Thulba rennt, schießt und ackert, aber Riedenberg holt sich die Punkte. Ernüchterung beim TSV Rannungen.
SV Riedenberg - FC Thulba 1:0 (1:0). Tor: Kevin Lormehs (37.).
Bes. Vorkommnis: Marcel Gebhart (Riedenberg) schießt Foulelfmeter an die Latte (90.+7).
"Das war ein wahnsinnig intensives Spiel. Ich hätte nicht gedacht, dass wir das bis zum Schlusspfiff durchhalten können", sagte ein sichtlich erleichterter Riedenberger Coach Marius Kubo. "Wir hatten uns für die ersten zehn Minuten vorgenommen, sofort richtig drauf zu gehen. Teilweise war es echt gut, teilweise aber etwas zu überhastet", blickte Thulbas Spielertrainer Victor Kleinhenz auf den rasanten Start der hart umkämpften Begegnung zurück. "Riedenberg war einfach den kleinen Tick cleverer. Wir hatten zwar mehr Ballbesitz, haben aber zu wenig zwingende Chancen herausgespielt. Teilweise waren unsere Torschüsse brutal schwach", übte Kleinhenz offen Selbstkritik. "Wir haben sehr viel in dieses Spiel investiert, ich kann aber jetzt nicht sagen, dass wir uns drei Hundertprozentige herausgespielt haben und deshalb hier als Sieger vom Platz gehen müssten", so Kleinhenz etwas zerknirscht.
Ein rasantes Spiel
Für den neutralen Beobachter gab es am spielstarken Auftritt des Aufsteigers aus Thulba gar nicht viel auszusetzen. Nach einem ersten Warnschuss von Julian Wüscher folgte eine Verletzungsunterbrechung, als SV-Verteidiger Manuel Schuhmann für einige Minuten auf dem Platz behandelt werden musste. Die Partie nahm schnell wieder Fahrt auf mit einem zur Ecke geklärten Alleingang von Riedenbergs Flügelstürmer Kevin Lormehs und einem zu hoch angesetzten Heber von Julian Wüscher, der kurz darauf ein Abseitstor erzielte nach dem gefühlvollen Chip-Ball von Victor Kleinhenz, dessen eigener Abschluss direkt in den Armen von Florian Dorn landete. Einen krassen Abstimmungsfehler in der Thulbaer Hintermannschaft nutzte Kevin Lormehs dagegen clever aus mit einem flachen Schrägschuss aus der Drehung. Thulba ließ sich nicht beirren und kam durch Fabian Düsterwald zur nächsten Chance. Auf der anderen Seite strich ein Freistoß von Marcel Gebhart um Zentimeter am Winkel des Thulbaer Gehäuses vorbei.
Auch im zweiten Durchgang standen die Gäste auf dem Gaspedal, die Platzherren setzten über Marcel Gebhart und Stefan Wich immer wieder gezielte Nadelstiche. Als Thulbas Tobias Huppmann den Ball aus fünf Metern Torentfernung nicht richtig traf (75.), stieg allmählich der Frust bei den Frankonen, für die Huppmann noch einen Freistoßball auf die Oberkante der Latte schaufelte (85.). Der Regen prasselte nun unerbittlich, und die hastigen Fernschüsse der Gäste wurden immer wieder von Florian Dorn gekonnt entschärft. Nach Foul an Philipp Schäfer hämmerte Riedenbergs Neuzugang Marcel Gebhart tief in der Nachspielzeit das nasse Leder mit Brachialgewalt krachend gegen die Latte. "Mach jetzt keinen Quatsch", hatte Riedenbergs Torsteher Florian Dorn dem Schützen zuvor noch zugerufen. Der hatte das wohl nicht gehört.
bit
Riedenberg: Dorn Fl. - Spahn, Carton F., Schöppach, Schuhmann (Schumm N., 46.) - Carton B., Gebhart, Schäfer, Vorndran - Wich (Seuring, 77.), Lormehs (Dorn Ph., 72.).
Thulba: Büchner - Happ, Nistor, Heim Fl., Heinrich - Kleinhenz, Wüscher, Kaufmann (Schubert, 46.), Heim L. (Werner, 61.) - Huppmann, Düsterwald.
TSV Rannungen - FSV Krum 1:5 (0:1). Tore: 0:1 Felix Glöckner (4.), 0:2 Felix Hart (58.), 0:3 Jonas Schmitt (64.), 0:4 Ramon Räth (70.), 1:4 Daniel Kraus (75.), 1:5 Ramon Räth (81.).
Nach der dritten Niederlage in Folge mit einem Vier-Tore-Unterschied wächst die Ernüchterung beim Aufsteiger. Diesmal wäre der Misserfolg allerdings vermeidbar gewesen, hätten die stark ersatzgeschwächten Schützlinge von Klaus Seufert, der auf sechs Stammspieler verzichten musste, ihre guten Torchancen zum richtigen Zeitpunkt genutzt. Die Partie begann aus Sicht der Einheimischen denkbar schlecht, denn bei einem Nachschuss landete der Ball bei Felix Glöckner, der aus stark abseitsverdächtiger Position TSV-Keeper Tobias Geier das Nachsehen gab. Die Platzherren antworteten mit durchaus gelungenen Aktionen, so setzte in der 6. Minute Timo Stahl das Leder knapp am langen Eck vorbei.
Haareraufen bei den Fans
Nach einer halben Stunde in einer nun weitestgehend ausgeglichenen Partie kratzte Gäste-Akteur Florian Degen einen Kopfball von Andreas Berninger von der Torlinie. Eine Minute später pflückte FSV-Keeper Florian Gräf den Ball im letzten Moment Martin Herbig vom Fuß. Nach dem nächsten Angriff der Einheimischen rauften sich deren Fans die Haare, aus guter Schussposition entschloss sich Michael Röder zu einem Querpass, der keinen Abnehmer fand. Gleich nach dem Seitenwechsel machte es Daniel Kraus bei ähnlicher Gelegenheit Röder nach, die Strafe folgte auf dem Fuß - im Gegenzug überlief Felix Hart die heimische Deckung und schob zum 0:2 ein. Zehn Minuten später rannte der Gastgeber in den nächsten Konter, diesmal schloss Jonas Schmitt abgeklärt ab. Als Kraus nach einer Hereingabe von Christian Keller zu lange zögerte, um schließlich am Goalie zu scheitern, schlugen die Haßbergler postwendend zu. Ramon Räth umkurvte Dominik Gehrig und setzte das Spielgerät trocken ins kurze Eck. Flach im Tor schlug auch der Ehrentreffer ein, den der fleißige Kraus auf Vorarbeit von Röder erzielte. Die Hoffnungen auf eine Aufholjagd zerstoben, als Ramon Räth nach Hart-Steilpass den etwas zögerlichen Geier umkurvte und einschob. "Wir hatten zwar mehrere Chancen", so Klaus Seufert zerknirscht, "aber die müssen wir halt auch nutzen".
Rannungen: Geier - Keller, Englert (74. Löffler), Gehrig, Faulstich - Röder, Wolf, A. Berninger, T. Stahl - Herbig, Kraus.
FC 06 Bad Kissingen - TSV/DJK Wiesentheid 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Andrei Puscas (37.), 1:1 Daniel Schmidt (54.), 2:1 Anthony Brinkley (86.).
Das Zustandekommen des Sieges interessierte nach dem Abpfiff im Sportpark niemanden. "Es war einfach wichtig, dass wir nach einer langen Durststrecke wieder einmal gewonnen haben", so FC-Coach Thomas Lutz mit großer Erleichterung. Dessen Schützlinge hatten nach fünf Minuten die erste gute Gelegenheit zur Führung, doch Andrei Puscas zielte freistehend am langen Eck vorbei. Der Gast antwortete mit einem Schlenzer von Jonathan Popp über das Tor, es war im Prinzip die einzige nennenswerte Offensivaktion der enttäuschenden Steigerwälder im ersten Durchgang. Denen fehlte es an Durchschlagskraft, woran es aber auch den Kurstädtern vor der Minuskulisse von 70 Zuschauern mangelte. Die Gastgeber verloren nach einer halben Stunde ihren diesmal im Sturm auflaufenden Max Hüfner wegen einer Oberschenkelzerrung, gingen aber wenig später in Führung. Nach einer Hereingabe von Anthony Brinkley lenkte Gäste-Keeper Jan Molitor, auffälligster Akteur seines Teams, die Direktabnahme von Darko Aleksoski noch über das Quergestänge, sah sich aber beim folgenden Eckball von seinen Vorderleuten in Stich gelassen. Diese verloren in einem Strafraumgetümmel Puscas aus den Augen, der aus fünf Metern eindrückte.
Brinkley sei Dank
Nach dem Kabinengang bemühte sich der Gast um den Ausgleich, legte Abstimmungsprobleme in der heimischen Deckung bloß und sah sich schon zehn Minuten später belohnt. Einen Rückpass von Sven Friedrich von der Grundlinie aus verlängerte Daniel Schmidt Richtung Tor, der rückwärts fallende Florian Rottenberger fiel samt Spielgerät über die Torlinie. Dass es doch noch klappte mit dem Sieg der Kurstädter, war Anthony Brinkley zu verdanken, dessen Schuss Daniel Holzmann erst hinter der Torlinie weggrätschen konnte. Die wenig berauschende Partie endete mit einer Top-Gelegenheit des eingewechselten Ervin Gergely, dessen Scharfschuss aus Nahdistanz der Gäste-Keeper von der Linie zerrte.
sbp
Bad Kissingen: Fl. Rottenberger - Schmitt, Thurn (62. L. Rottenberger), Heilmann, Füller (62. Gergely) - Aleksoski, Heimerl, Stöth, Brinkley - Puscas, M. Hüfner (35. Zhyvka).
TSV Münnerstadt - TSV Gochsheim 1:3 (1:1). Tore: 0:1 Daniel Meusel (30.), 1:1 Lukas Katzenberger (41.), 1:2 Nico Kummer (57.), 1:3 Yannick Sprenger (90.).
Rot: Daniel Meusel (79., Gochsheim).
Die diesmal gut besetzten Gäste diktierten vom Anpfiff weg mit hohem Tempo und großer Ballsicherheit das Geschehen bis zum Pausenpfiff und hatten schon vor dem Führungstreffer, das Daniel Meusel nach einem Steilpass von Mario Ketterl erzielte, mehrfach das 1:0 auf dem Fuß. Die leicht perplexen Platzherren, die von der Offensivwucht des Kontrahenten zunächst überrascht schienen, taten sich im Spielaufbau schwer, steigerten sich nach dem Rückstand aber erheblich. Eine Gelegenheit zum Ausgleich hatte Niklas Markart auf dem Fuß, sein Schrägschuss flog knapp am langen Eck vorbei (36.). Mehr Fortune hatte fünf Minuten später Lukas Katzenberger, der nach einem präzisen Diagonalpass von Julian Göller Keeper Jan Deppert keine Abwehrchance ließ. Nach der Pause sollte Urlaub-Rückkehrer Simon Snaschel neuen Schwung in die Offensive zu bringen, doch der Plan ging nicht auf, weil der Goalgetter von der kompromisslosen gegnerischen Verteidigung schon bei der Ballannahme gestört wurde, zum anderen die Steilpässe nicht ankamen.
Doch keine Rote Karte
Der Gast reduzierte in dieser Phase das Tempo, ging aber trotzdem erneut in Führung, als Nico Kummer nach einer Meusel-Freistoßflanke mit einem Kopfballaufsetzer Torhüter Lorenz Büttner das Nachsehen gab. Die Platzherren versuchten sich auf dem B-Platz an der Aufholjagd und hatten erst einmal eine Schrecksekunde zu verarbeiten. Schiedsrichter Ramon Taub hatte gegen Janik Markert schon die Rote Karte wegen Notbremse gezückt, als er auf Intervention eines Assistenten diese zurücknahm, der "gebremste" Gochsheimer soll sich zuvor in einer Abseitsstellung befunden haben. Die zweite Rote Karte im Spiel behielt ihre Wirksamkeit. Was Meusel zu einem Nachtreten bewegte, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Die Platzherren setzten jetzt alles auf eine Karte - und hatten Pech, dass einem Snaschel-Tor wegen angeblichen Stürmerfouls die Anerkennung versagt wurde (86.). Mit einem Konter setzte Yannick Sprenger auf der anderen Seite den Schlusspunkt.
sbp
Münnerstadt: Büttner - Müller, Köhler, L. Schmittzeh, Markert - Markart, Schmitt, Kröckel, Katzenberger - Göller (70. Blank), Kheder (46. Snaschel).
Außerdem spielten SV-DJK Oberschwarzach - TSV Knetzgau 3:3 (3:3). Tore: 1:0, 2:0 Simon Müller (3., 13.), 3:0 Eric Renno (23.), 3:1 Kenny Reichart (24.), 3:2 Felix Schilling (31., Eigentor), 3:3 Raphael Schenk (33., Elfmeter).
SV-DJK Unterspiesheim - TSV Forst 3:1 (0:0). Tore: 1:0 Dominik Seufert (46.), 1:1 Eray Cadiroglu (68.), 2:1 Maximilian Schneider (79., Elfmeter), 3:1 Patrick Wolf (81., Elfmeter). Rot: Martin Seubert (75. Unterspiesheim), Adnan Hamzic (90., Forst).
FC Geesdorf - FC Sömmersdorf 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Mohamed Remaithi (67.).
DJK Dampfach - FC Strahlungen 2:3 (1:1). Tore: 0:1 Erik Hach (7.), 1:1 Patrick Winter (13.), 1:2 Tim Kraus (75.), 1:3 Benedikt Bötsch (88.), 2:3 Lois Jilke (90.). Rot: Jason Kürschner (70. Dampfach).