Mit dem Sieg im Spitzenspiel macht die SG Schönderling den Kampf um die Kreisliga-Meisterschaft noch einmal spannend.
SV Albertshausen - FV Dingolshausen 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Laura Hauck (20.), 1:1 Magdalena Vogt (48.).
Albertshausen verliert zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Dabei waren die SV-Frauen eigentlich die bessere Mannschaft im Duell der punktgleichen Teams. Doch wie schon in den vergangenen Wochen belohnte man sich nicht für eine ansprechende Leistung. "Wir hätten unsere Führung ausbauen können. Dann hat Dingolshausen eine einzige Chance im Spiel und macht das Tor", ärgerte sich Trainer Philipp Heusinger. "Für Dingolshausen war es ein sehr glückliches Unentschieden. Wir hätten die zwei Punkte gebraucht. In den letzten Spielen geht es noch mal gegen die oberen Mannschaften, da wird es schwer, Punkte zu holen." Gut, dass nur eine Mannschaft aus der Bezirksoberliga absteigt.
SV Langendorf - SV Ostheim 1:3 (1:2). Tore: 0:1 Eva Angermeir (21.), 1:1 Colleen Foote (30.), 1:2 Isabell Iskrzycki (44.), 1:3 Lisa Düring (72.).
Rot: Verena Slawik (30., Ostheim).
"Es ist das gleiche Elend wie in den letzten Spielen", erzählte Langendorfs Trainer Bernd Rose. "Wir waren auch gegen Ostheim die überlegene Mannschaft, haben aber keine Tore geschossen. Ostheim hatte gerade einmal vier Chancen und macht dann drei Tore." Seine Stürmerinnen sind alle verletzt, weshalb zwei Mittelfeldspielerinnen angreifen. Die spielerische Leistung hatte gepasst, was die Niederlage noch ärgerlicher macht, zumal der Gegner nach einer halben Stunde in Unterzahl geriet nach dem Platzverweis gegen die Torfrau, die sich beim Ausgleichstreffer von Colleen Foote nicht im Griff hatte. Es war die allererste Rote Karte der Liga in dieser Saison.
SG Schönderling - DJK Schondra 3:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Celine Hock (10., 35.), 3:0 Mona Witkovsky (65.).
"Die ganze Mannschaft hat ein tolles Spiel gemacht. Wir waren von Anfang an konzentriert", sagte Schönderlings Trainer Maximilian Muth nach dem Erfolg im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten. Schondra hingegen besaß kaum Torchancen, weil Madlen Sixt und Marie Müller DJK-Spielertrainerin Birgitt Klaus sowie Kapitänin Theresa Knüttel aus dem Spiel nahmen. Mit einem unhaltbaren Schuss aus 20 Metern hatte Mona Witkovsky zum Endstand getroffen nach dem voraus gegangenen Doppelpack von Celine Hock. Auch Schondras Spielertrainerin lobte die Gegner und zeigte sich als faire Verliererin. "Schönderling war diesmal einfach stärker. Ich weiß nicht, was mit uns los war, es hat einfach nicht gepasst. Die wollten einfach gewinnen, hatten viele tolle Spielzüge und haben gute Flanken geschlagen." Noch steht Schondra mit zwei Punkten Vorsprung auf Platz eins. Nicht minder ärgerlich war es, dass zwei DJK-Spielerinnen verletzt vom Platz mussten und in den verbleibenden Spielen wohl fehlen.
SpVgg Adelsberg II - TSV Nüdlingen 2:9 (1:3). Tore: 0:1 Nicola Krapf (13.), 0:2 Brigitte Gruteser (23.), 1:2 Antonia Brönner (36.), 1:3 Nicola Krapf (44.), 1:4 Brigitte Gruteser (50.), 1:5 Luisa Schmitt (53.), 1:6 Chiara Thomas (59.), 1:7 Nicola Krapf (77.), 2:7 Stefanie Rösch (80.), 2:8 Daniela Schlembach (82.), 2:9 Vicky Ruppert (88.).
"Der Sieg war verdient. Wir haben unsere Chancen genutzt", berichtete Nüdlingens Trainer Benny Mast. Gegen das Schlusslicht der Liga kombinierte Nüdlingen sehenswert und ließ in der Defensive kaum etwas zu. Vicky Ruppert und Daniela Schlembach fingen schon in der Mitte die Bälle ab und bauten das Spiel auf. Ein besonders schönes Tor erzielte Chiara Thomas. Die erst 17-Jährige trug die Kapitänsbinde und traf nach ihrem sehenswerten Solo ins lange Eck. Besonders hervorzuheben ist Nüdlingens Brigitte Gruteser: "Sie hat ihre ersten Tore überhaupt geschossen. Das war hoch verdient. Sie hat zuletzt immer stark gespielt. Das hat mich sehr für sie gefreut", sagte Mast.