SV Römershag - FC Fuchsstadt II 10:0 (6:0). Tore: 1:0 Manuel Nöth (5.), 2:0, 3:0, 4:0 James Galloway (14., 20., 38.), 5:0 Robert Adam (41.), 6:0 James Galloway (43.), 7:0 Fabian Peter (50.), 8:0 Marius Sitte (62.), 9:0 Fabian Peter (65.), 10:0 Fabian Peter (90.).
Römershags Spielertrainer James Galloway hatte sich mal wieder als Stürmer aufgestellt, was sich als gute Idee herausstellte. Ganze vier Mal traf er in Halbzeit ein, nach dem Wechsel steuerte Fabian Peter noch drei Treffer bei. Galloway ließ die Spieler zum Zug kommen, die über die Saison hinweg seltener zum Einsatz kamen. "Es ging ja um nichts mehr, also habe ich etwas ausprobiert", so Galloway. Dem Ergebnis ist das nicht anzumerken. Insgesamt ist der Trainer nicht ganz zufrieden mit dem Saisonverlauf: "Natürlich hätte ich mir mehr gewünscht. Aber der sechste Platz ist gerechtfertigt, wenn man sich unsere Leistung und Trainingsbeteiligung ansieht."
TSV Waldfenster - FC Oberschenbach 1:3 (1:1). Tore: 0:1 Andreas Graf (17.), 1:1 Thomas Eckert (41.), 1:2 Rene Leurer (47.), 1:3 David Reuter (52.). "Vor allem in der ersten Hälfte war das Spiel sehr ausgeglichen", sagte TSV-Vorstand Manuel Vorndran. Zunächst hatte Waldfenster die besseren Gelegenheiten, ehe Andreas Graf eine Direktabnahme ins TSV-Tor setzte. Thomas Eckert egalisierte per Strafstoß und teilt sich damit die Torjägerkrone mit dem Obereschenbacher Rene Leurer, der zum 1:2 traf und ebenfalls auf 23 Buden kommt. Nach der Pause war Obereschenbach stärker und nutzte Fehler im Spielaufbau der Gastgeber, die sich dennoch mit einer guten Leistung aus der Liga verabschieden. "Wir sind froh, weiterhin eigenständig bleiben zu können und hoffen, bis zum Saisonbeginn einen Trainer zu finden", meint Vorndran.
FC Thulba II - TSVgg Hausen 3:7 (1:3). Tore: 0:1 Marc Lauter (6.), 1:1 Timm Manger (23.), 1:2 Chris Kraus (30.), 1:3 Timo Schmitt (43.), 2:3 Lorenz Heim (50.), 2:4, 2:5, 2:6 Chris Kraus (58., 65., 67.), 2:7 Christopher Schuchhardt (68.), 3:7 Markus Kaufmann (80.). Gelb-Rot: Timo Fehr (41., Hausen). "Zum Abschluss haben wir den Fans ein Spektakel geboten", sagte Thulbas Trainer Timm Manger. Hausen holte verdient drei Punkte. Im Mittelfeld waren die Gäste deutlich überlegen. "Christopher Schuchardt, Chris Kraus und Timo Schmitt haben ein tolles Spiel gemacht. Wir sind nur hinterhergelaufen", sagte Manger, der zwischenzeitlich per direktem Freistoß zum 1:1 ausglich. FC-Keeper Alexander Büchner parierte einige Male sehr gut. "Ansonsten hätten wir auch 3:15 verlieren können", meinte der FC-Coach. Chris Kraus gelang das Kunststück, trotz Unterzahl seiner Mannschaft einen Hattrick zu erzielen.
FC Elfershausen - TSV Volkers 5:2 (3:0). Tore: 1:0 Robert Schmidt (21.), 2:0 Michael Halboth (28., Elfmeter), 3:0 Robert Schmidt (31.), 3:1 Kevin Karg (48.), 4:1 Nils Göbel (51.), 5:1 Marcel Schiffermüller (54.), 5:2 Ion Draghici (55.). "Unser Sieg war nie gefährdet", sagte Elfershausens Norbert Schwab. Sein FC spielte konzentriert. Der junge Fabio Schwab bediente Robert Schmidt, der zum 1:0 traf, ehe Michael Halboth, der nach dem Spiel verabschiedet wurde, per Strafstoß nachlegte. Der zweiten Treffer von Robert Schmidt bedeutete nach einer halben Stunde die Vorentscheidung. "Wir schauen positiv in die neue Saison, da sechs Spieler aus der Jugend nachrücken", erklärte Norbert Schwab.
TSV Volkers - SV Römershag 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Nico Ipek (19.), 1:1 Christoph Schwarz (39.). Gelb-Rot: Fabian Peter (77., Römershag) Bereits am Freitag hatten sich der TSV Volkers und der SV Römershag im Stadtteil-Derby unentschieden getrennt. Bereits vor dem Wechsel stand das Ergebnis fest. Die 15-minütige Unterzahl nach der Ampelkarte gegen Fabian Peter blieb für die Römershager damit folgenlos.