durch den fulminanten Schuss von Simon Hergenröder. Den Schlusspunkt setzte SV-Kapitän Benedikt Carton aus 25 Metern. "Wir waren einfach zielstrebiger und engagierter", freute sich Riedenbergs Co-Trainer Stefan Dorn.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schultheiß, Vorndran, Schaab, D. Dorn - Krapf, Carton, Ch. Dorn, S. Hergenröder (62. Seuring) - Rüttiger (40. Ph. Dorn), Galloway (78. Ch. Hergenröder).