Christian Laus entscheidet das Derby zu Gunsten des Jubilars FC 06. Verbesserte Ramsthaler bleiben punktlos. Für Riedenberg reicht es nur zum Remis.
FC 06 Bad Kissingen - TSV Münnerstadt 1:0 (1:0). Tor: Christian Laus (10.).
"Das war anlässlich unserer 110-jährigen Vereinsjubiläums an diesem Wochenende das richtige Ergebnis", freute sich nach dem Abpfiff FC-Vorstandssprecher Wolfgang Werner. Die Weiß-Blauen etablieren sich mit dem dritten Erfolg im dritten Saisonspiel erst einmal an der Tabellenspitze. Nicht so ganz zufrieden, aufgrund des Spielverlaufs in der zweiten Halbzeit, war ihr Trainer Thomas Lutz: "Wenn man nicht schon graue Haare hätte, bei einem solchen Spiel könnte man sie bekommen."
Gleiches hätte freilich auch sein Kollege auf der anderen Seite, Thomas Dietz, sagen können. Doch der war nach dem Abpfiff erst einmal sprachlos. Und zwar aufgrund der guten, aber halt auch vergebenen Chancen, insbesondere im zweiten Durchgang.
Die Partie, in der die Kurstädter auf Andrei Puscas (Urlaub) und der Gast auf Simon Snaschel (beruflich) und Hans-Christian Schmitt (Urlaub) verzichten mussten, begann mit zwei vagen Möglichkeiten des TSV, die Platzherren nutzten dagegen ihre erste konsequent. Nach gewonnenem Zweikampf startete Christian Laus einen unwiderstehlichen Alleingang von der Mittellinie aus, drang nach Doppelpass mit Anthony Brinkley in den Sechzehner ein, versetzte mit einer Körpertäuschung Sebastian Köhler und drosch die Kugel unhaltbar für Keeper Lorenz Büttner in den Winkel.
Intensives Pressing
Die Dietz-Elf bemühte sich zwar sofort um den Ausgleich, kam aber mit dem intensiven Pressing des Gegners überhaupt nicht zurecht und verzeichnete vor dem Seitenwechsel nur zwei gute Gelegenheiten.
Doch da scheiterte Julian Göller mit einem Freistoß am guten Florian Rottenberger (23.), bei der anderen warf sich Philipp Greubel rechtzeitig in einen Göller-Schuss (34.). Bei den optisch überlegenen Kurstädtern kam dagegen der letzte Pass oft nicht an. Mit Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten die TSVler das Tempo, hatten aber zunächst Glück, dass Ervin Gergely einen Schrägschuss am langen Eck vorbeizog. Zwanzig Minuten vor Spielende rauften sich die TSV-Fans die Haare, als Niklas Markart nach Hereingabe von Ahmet Coprak drei Meter vor dem Tor ein Luftloch schlug. Der Ausgleich lag nun ständig in der Luft, doch irgendwie brachte Rottenberger immer noch die Hand an den Ball.
In der Schlussphase hätten die Lutz-Mannen zwingend den Vorsprung ausbauen müssen, denn sie kamen gegen eine nun schon entblößte gegnerische Deckung zu zwei Hochkarätern.
Erst traf Brinkley nach Hereingabe von Vlad Ruja nur den Pfosten, dann passte Brinkley ungestört auf Vlad Ruja, der in Erwartung eines Schusses allerdings bereits abgestoppt hatte, das Leder rollte ins Niemandsland.
Bad Kissingen: Rottenberger - Wirth (62. Limpert), Greubel, Heilmann, Müller (63. Hamzic) - Ruja, Heimerl, Laus, Kirichis - Gergely (81. Porombka), Brinkley.
Münnerstadt: Büttner - Müller, Weber, Köhler, D. Mangold (60. Katzenberger) - Kröckel (75. Markert), S. Halupczok, Markart, Coprak - May (85. Kheder), Göller.
SV Ramsthal - DJK-SV Unterspiesheim 1:3 (1:1). Tore: 0:1 Johannes Nunn (34.), 1:1 Sascha Ott (41.), 1:2 Alexander Heim (59.), 1:3 Johannes Nunn (75.).
Trotz der Niederlage sah Ramsthals Pressesprecher Jochen Hesselbach die Gastgeber formverbessert.
"Man hat gemerkt, dass doch einige erfahrene Kräfte in die Anfangsformation zurückkehrten." Noch nicht bezirksligareif ist die Chancenverwertung. "Da waren die Gäste insbesondere durch den überragenden Johannes Nunn einfach cleverer", so Hesselbach. Die Kontrahenten hielten sich nicht lange bedeckt. Sascha Ott zwang nach Zuspiel von Timo Kaiser Gäste-Keeper Manuel Schneider zu einer Parade (6.), im Gegenzug visierte Patrick Wolf den Pfosten an. Den traf auch dessen Mannschaftskamerad Axel Seidler (21.), ehe die mit Routiniers gespickten Gäste in Führung gingen. Allerdings aus Sicht der Heimelf unglücklich, denn nach Pressschlag zwischen Nunn und Marcel Schmitt flog das Leder nach wunderlicher Kurve über die Torlinie. Zehn Minuten später war die Welt beim Aufsteiger wieder in Ordnung, als sich Sascha Ott gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und das Spielgerät überlegt einschob.
Gleich nach der Pause hätten die Schützlinge von Nico Schell sogar in Führung gehen können, doch Neuzugang Daniel Hagemann setzte den Ball bei seinem Ligadebüt am Tor vorbei. Das Auslassen solcher Chancen rächt sich in dieser Liga meist, zehn Minuten später jubelte Alexander Heim, als er nach feiner Vorarbeit von Dominik Seufert SV-Torsteher Frank Popp keine Abwehrchance ließ. "Danach hat man gemerkt, dass einige unserer Spieler doch einen größeren Trainingsrückstand haben", so Hesselbach zur letzten halben Stunde, in der Johannes Nunn bei einem Konter noch einmal nachlegte.
Ramsthal: Popp - Hallhuber, Brand, M. Schmitt, Voss - Hagemann (78. Fuß), M. Mock (66. Weber), T. Kaiser, Ph. Schmitt - S. Ott, E. Ott.
SV Riedenberg - TSV Forst 1:1 (1:0). Tore: 1:0 James Galloway (7.), 1:1 Julian Östreicher (49.).
In der Riedenberger Mannschaft ist irgendwie der Wurm drin. Die Mannschaft kam selbst gegen einen keineswegs überzeugenden Gast nicht über eine Punkteteilung hinaus. "Das war ein ganz schlechtes Spiel von uns", so Co-Trainer Stefan Dorn. Dabei lief es für die Grün-Weißen zunächst eigentlich ideal, denn in der Anfangsphase setzte James Galloway den Ball bei einem direkten Freistoß ins TSV-Tor. Warum die Einheimischen nicht nachsetzten, sondern durch einen sehr schwachen Spielaufbau ihre Angreifer in der Luft hängen und so die Haßbergler ins Spiel kommen ließen, war ein Rätsel.
Chancen zum Ausbau der Führung wurden nicht kreiert, die Kabinenansprache der intensiveren Art verdienten sich die Platzherren.
Katastrophaler Fehler
Den sicher deutlichen Worten folgten mit Wiederanpfiff allerdings nicht die Taten. Im Gegenteil. Nach einem katastrophalen Abwehrfehler kassierten die Rhöner den Ausgleich. Und wenn es nicht läuft, werden auch noch die wenigen Chancen vergeben. So verdattelte Stefan Wich zwei Möglichkeiten, die er in der vergangenen Saison wohl ohne Zögern verwertet hätte. "Das Spiel schleppte sich so dahin", so der weitere Bericht von Stefan Dorn, "wir konnten nicht und der Gegner, der mit dem einen Punkt sichtlich zufrieden war, wollte nicht". Daher gab es eigentlich nur eine einzige positive Nachricht aus dem Lager der Gastgeber: Der 18-jährige Nick Schumm feierte als Außenverteidiger ein starkes Debüt.
"Er fand sich sofort gut ein, zeigte Engagement, Übersicht und eine löbliche Einstellung", so Stefan Dorn.
Riedenberg: Fl. Dorn - Schumm, Vorndran, Galloway, Seuring (46. S. Hergenröder) - Klug, B. Carton, Ch. Dorn, Fröhlich - Wich (77. Spahn), Ph. Dorn (78. Barthelmes).
Außerdem spielten
TSV/DJK Wiesentheid - FC Strahlungen 1:4 (0:1). Tore: 0:1 Markus Neder (22.), 1:1 Markus Pfeufer (48.), 1:2 Dominik Beck (77.), 1:3 Jürgen Hein (79.), 1:4 Tim Krais (84.). Gelb-Rot: Anis Sahli (50., Wiesentheid).
FT Schweinfurt - DJK Dampfach 1:4 (1:1). Tore: 0:1 Patrick Winter (13.), 1:1 Dominik Popp (18.), 1:2, 1:3 Patrick Winter (52., 77.), 1:4 Michael Bock (84.).
FC Gerolzhofen - TSV Gochsheim 2:3 (2:1). Tore: 1:0 Daniel Geck (13.), 1:1 Nico Kummer (16.), 2:1 Markus Stühler (25.), 2:2 Daniel Meusel (56., Foulelfmeter), 2:3 Nico Kummer (74.). Gelb-Rot: Max Seuferling (69.), Daniel Geck (84., beide Gerolzhofen).
FC Geesdorf - FSV Krum 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Mohamed Remaithi (40.), 1:1 Thomas Durst (55.).
SV Euerbach/Kützberg - SV-DJK Oberschwarzach 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Simon Müller (31., Eigentor), 1:1 Simon Müller (62.).