Münnerstadts mangelhafte Chancenverwertung kostet erneut den Sieg. FC 06 müht sich zu einem Erfolg über Sand.
FC Fuchsstadt - TSV Forst 5:2 (4:0). Tore: 1:0 Simon Bolz (25.), 2:0 Johannes Feser (28.), 3:0 Philipp Sauermann (35.), 4:0 Tobias Bold (40.), 4:1 Tobias Düring (66.), 4:2 Anthony Brinkley (82.), 5:2 Simon Bolz (83.).
Die "Füchse" zeigten sich gut erholt vom freitäglichen Pokalaus in Ramsthal und spielten laut Aussage von FC-Pressesprecher Willibald Kippes den Gegner in den ersten Halbzeit "an die Wand". Die Führung ging auf das Konto von Simon Bolz, der per Schrägschuss einnetzte. Nach Hereingabe von Florian Thurn erhöhte Johannes Feser, vor der Pause machten Philipp Sauermann, der einen Konter abschloss, und Tobias Bold im Nachschuss den Sack schon zu. Die Gäste kamen erst nach einer Stunde besser ins Spiel, als den Hausherren ein Kräfteverschleiß anzumerken war. Die Haßbergler verkürzten danach gegen eine nicht mehr so konzentrierte FC-Deckung.
Doch nach dem 4:2 bedeutete das postwendende 5:2, Feser legte dem Torschützen Simon Bolz die Kugel in den Lauf, die endgültige Entscheidung.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein, Thurn, T. Stöth, Baldauf (75. Luxem) - Bold (70. Bayer), Wolf, Plehn, Sauermann (84. A. Lebsack) - Bolz, Feser.
TSV Münnerstadt - TSV Rottendorf 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Hans-Christian Schmitt (6.), 1:1 Martin Hesselbach (54.), 1:2 Julian Wolff (73.), 2:2 Sebastian Halupczok (78.).
Der Punkt ist für die weiter abstiegsgefährdeten Gastgeber fast zu wenig. Umso ärgerlicher war, dass sie genügend Chancen hatten, um einen Dreier einzufahren. Doch wer fünfmal freistehend vor dem gegnerischen Keeper auftaucht und diesen nicht zu bezwingen weiß, darf sich zum Schluss über eine Punkteteilung nicht beschweren. Dabei legten die Platzherren los wie die Feuerwehr.
Nach Ecke von Sebastian Halupczok und Kopfballverlängerung von Henok Kiros nickte Hans-Christian Schmitt am langen Pfosten ein. Die Gäste, die eine gute Spielanlage zeigten, verrieten danach Abwehrschwächen. So scheiterte Kiros nach verunglücktem Rückpass von Paul Lücke an Torhüter Peter Trappschuh. Nachdem Martin Hesselbach nach einer halben Stunde einen Kopfball knapp verzog, hätte Sebastian Halupczok nach feiner Vorarbeit von Niklas Markart den Vorsprung kurz vor dem Seitenwechsel ausbauen können. Halupczok nach Doppelpass mit Markart (49.), Kiros allein vor dem Tor (50.) und Markart nach neuerlichem Schnitzer der Gäste-Deckung hatten das 2:0 auf dem Fuß. Doch die vergebenen Chancen bestrafte die Elf von Manuel Gröschl im Gegenzug durch Hesselbach, der nach einer Unstimmigkeit zwischen Keeper Johannes Wolf und Abwehrchef Christoph Krell einnickte.
Nachdem der eingewechselte Fabian May auf Vorlage von Tobias Geis ebenfalls einen Hochkaräter vergeben hatte (66.), schlugen die Gäste eiskalt zu. Nach Freistoßflanke von Jakob Siedler nickte Julian Wolff unbedrängt ein. Der Schönhöfer-Elf schienen jetzt die Felle davonzuschwimmen, doch es gelang noch der verdiente Ausgleich. Mit einer Energieleistung brachte der vorgestürmte Philipp Müller das Leder in den Sechzehner, wo Kiros per Hacke Halupczok auflegte. Der schoss ohne zu zögern ein. Kurz vor dem Abpfiff hatte Gäste-Akteur Michael Ströhlein ein "Riesenbrett" auf dem Fuß, scheiterte aber am heimischen Goalie.
Münnerstadt: Wolf - Müller, Kanz, Krell, D. Mangold (74. Ballner) - S. Halupczok, Schmitt, M. Knysak (53. Geis), Markart - Kiros, Coprak (65.
May).
FC 06 Bad Kissingen - FC Sand II 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Julian Klauer (36.), 1:1 Waldemar Bayer (54.), 2:1 Marcel Klug (66.).
Den ersten Heimsieg in diesem Jahr feierten die 06er. Der "Erfolg war allerdings eine schwere Geburt", berichtete Pressesprecher Helmut Hahn. Und lediglich einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel zu verdanken. "In den ersten 45 Minuten waren wir grottenschlecht", sagte Hahn. Da fanden die Gastgeber in der Defensivarbeit keinen Zugriff auf den spielerisch nicht überragenden Gegner. Der Spielaufbau war von vielen Unzulänglichkeiten durchsetzt, und dass der Angriff keine einzig nennenswerte Torgelegenheiten fabrizierte, ist im Sportpark auch schon lange nicht vorgekommen. Das Schlusslicht erarbeitete sich so ohne viel Zutun eine optische Überlegenheit, die mit dem Führungstreffer belohnt wurde.
Nach einem Weitschuss von Julian Klauer soll Philipp Weltz den Ball nach Meinung des Schiedsrichterassistenten erst hinter der Torlinie heruntergepflückt haben. Nach dem Kabinengang agierten die Kurstädter wie verwandelt, schlugen jetzt ein wesentliches höheres Tempo an, zogen endlich ein Kombinationsspiel auf und schafften so zügig den Ausgleich. Auf Zuspiel ihres Mittelfeldmotors Christian Laus marschierte Waldemar Bayer durch und schloss unhaltbar ab. Den Dreier garantierte schließlich Marcel Klug mit einem trockenen Schuss, der unhaltbar im Toreck einschlug. Der Torschütze hatte kurz darauf bei einem Lattentreffer Pech. Arek Porombka hatte ebenfalls das 3:1 auf dem Fuß, setzte den Ball aber freistehend deutlich über das Quergestänge.
"Aufgrund unserer weiter angespannten Personalsituation muss man mit einem solchen Spiel auch einmal zufrieden sein", meinte Hahn.
Bad Kissingen: Weltz - Günther, Wedlich, Hamzic (46. Wehner), Limpert - Winkler, Laus, Bayer (72. O´Sullivan), Klug - Schmitt (80. Stöckerl), Porombka.