Ein Unwetter und ein Aufsteiger stoppen Hammelburg

5 Min
Angeführt von Sebastian Gah (links) kam der FC Thulba II/Frankenbrunn zu einem ungefährdeten Erfolg über den FC Hammelburg um Dennis Schmidt, der am Freitag echte Wetterkapriolen erlebt hatte. Foto: Hopf
Angeführt von Sebastian Gah (links) kam der FC Thulba II/Frankenbrunn zu einem ungefährdeten Erfolg über den FC Hammelburg um Dennis Schmidt, der am Freitag echte Wetterkapriolen erlebt hatte. Foto: Hopf

In Unterzahl holt der FC Obereschenbach dank starker Moral ein Remis gegen den FSV Schönderling.

SG Oberleichtersbach/Modlos - DJK Kothen 1:3 (1:0). Tore: 1:0 Jacob Leitsch (9.), 1:1 Sebastian Ögretmen (70.), 1:2 Marius Gruber (75.), 1:3 Marco Wolf (78.).
In der ersten Halbzeit stellten die Gastgeber die stärkere Mannschaft und gingen durch Jacob Leitsch verdient in Führung. Ein kurioses Tor führte zum Ausgleich durch Sebastian Ögretmen und sorgte für Auftrieb bei der DJK Kothen. Ein langer Ball aus der Abwehr versprang, sodass der Ball seine Richtung wechselte und den Weg am verdutzten Torwart vorbei ins Netz fand. Danach waren die Gäste am Drücker. "Ein Unentschieden wäre vielleicht verdient gewesen, aber es sollte wohl einfach nicht sein heute", meinte SG-Abteilungsleiter Marcel Schilling.

FC Thulba II/Frankenbrunn - FC Hammelburg 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Lorenz Heim (30.), 2:0 Marcel Klubertanz (63.).
"Das Spiel war höchstens in den ersten 15 Minuten auf Augenhöhe", so Thulbas Trainer Victor Kleinhenz. "Der Sieg war hochverdient und hätte deutlicher ausfallen können." Kleinhenz lobte vor allem Sebastian Gah für dessen couragierte Leistung. Die ersatzgeschwächten und mit Jugendspielern angetretenen Hammelburger hatten Pech mit einem Abseitstor.

FC Elfershausen - TSV Stangenroth 3:2 (1:1). Tore: 1:0 Marcel Schiffermüller (20.), 1:1 Enrico Rauch (21.), 2:1, 3:1 Felix Mack (50., 60.), 3:2 Johannes Edelmann (80.).
"In den Vorbereitungsspielen haben wir fast besser gespielt als jetzt", meinte FC-Vorsitzender Norbert Schwab. Zwar konnten die Elfershäuser die drei Punkte für sich gewinnen, es hätte aber auch anders ausgehen können. Die Gäste besaßen in der ersten Halbzeit einige gute Chancen, die Elfershausens Torwart Bastian Reusch mit einer Ausnahme alle vereitelte. Nach dem Doppelpack von Felix Mack drängten die Elfershäuser mit aller Macht auf das 4:1, fingen sich aber noch ein Kontertor ein. "Spielerisch ist da noch Potenzial nach oben", weiß Schwab.

FC Obereschenbach - FSV Schönderling 3:3 (1:2). Tore: 0:1, 0:2 Daniel Dorn (6., 8.), 1:2 Florian Graf (30.), 2:2 Benedikt Meder (47.), 3:2 David Reuter (63.), 3:3 Patrick Hahn (78.). Gelb-Rot: Sven Kotitschke (38., Obereschenbach).
"Es ging ganz schön turbulent los, für uns war das allerdings eher negativ", berichtete FC-Pressesprecher Achim Meder. Nach zwei Abwehrfehlern lag die Bavaria früh zurück. Danach wachten die Gastgeber auf und verkürzten durch Florian Graf, ehe die Ampelkarte für Neuzugang Sven Kotitschke die Gastgeber aus dem Konzept brachte. "Für uns war der Platzverweis nicht nachvollziehbar", so Meder. Ungeachtet der Unterzahl kämpften die FC-Kicker, gingen sogar in Führung, die Schönderlings Patrick Hahn schließlich egalisierte. "Moralisch war das wirklich eine gute Leistung. Und aufgrund der Situation können wir auch mit dem Unentschieden zufrieden sein", so Meder.

SV Ramsthal II - SV Machtilshausen 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Markus Schmitt (77., Foulelfmeter), 1:1 André Fuß (90.).
Der Gast wähnte sich schon auf der sicheren Seite, als den Platzherren mit dem letzten Angriff doch noch der Ausgleich gelang. "Das war aus unserer Sicht glücklich", erklärte nach dem Abpfiff der verschwitzte heimische Spielertrainer Christian Hänelt, "der Gegner hatte nämlich mehr vom Spiel und besaß die klareren Chancen." Zum Machtilshäuser Führungstreffer kam es, als sich Daniel Seufert in großer Not zu einem Trikotzupfer veranlasst sah. Markus Schmitt netzte ein. Zum Endstand traf André Fuß nach einem von Thomas Simon eingeleiteten Konter.

FC Hammelburg - FC Obereschenbach abgebrochen:
Bis zur 82. Minute hatten die Saalestädter am Freitagabend durch den von Marian Wiesler verwandelten Foulelfmeter geführt, ehe der Unparteiische die Begegnung aufgrund des tobenden Unwetters doch abbrechen musste und selbst nach 45-minütiger Wartezeit nicht mehr anpfeifen konnte angesichts der widrigen Umstände. "Das Spiel wird wiederholt, aber die Rote Karte für unseren Spieler Daniel Böhm bleibt meines Wissens bestehen. Und gleich drei Spieler von uns haben sich schwerer verletzt", haderte FC-Trainer Jürgen Wiesler.

DJK Weichtungen - SG Burghausen/Windheim/Reichenbach II 6:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Stefan Denner (4., 31.), 3:0 Sebastian Schüller (70.), 4:0 Fabian Eußner (72.), 5:0 Benjamin Lisicki (75.), 6:0 Raphael Dorn (85.).
Die DJK scheint an der sofortigen Rückkehr in die Kreisklasse zu arbeiten. Gegen einen Gast, der im Gegensatz zum Sieg zwei Tage zuvor mit Christoph Hillenbrand nur einen etatmäßigen Akteur der Kreisligaelf aufbot, waren die Gastgeber jederzeit spielbestimmend. Der Doppelschlag ihres Spielertrainers Stefan Denner stellte die Weichen früh auf einen "Dreier". Nach dem Wechsel nutzten die Platzherren binnen fünf Minuten drei Gelegenheiten konsequent, was auf der Gegenseite auch der eingewechselte Routinier Camillo Floth nicht verhindern konnte. "So einfach wird es nicht immer werden", ist sich DJK-Pressesprecher Volker Kneuer sicher.

TSVgg Hausen - TSV Maßbach 1:4 (0:4). Tore: 0:1 Sebastian Händel (12.), 0:2, 0:3 Michael John (24., 29.), 0:4 Michael Krautschneider (37.), 1:4 Chris Kraus (90.).
Bevor die Schützlinge von Stefan Greubel wach wurden, war die Partie bereits verloren. Die Lauertaler zeigten sich im ersten Durchgang abgeklärt bei der Verwertung ihrer gut herausgearbeiteten Möglichkeiten, die Gastgeber ihrerseits wirkten vom frühen Rückstand geschockt. Nach der Pause versuchten sich diese zwar an einer Aufholjagd, doch nun erwies sich die TSV-Deckung als sattelfest. Der Treffer von Chris Kraus fiel viel zu spät, um einen Wende zu Gunsten der Saaletaler einzuläuten, deren Saisonstart nach der zweiten Niederlage als verpatzt angesehen muss.

SG Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II - TSV Rothhausen/Thundorf 3:4 (1:4). Tore: 1:0 Santolo Vitigliano (6.), 1:1 Fabian Wiener (20.), 1:2 André Schmitt (23.), 1:3 Manuel Saal (40.), 1:4 René Weimann (43.), 2:4, 3:4 Anthony Brinkley (73., Foulelfmeter, 82.).
Auf dem Arnshausener Sportplatz lief es aus Sicht der Gastgeber in der ersten Halbzeit so gar nicht - trotz der frühen Führung. Der Kreisklassen-Absteiger kam besser ins Spiel und nutzte bis zum Pausentee gegnerische Abwehrschwächen mit selten erlebter Konsequenz. Zugute halten muss man den Schützlingen von Alexander Gröning, dass sie nach dem Seitenwechsel die Flinte nicht ins Korn warfen. Der Doppelpack von Anthony Brinkley, der angesichts der Personalnot der Bezirksligaelf eigentlich in Sömmersdorf/Obbach erwartet werden konnte, läutete zwar eine spannende Schlussphase ein, doch die TSV-Deckung um Spielertrainer Markus Röss rettete mit Kampf und dem notwendigen Quäntchen Glück den Vorsprung über die Zeit.

TSV Nüdlingen - SpVgg Sulzdorf 6:0 (4:0). Tore: 1:0 Fahed Harba (10.), 2:0 Nico Heer (17.), 3:0 Julian Thomas (19.), 4:0 Philipp Hofmann (25.), 5:0 Fabio Stockerl (48.), 6:0 Peter Schmidt (51., Eigentor). Gelb-Rot: Fahed Harba (55.), Julian Thomas (74., beide Nüdlingen).
Mit vier Toren in 25 Minuten hatten die Wurmericher ihren Gästen früh den Zahn gezogen, um nach dem Wechsel schnell das halbe Dutzend vollzumachen. Wenig geprüft war TSV-Keeper Jens Seifert, der aber Kopf und Kragen riskieren musste, um den Ehrentreffer der Sulzdorfer zu verhindern. Die beiden berechtigten Ampelkarten steckten die Nüdlinger problemlos weg, die in Manuel Zänglein, Matthias Kiesel, Nico Heer, Julian Thomas und Fahed Harba starke Tor-Vorbereiter in ihren Reihen hatten.

SG Alsleben-Eyershausen/Gabolshausen-Untereßfeld - FC Eltingshausen 3:1 (2:1). Tore: 1:0 Tobias Katzenberger (12.), 1:1 Markus Greubel (18.), 2:1, 3:1 Tobias Katzenberger (40., 82.). Gelb-Rot: Dominik Metzler (73.), Markus Greubel (88., beide FC).
Punktlos bleiben die Frankonen nach dem Aufstieg. Mann des Tages im Team der Gastgeber war der dreifache Torschütze Tobias Katzenberger. Den zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Markus Greubel nach einem Konter erzielt. Im weiteren Spielverlauf ging bei den Gästen in Sachen Offensivbemühungen wenig zusammen. Das lag auch daran, dass man sich durch Meckereien gegenüber dem Schiedsrichter gleich doppelt schwächte.

SV Eichenhausen/Saal - SpVgg Haard 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Jens Mammitzsch (43.), 0:2 Oliver Hillenbrand (62.).
Gegen Haard hätte der Gastgeber wahrscheinlich auch nach mehreren Stunden keinen Treffer erzielt. Es war schlicht und einfach der Wurm drin im Angriffsspiel der Eichenhäuser. In Sachen Effektivität war die Spielvereinigung an diesem Nachmittag klar vorne. Per Kopf besorgte Jens Mammitzsch kurz vor dem Wechsel die Führung, nach gut einer Stunde landete ein 20-Meter-Kracher von Oliver Hillenbrand im SV-Tor. Eine der größten Chancen auf den Anschlusstreffer vergab danach Julian Hein aus kurzer Distanz. Bis zum Ende passierte schließlich nichts mehr - ein gebrauchter Nachmittag für Eichenhausen/Saal.

SG Burghausen/Windheim/Reichenbach II - SV Eichenhausen/Saal 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Moritz Dieterle (11.), 2:0 Richard Gebel (82.).
Die neugegründete SG gewann am Freitagabend vor 90 Zuschauern ihren Saisonauftakt. "Da will ich nicht jammern, das war erst einmal ordentlich", so Coach Tobias Bach. Den Premierentreffer besorgte Moritz Dieterle nach einer Ecke von Christoph Hillenbrand samt Kopfball des aufgerückten Verteidigers Christian Pickel. Nach der Pause verstärkten Benjamin Back und Lukas Nöth die Heimelf, die einen Pfostentreffer von Christoph Hillenbrand zu verzeichnen hatte. Die Partie endgültig entschied Richard Gebel, der nach Ecke von Christoph Hillenbrand per Kopf traf.