Der zweiten Garnitur der Hammelburger Frauen gelingt ebenso ein erstklassiger Start in die neue Saison wie der TSVgg Hausen.
Landesliga FrauenSG DJK Rimpar - TV/DJK Hammelburg II 1:3 (15:25, 12:25, 25:20, 19:25).Neue Saison, neuer Trainer, erster Sieg. Mehr als zufriedenstellend verlief der Start in die Punkterunde für Coach Bruno Simunic, dessen junge Mannschaft beim Aufsteiger souverän begann und vor allem durch konstant gute Annahmen schnell den ersten Satzgewinn perfekt machte. Danach waren es starke Angriffe von Eva Wüscher und scharfe Aufschläge des gesamten Teams, die die lautstarken TV/DJK-Fans verzückten. Aufgrund der krassen Überlegenheit hatte Simunic munter durchwechseln können. Aber Rimpar bewies Moral, hielt seinerseits dagegen mit platzierten Aufschlägen, die das Hammelburger Aufbauspiel empfindlich störten. Bei diesem Kopf-an- Kopf-Rennen hatte der Aufsteiger schließlich das bessere Ende für sich.
Auch im vierten Satz wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Die Saalefrauen holten sich ihren entscheidenden Vorteil durch die starken Netzaktionen von Lena Bindrum.
Bezirksklasse FrauenTSVgg Hausen - SV Gaukönigshofen 3:0 (25:8, 25:19, 25:18).Eine herausragende Leistung von Elli Kühnlein, bemerkenswerte Aktionen von Monique Junge und eine konstant gute Teamleistung machten den Auftaktsatz zur Hausener Gala. Zwar sollte sich der Gegner stabilisieren, der immer wieder harte Aufschläge einstreute, doch die TSVgg-Frauen hielten auch in Sachen Power dagegen, insbesondere durch Anna Lutz.
Den Weg zum Matchgewinn ebnete in Satz drei Vanessa Keßler mit ihrer Aufschlagserie.
TSVgg Hausen - TG Würzburg 3:0 (25:17, 25:17, 25:9).Auch gegen die Bezirkshauptstädter blieb die Seller-Truppe auf Erfolgskurs mit einer stabilen Annahme durch Libera Pauline Künzl, während die nach ihrer Babypause zurückgekehrte Katharina Meder im Zuspiel durch enorme Laufbereitschaft glänzte und die Angreifer perfekt in Szene setzte. In Satz zwei war Sabine Heidt der Garant für Punkte im Außenangriff. Taktische Wechsel trugen derweil zur Stabilisierung der Annahme bei. Und die Sprungflatteraufschläge von Argenta Giacomino setzten den Gegner zusätzlich unter Druck, der im dritten Satz regelrecht aus der Halle geschossen wurde mit prima Aktionen von Annemarie Erhard und Monique Junge, die mit einer zehnpunktigen Aufschlagserie das I-Tüpfelchen setzte.
"Das war eine solide und konzentrierte Mannschaftsleistung, wobei Elli Kühnlein als Kapitän in allen Bereichen vorbildlich agierte und Katharina Meder im Zuspiel die Grundlage zum Sieg legte", lobte Hausens Trainer Robert Seller seine Mannschaft, die sich an die Tabellenspitze der Bezirksklasse setzte.
Bezirksklasse Männer
TV Bad Brückenau - DJK Münsterschwarzach 3:0 (25:11, 25:22, 25:18).Nach kurzer Elternzeit hat Maika Herbert wieder das Kommando über Bad Brückenaus Männer. Und nach einem gelungenen Trainingswochenende verlief auch der Saisonstart ganz nach dem Geschmack der Trainerin. Die Aufschlagserien von Eduard Schwab und Alexander Stanovkin samt der Punkte von Daniel Mun bildeten die Basis zum ersten Etappensieg. Im ersten Satz stimmte einfach alles: druckvolle Aufschläge, Annahme und Abwehr.
Anfangsschwierigkeiten schlichen sich im zweiten Satz ein, doch der Doppelwechsel auf der Zuspiel- und Diagonalposition brachte frische Luft ins Spiel der Sinnstädter, die Satz zwei knapp gewannen. Der Matchgewinn stand bei einem 8:12-Rückstand auf der Kippe, doch Matthias Schulz riss das Ruder durch sein variables Zuspiel herum, von dem insbesondere Michael Müller und Stefan Winkler profitierten. Auch der Block um Neuzugang Oliver Kaul stand nun wie eine Eins, sodass das Spiel nach 56 Minuten seinen verdienten Sieger gefunden hatte.
TV Bad Brückenau - VfL Volkach 1:3 (17:25, 24:26, 30:28, 15:25). Bereits beim Einspielen zeigten die Volkacher Jungs, dass mit ihnen nicht zu spaßen sein würde. Die Qualität des Aufsteigers bekamen die Rhöner schon im ersten Satz unter die Nase gerieben. Anschließend begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe.
Die Annahme und Abwehr um Libero Matthias Fabinger war stabil und auch der Block von Stefan Winkler und Alexander Kusnezow war oft an der richtigen Stelle. "Umso ärgerlicher, dass zwei Fehlentscheidungen der Münsterschwarzacher Schiedsrichter uns den Satz kosteten", so Maika Herbert. Doch der Volleyball-Krimi ging weiter - mit neuerlichen umstrittenen Entscheidungen, aber dem diesmal besseren Ende für die Bad Brückenauer, die anschließend nicht mehr ihren Rythmus fanden. Zu groß war der Kräfteverschleiß. "Im Training muss noch an der Schnelligkeit im Spielaufbau gearbeitet werden. Es steckt viel Potenzial in der Mannschaft", ist Maika Herbert überzeugt.
TSV Röttingen - TSV Münnerstadt II 3:0 (25:15, 25:13, 25:9).
Für die Aufsteiger aus dem Lauertal ging es zum Saisonauftakt in Röttingen im ersten Spiel gegen den hiesigen TSV, der zu den Titelkandidaten in der
Bezirksklasse Ost zählt. Nach dem Wechsel von Adrian Schultheis in die erste Mannschaft und einigen personellen Ausfällen, fehlte vor allem im Angriff die gewohnte Durchschlagskraft. Mit Peter Kaiser brachte lediglich ein Angreifer eine gewohnt starke Leistung auf das Parkett. Aber auch in der Annahme ließen die Jungs von Trainer Stefan Böhm die nötige Konzentration missen und machten sich selbst das Leben schwer.
TSV Münnerstadt II - TSV Rottendorf 3:0 (25:21, 25:22, 25:21). Gegen den Mitaufsteiger stellte Stefan Böhm seine Mannschaft geschickt um, indem er in der Annahme mit dem reaktivierten Nico Schneider auf der Liberoposition für mehr Stabilität sorgte. Diagonalangreifer Frank Röhlich rotierte dafür auf seine Stammposition, was das Angriffsspiel deutlich variabler gestaltete.
In einem engen Spiel konnten die Klosterstädter mit der Auswechslung von Thomas Bauer die Eigenfehler entscheidend reduzieren und behielten in allen drei Sätzen knapp die Nase vorn, sodass der Saisonauftakt zumindest halbwegs versöhnlich gestaltet wurde.
js