Der TSV Münnerstadt bietet den Fans Freibier und zwei klare Erfolge, unter anderem über den Spitzenreiter.
Bezirksliga Männer
TSV Münnerstadt - SG Wartberg/Wertheim 3:0 (25:14, 25:15, 25:22).Am letzten Spieltag wollte der TSV Münnerstadt eine gute Saison mit einem erfolgreichen Abschluss versehen. Die Ausgangslage war super mit vielen vom Freibier angelockten Zuschauern, die zusätzlich euphorisiert waren vom Sieg der zweiten Mannschaft im Vorfeld. Mit Peter Kaiser und André Hochmuth feierten zwei Reservisten zudem der ihr Bezirksliga-Debüt. Weil Wartberg/Wertheim uninspiriert und ohne Motivation antrat, versuchte der TSV das Spiel schnell hinter sich zu bekommen, was auch gelang.
TSV Münnerstadt - TSV Jahn Würzburg 3:0 (25:21, 25:19, 25:19).Hochmotiviert gingen die Münnerstädter ins Spiel gegen den Tabellenführer.
Dank konstanter Annahme konnte TSV-Spielertrainer Uwe Knipping seine Angreifer variabel in Szene setzen. Die Aufschlagserie von Matthias Meder und präzise Angriffe waren die Basis für den Satzgewinn. Danach entlarvten die Lauerstädter immer mehr die ungewohnten Schwächen der Würzburger. Die Mittelangreifer Sandro Petzoldt und Michael Meder zogen immer wieder den Block auf sich und machten somit den Weg frei für die glänzend aufgelegten Stefan Lottner und Stefan Böhm. Auch Matthias Meder erwischte einen goldenen Tag. "Das war eine wahnsinnig gute Mannschaftsleistung, in der jeder für den anderen kämpfte. Für unsere Fans gab es ein Spektakel zum Schluss einer für uns geilen Saison", sagte Knipping. Mit dem Sieg verbessert sich Münnerstadt auf Platz zwei.
Allerdings hat der TV/DJK Hammelburg II die Chance, mit einem Sieg aus zwei Spielen wieder an Würzburg und Münnerstadt vorbeizuziehen, um sich die Meisterschaft zu sichern. Ihren Saisonabschluss haben die Mürschter am 16. April beim Bezirkspokal-Finale, unter anderem gegen Hammelburgs Zweite.
Bezirksklasse FrauenTSVgg Hausen - TSV Lengfeld 0:3 (16:25, 13:25, 24:26).In den ersten beiden Sätzen spielte bewies Lengfeld mit seiner Stammformation. Und zeigte eindrucksvoll, warum man verlustpunktfrei an der Spitze steht und den Titel bereits in der Tasche hat. Einzig im dritten Satz bot sich Hausens Frauen die Chance auf den Satzgewinn nach diversen Lengfelder Wechsel-Rochaden. Mit 19:22 hatte Hausen zurückgelegen, als die Einwechslung von Elli Kühnlein und Katha Meder frischen Wind ins TSVgg-Spiel brachte.
Anne Reuß setzte den Gegner mit starken Aufschlägen unter Druck, was die 24:23-Führung bescherte. Lengfelds Trainer, Kreisvorsitzender Jochen Hauke, reagierte bereits beim Stand von 22:22 mit Einwechslung von zwei Stammspielerinnen, was am Ende ausschlaggebend für den Satz- und Matchgewinn war.
TSVgg Hausen - TSV Iphofen 1:3 (23:25, 23:25, 25:22, 18:25).Nach der Aufschlagserie von Elli Kühnlein zum 17:9 hätte Hausen den Satz locker gewinnen müssen, kassierte aber ebenfalls eine Serie, die den Vorsprung massiv dezimierte und den Frust entscheidend anwachsen ließ. Auch in Satz zwei ließ die Annahme zu wünschen übrig, ebenso der Angriff, wo einzig Elli Kühnlein konstant für Punkte sorgte. Nach dem neuerlichen Satzverlust war es Katha Meder, die einen 7:12-Rückstand in ein 18:12 drehte mit ihren famosen Aufschlägen.
Zum ersten Teilerfolg an diesem Tag reichte es, weil konsequent gespielt wurde und insbesondere Johanna Kirchner und Elli Kühnlein für den nötigen Druck im Angriff sorgten. Der vierte Abschnitt verlief lange ausgeglichen, ehe Annahme, Abwehr und Angriff zum Erliegen kamen. "Großes Kompliment an die drei Zuspielerinnen Katha Meder, Pauline Künzl und Vivien Heidt, die kein leichtes Spiel hatten, aber mit viel Laufarbeit den Schaden begrenzten. Ein Sieg zum Saisonabschluss wäre schön gewesen, aber wir haben unser Ziel, mit der jungen Truppe nicht abzusteigen, mehr als erreicht", lautete das Resümee von Trainer Robert Seller.
Bezirksklasse MännerTV Bad Brückenau - TSV Lengfeld 2:3 (21:25, 25:18, 25:17, 11:25, 11:15).
Die Herren des TV Bad Brückenau traten im letzten Heimspiel und den letzten zwei Partien der Saison in voller
Mannstärke an, zunächst gegen Bezirksliga-Absteiger TSV Lengfeld. Die Gastgeber erzwangen ein Duell auf Augenhöhe, gingen im ersten Satz mit 17:13 in Führung, allerdings wurde der Satz noch mit 21:25 verloren. Im zweiten Satz machte man es besser, auch die dritte Etappe ging an die Brückenauer. Die stabile Annahme und Abwehr durch Libero Roman Gartung hatte Ruhe und Gelassenheit ins Spiel gebracht, während Kapitän Rene Saam Erfolg mit seinen variablen Angriffen hatte. Anschließend lief allerdings nicht mehr viel zusammen, mit der Niederlage im Tiebreak wurde zumindest ein Punkt auf die Habenseite gebracht.
TV Bad Brückenau - DJK Münsterschwarzach 3:1 (25:20, 27:25, 22:25, 25:22).
In einem zunächst ausgeglichenem Spiel besaßen die TV-Volleyballer vor allem physische Vorteile. Eigentlich wollte man nach zwei gewonnen Sätzen im dritten alles klar machen.
Doch den musste man knapp abgeben. Im vierten Satz fanden die Gastgeber zur gewohnten Überlegenheit zurück und siegten nach 86 Minuten verdient. Mit den drei Punkten sicherten sich die Rhöner einen guten Mittelfeldplatz, womit das Saisonziel doch noch erreicht wurde. Die Sinnstädter wurden erneut von Alexander Mun betreut, der Trainerin Maika Herbert vertreten hatte. Diese wird die Mannschaft voraussichtlich ab September wieder übernehmen