Florian Heller trifft gegen den Ex-Verein doppelt

6 Min
Der Gräfendorfer Schütze zum 2:0, Fabian Tretter, überspielt hier den Römershager Keeper German Steile und passt anschließend den Ball zu Philipp Hölzer (nicht im Bild), der das 1:0 markierte. Foto: ssp
Der Gräfendorfer Schütze zum 2:0, Fabian Tretter, überspielt hier den Römershager Keeper German Steile und passt anschließend den Ball zu Philipp Hölzer (nicht im Bild), der das 1:0 markierte. Foto: ssp

Die bislang so treffsichere Böhm-Truppe verliert gegen Wollbach durch einen Treffer in der Nachspielzeit.

SG Gräfendorf/Wartmannsroth - SV Römershag 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Philipp Hölzer (52.), 2:0 Fabian Tretter (92.).
Alte Bekannte trafen sich beim Aufsteigerduell in Gräfendorf im Nachbarlandkreis Main-Spessart. Nach zwei deftigen Auftaktniederlagen ging es für die gelb-schwarze Elf des Ex-Riedenbergers James Galloway schon um enorm wichtige Zähler gegen den Abstieg. Doch Zählbares sprang für die Vorstadt-Kicker von der Sinn schon wieder nicht heraus. "In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, Chancen gab es auf beiden Seiten. Römershag hat sogar etwas mehr Druck machen können als wir", berichtete Gräfendorfs Spielertrainer Christoph Mützel. Wie so oft brach Goalgetter Philipp Hölzer den Bann, als er nach einem tollen Steilpass mustergültig im Strafraum bedient wurde und nur noch einschieben musste. "Danach haben wir den Faden verloren und unsere Konter nicht mehr sauber ausgespielt. Bis in die Schlussphase war es deshalb ein sehr spannendes, ein umkämpftes Match." Quasi mit dem Abpfiff, als Römershag logischerweise komplett aufgerückt war, machte Fabian Tretter mit dem zweiten Treffer alles klar.

SV Garitz - SV Morlesau/Windheim 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Tobias Bold (72.), 1:1 Marco Niebling (77.).
"Zunächst gab es kaum Chancen auf beiden Seiten. Es war absolut kein hochklassiges Spiel", berichtete der Garitzer Pressesprecher Thomas Leiner. Erst nach der Pause bekamen die Zuschauer besseren Fußball zu sehen. Dabei waren die Gäste keinesfalls ungefährlich. Einen Schuss von Manuel Doschko mussten die Garitzer von der Linie kratzen. Eine grobe Unachtsamkeit des Garitzers Simon Herold führte schließlich zum ersten Tor durch Tobias Bold. Die Platzherren ließen sich nicht entmutigen und kamen durch einen Abstauber von Marco Niebling zurück ins Spiel. Simon Herold hatte zunächst den Kasten von Paulo Carvalho anvisiert. Dessen Parade geriet zu kurz, sodass Niebling leichtes Spiel hatte. "Sehr ärgerlich für uns war, dass Benedikt Niebling in der 87. Minute voll umgetreten wurde. Der Schiedsrichter gab aber nur Hochball, weil er das grobe Foul wohl nicht selbst gesehen hatte. Benedikt musste runter vom Spielfeld, er hatte rote Streifen auf seinem Bein. Das hätte zwingend ein Platzverweis sein müssen. Es war zwar sonst kein böses oder unfaires Spiel, aber diese eine Szene darf nicht folgenlos bleiben", haderte Leiner nach dem Match.

SV Obererthal - FC Bad Brückenau 0:2 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Alexander Krämer (36., 63.). Rot: Sebastian Ziegler (45., Bad Brückenau).
Relegationsgewinner gegen Relegationsverlierer lautete das Motto der Auseinandersetzung. "Bad Brückenau war technisch zunächst besser und auch sehr gut sortiert", berichtete Lorenz Brust. "Die Brückenauer haben tolle Konter über den schnellen Alexander Krämer gezeigt, damit sind wir nicht zurecht gekommen." Wegen groben Foulspiels musste Routinier Sebastian Ziegler mit dem Pausenpfiff vom Feld. "Es war ansonsten ein sehr faires Spiel. Aber in dieser Situation hätte der Brückenauer einfach nur den Fuß weglassen müssen." Sofort stellten die Sinnstädter um, agierten fortan nur noch mit einem Stürmer und lauerten auf Konter. "Wir haben leider zu wenige eigene Spielideen entwickelt und aus unserer Überzahlsituation heraus zu wenig Druck entwickelt", bilanzierte Brust. "Alexander Krämer hat weiter im Mittelfeld die Fäden gezogen und in der Offensive der Brückenauer für Akzente gesorgt. Der Sieg der Gäste geht also absolut in Ordnung, weil wir leider nicht kreativ genug waren."

SG Reiterswiesen/Post SV - DJK Schondra 3:1 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Florian Heller (15., Foulelfmeter, 47.), 3:0 Julian Hedrich (52.), 3:1 Kilian Markart (73.).
Ausgerechnet der Ex-Schondraer Florian Heller brachte die SG frühzeitig auf die Siegerstraße. "Das war mit Abstand unsere beste Leistung in dieser Saison", freute sich der Reiterswiesener Abteilungsleiter Tobias Vogel. Kurioserweise fielen alle Treffer nach ruhenden Bällen. Mit einem sehenswerten Schuss erhöhte Florian Heller per Freistoß kurz nach der Pause zum 2:0. Auch Julian Hedrich hatte Zielwasser getrunken und machte mit seinem Präzisionsschuss aus 22 Metern vorzeitig alles klar. Dass Kilian Markart in der Schlussphase auch noch einmal seine Künste am ruhenden Ball präsentieren durfte, störte die Platzherren nicht mehr sonderlich. "Schondra stand gesehen sehr tief, wollte offenbar einen frühen Rückstand vermeiden. Wir hatten noch weitere Chancen durch Tobias Ehrenberg und Florian Heller, aber auch die Gäste sind immer mal wieder gefährlich vor unser Tor gekommen. Unser Sieg war angesichts des großen Vorsprungs aber nicht wirklich in Gefahr."

VfR Sulzthal - SG Oerlenbach/Ebenhausen 3:2 (3:2). Tore: 1:0 Alexander Unsleber (13.), 2:0 Tim Eckert (25., Foulelfmeter), 3:0 Alexander Unsleber (28.), 3:1 Christian Heim (34.), 3:2 Joachim Hofmann (45.).
Absteiger gegen Aufsteiger hieß es zumindest auf dem Papier. Doch von etwaigen Klassenunterschieden war im Sulzler Waldstadion über weite Strecken nichts zu spüren. "Das war eine verrückte erste Halbzeit, es gab Torchancen ohne Ende", berichtete Sulzthals Vorsitzender Peter Fenn. "Die SG war ein sehr starker Gegner, das hatte ich so nicht unbedingt erwartet. Gerade in der zweiten Halbzeit wurde es sehr kämpferisch, die Gäste haben uns wirklich alles abverlangt. Wir hatten das Glück, dass in der Anfangsphase der Partie fast jeder Schuss ein Treffer war." In der Nachspielzeit hätte Youngster Yannick Schmitt sogar noch ein Tor nachlegen können, aber dessen Alleingang endete in den Fängen von Keeper Simon Seidl. "Wir müssen immer noch gerade in der Abwehr improvisieren, weil sich viele unserer Spieler mit Muskelverletzungen plagen. Aber das wird uns in dieser Saison wohl noch eine Weile beschäftigen. Umso zufriedener sind wird, dass dieses Resultat zustanden gekommen ist gegen einen sehr spielstarken Gegner mit enorm viel Potenzial."

FC Westheim - TSV Wollbach. 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Jonas Warmuth (60.), 1:1 Yanik Pragmann (80.), 1:2 Jonas Kirchner (93.).
Die rasanten blau-weißen Offensivkünstler kamen gegen die Wollbacher nicht wie gewohnt zur Geltung, zumal Westheims Spielertrainer David Böhm Böhm nach 45 Minuten verletzt die Segel streichen musste. Ungleicher hätten die Vorzeichen auf beiden Seiten nicht sein können, denn die "Waster" hatten sich souverän zwei Auftaktsiege gesichert, während die Jungs vom Männerhölzlein einen klassischen Fehlstart mit zwei Niederlagen aufs Parkett gezaubert hatten. Und so war wieder die altbekannte Stärke von Routinier Mathias "Cosmos" Kirchner gefragt, der in der Offensive von den wendigen Benjamin Johannes und Jonas Kirchner unterstützt wurde. Die Wollbacher hatten Andreas Rost 90 Minuten lang auf den wendigen Pragmann angesetzt, der einmal entwischte und vollstreckte. Mit der letzten Aktion des Spiels machte Jonas Kirchner den ersten Saisonsieg der Wollbacher perfekt.

Kreisklasse Rhön 2

FC Rottershausen - VfB Burglauer 1:2 (0:2). Tore: 0:1 Christopher Schnaus (15.), 0:2 Jan Schneider (25.), 1:2 Frank Seufert (90.+2).
Die Akteure auf dem Platz legten ein flottes Tempo vor. Die Passgenauigkeit indes war verbesserungsfähig. So neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Beim 1:0 startete der VfB einen blitzsauberen Konter, den Thorsten Bauer einleitete und Christopher Schnaus clever abschloss. Beim 2:0 köpfte Jan Schneider den Ball per Kopf nach Freistoß in die Maschen. Den Anschluss noch vor der Pause (40.) vergab Maximilian Seufert. Nach Wiederbeginn ließ sich Burglauer mit dem 2:0 im Rücken nicht beirren, spielte abgeklärt, stand hinten kompakt und geriet nicht wirklich in Gefahr. Das hätte vielleicht passieren können, wenn das 1:2 früher gefallen wäre: Pass in die Gasse auf Johannes Kanz, der tauchte frei vor dem Torwart auf, legte aber uneigennützig quer zu Frank Seufert, der noch noch einschieben musste.

TSV Pfändhausen - FC Poppenlauer 2:2 (2:1). Tore: 1:0, 2:0 Peter Hahn (26., 39./Foulelfmeter), 2:1 Jonas Hofmann (42.), 2:2 Florian Kleinhenz (67.). Bes. Vorkommnis: Tobias Pfeffermann (Pfändhausen) pariert Foulelfmeter von Fabian Bauer (42.).
"Wir haben in der zweiten Halbzeit einfach zu wenig gemacht. Daher hat Poppenlauer verdient einen Punkt mitgenommen", kritisierte TSV-Abteilungsleiter Roland Zimmermann seine Elf, wusste freilich auch zu berichten, "dass wir zur Pause viel klarer hätten führen müssen". Insbesondere Doppeltorschütze Peter Hahn lieferte sich eine Art Privatduell mit FC-Keeper Christian Martens, der auch stark gegen Benedikt Müller parierter. Auf der anderen Seite zielte Daniel Schmitt zu ungenau, ehe die Eintracht kurz vor dem Seitenwechsel verkürzte mit dem im Nachschuss verwandelten Foulelfmeter. Kurios die Szene in der Schlussphase, als nach einer Notbremse der falsche Gäste-Akteur die Rote Karte sah. Der Schiedsrichter erkannte seinen Irrtum - und zückte gegen den wahren Übeltäter aber nur die Gelbe Karte, "weil der dann doch nicht der letzte Mann gewesen sein soll", so Zimmermann. js/rus

Außerdem spielte
n
SG Salz/Mühlbach - SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 4:2 (1:1). Tore: 1 :0 Martin Wittenberg (23.), 1:1 Mario Faulstich (34.), 2:1 Philipp Scholz (51.), 3:1 Christopher Schmitt (60.), 3:2 Mario Faulstich (68.), 4:2 Christopher Schmitt (89.). Gelb-Rot: Lukas Kleinhenz (81., Unterweißenbrunn).
DJK Waldberg - TSV-DJK Wülfershausen 2:3 (2:2). Tore: 0:1 Patrick Warmuth (20.), 1:1 Florian Knüttel (36., Foulelfmeter), 1:2 Patrick Warmuth (41.), 2:2 Louis Ziegler (43.), 2:3 Johannes Gensler (46.).
SG Heustreu/Hollstadt - SG Windshausen/Brendlorenzen 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Andreas Schneider (90.+2).
SG Unsleben/Wollbach - SG Niederlauer/Strahlungen II 7:0 (2:0). Tore: 1:0 Alexander Hahn (40.), 2:0 Julian Peschke (45.), 3:0 Benjamin Schirber (56.), 4:0 Moritz Hesselbach (60.), 5:0 Robin Müller (65.), 6:0, 7:0 Benjamin Schirber (68., 87.). Gelb-Rot: Alexander Hahn (86., Unsleben). Bes. Vorkommnis: Benjamin Schirber (Unsleben) scheitert mit Foulelfmeter an Thomas Brückner (58.).
TSV Aubstadt II - TSV Ostheim/Rhön 8:2 (4:1). Tore: 1:0 Oliver Merkl (8.), 2:0, 3:0 Branko Krizanovic (14., 23.), 3:1 Benjamin Schneider (42., Foulelfmeter), 4:1 Julius Büttner (43.), 4:2 Benjamin Schneider (70., Foulelfmeter), 5:2 Marco Schultheis (74., Eigentor), 6:2 Julius Büttner (75.), 7:2 Matthias Gerhardt (76.), 8:2 Julian Bauer (90.).