Reinhart Vogler holt EM-Silber im Berglauf, während die Leichtathleten im Stadion reichlich Podestplätze einheimsen.
Noch jung ist die Freiluftsaison, und schon bewundernswert die Leistungen der Landkreis-Sportler auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Reinhart Vogler vom TV Bad Brückenau gewann im katalonischen Sabadel, nur wenige Kilometer nördlich von Barcelona gelegen, EM-Silber im Berglauf der Senioren M65. Dem Schwärzelbacher wäre es sicher lieber gewesen, wenn nach der Hälfte der 13,4 Kilometer langen Strecke Schluss gewesen wäre. "Nach acht Kilometer lag ich noch vorne. Da war auch nach 550 Höhenmeter der höchste Punkt der Strecke erreicht", berichtet der 66-Jährige. Bis dahin kämpfte sich Vogler durch teils enge, aber abwechslungsreiche Bergpfade nach oben. Zumindest in Deutschland enden Bergläufe gewöhnlich am höchsten Punkt. Aber bei dieser kontinentalen Meisterschaft lagen Start und Ziel auf gleicher Höhe. So musste Reinhart Vogler nun in die von ihm ungeliebte Bergab-Passage einbiegen. "Das liegt mir einfach nicht", sagt Vogler, der von einem Spanier überholt wurde. "Den konnte ich nicht halten, der stürzte sich regelrecht die steilen Schotterwege hinab und nahm mir bis ins Ziel noch unglaubliche eineinhalb Minuten ab." Rund einen Kilometer vor dem Ziel wurde Reinhart Vogler von einem weiteren Spanier attackiert. Allerdings wurde jetzt die Strecke bis zum Ziel wieder flach. "Da gab ich noch mal alles, denn Silber wollte ich auf jeden Fall haben." Am Ende hatte Reinhart Vogler zwanzig Sekunden gegenüber dem Dritten herausgelaufen. "Ich war über mein ungewohnt gutes Finish mindestens genauso glücklich wie über die Medaille", sagte Vogler abschließend, der sich mit Silber in der Teamwertung eine weitere internationale Plakette sicherte.
Przeliorz klar unter elf Sekunden
Nick Przeliorz, der im Winter mit dem Erfurter LAC Deutscher Staffelmeister über 4 x 200 Meter wurde, startete noch nie so schnell in die Bahn-Saison. Bei der Bahneröffnung in Erfurt sprintete der Nüdlinger die 100 Meter im Vorlauf in 10,96 Sekunden. Im Finale war in 10,84 Sekunden sogar eine persönliche Bestleistung fällig. Damit wurde der 18-Jährige hinter seinem Teamkollegen Julian Wagner (10,56 Sekunden) Zweiter. Auch der Maßbacher Timo Reinhart, im letzten Jahr Bayerischer U18-Meister im Mehrkampf, qualifizierte sich für das 100-Meter-Finale und wurde da in 11,69 Sekunden Fünfter. Clemens Schmitt aus Niederlauer verpasste zwar den A-Endlauf um eine Hundertstel Sekunde. Dafür gewann er aber in 11,81 Sekunden das B-Finale. Timo Reinhart und Clemens Schmitt starteten anschließend in der Staffel über 4 x 400 Meter und qualifizierten sich mit dem LAC Erfurt in 3:31,47 Minuten für die Deutschen Meisterschaften, die im Juli im heimischen Steigerwald-Stadion stattfinden. Das Jugend-Trio, das im Vorjahr vom TSV Münnerstadt nach Erfurt gewechselt ist und nach wie vor von Bernd Neumann trainiert wird, will auch am Samstag bei den Kreismeisterschaften in Bad Kissingen schnelle Zeiten laufen.
Auch bei der Bahneröffnung in Schweinfurt präsentierten sich heimische Sportler in einer erstaunlichen Frühform. Allen voran die vielseitigen U16-Leichtathletinnen des TV/DJK Hammelburg. Anna Lukaschewitsch, Elisa Eich, Lilian Heid und Lena Weigand wurden im Staffelrennen über 4 x 100 Meter in starken 51,88 Sekunden gestoppt. Damit setzte sich das Quartett gleich mal an die Spitze der Bayerischen Rangliste. Lilian Heid überquerte zudem im Hochsprung starke 1,48 Meter und Lilian Heid landete im Weitsprung bei guten 4,75 Metern. Beide wurden damit jeweils Zweite. Im Speerwurf der Frauen gewann Tanja Köhler vom TSV Münnerstadt. Die mehrmalige Deutsche Seniorenmeisterin und Bezirksrekord-Halterin beförderte den 600 Gramm schweren Speer auf immerhin 38,41 Meter. Jürgen Klingszot vom TSV Brendlorenzen setzte sich im Kugelstoßen der Männer mit 10,91 Meter gegen Marcel Müller (10,96 Meter) vom 1. FC Rottershausen durch. Der glänzte dagegen mit 42,20 Meter im Speerwurf.
Im jüngeren Nachwuchsbereich gelang es Claudio Hemberger vom 1. FC Rottershausen gleich drei Mal mit beeindruckenden Leistungen zu gewinnen. Die 50 Meter der U12 rannte er in 7,98 Sekunden, über 800 Meter wurde er in unglaublichen 2:44,70 Minuten gestoppt und im Weitsprung erzielte er 4,17 Meter.
Mit Manfred Dormann vom TV Bad Brückenau setzte sich bei den Bayerischen Meisterschaften im Halbmarathon-Lauf der Senioren der Favorit durch. Der 66-Jährige lief in Augsburg zu einem nie gefährdeten Erfolg in der Altersklasse M65. Manfred Dormann benötigte für die 21,1 Kilometer 1:31:11 Minuten und sicherte sich den Landesmeistertitel mit einem Vorsprung von mehr als drei Minuten auf Josef Schmid aus Kehlheim. Horst Weese vom TSV Münnerstadt verbuchte in zwei Stunden und 18 Sekunden Bronze bei den Senioren M75. In der M60 absolvierte Hans Wagner (TV Bad Brückenau) den Kurs in 1:44 Stunden. Damit belegte der Sinnstädter den zwölften Rang.