Der FC Fuchsstadt tanzt um die goldene Ananas

1 Min

Nach unten oder oben in der Tabelle geht für den Landesligisten FC Fuchsstadt nicht mehr viel. Dafür fordert Trainer Halbig umso mehr Wiedergutmachung.

FC Fuchsstadt - TSV Unterpleichfeld (Samstag, 16 Uhr) Da ist sie wieder aufgetaucht - die "goldene Ananas". Darum geht es mehr oder weniger am Samstagnachmittag, wenn der FC Fuchsstadt (11./35) im Unterfrankenderby den TSV Unterpleichfeld (9./39) empfängt.

Für die Kontrahenten, die im Niemandsland der Tabelle platziert sind und dieses wohl nicht mehr verlassen werden, geht es nur ums Prestige, für die Gäste um etwas Revanche. Denn das Hinspiel verloren sie gegen die Füchse mit 1:4. FC-Coach Martin Halbig erinnert sich: "Da haben wir in der zweiten Halbzeit unsere Konter ganz klasse ausgespielt und ausnahmsweise konsequent verwertet."

Halbig ist gegen die Elf von Andreas Zehner zu Umstellungen gezwungen, fallen doch beruflich bedingt Innenverteidiger Lukas Lieb und Michael Emmer aus. "Da werde ich wohl Tim Kolb von der Außenverteidigerposition nach innen und wahrscheinlich Philipp Pfeuffer nach hinten ziehen", so sein Plan. Die Pfeuffer-Rolle könnte Simon Bolz übernehmen.

Auf jeden Fall scheint, wollen die Fuschter die "goldene Ananas" im Sportheim behalten, eine Leistungssteigerung nötig, denn "im Spiel beim Vorletzten SV Erlenbach konnten wir zu keiner Zeit an die starke Vorstellung gegen Rimpar anknüpfen". Der Trainer fordert Wiedergutmachung gegenüber den Fans.

Das hat sich allerdings auch der Gast vorgenommen, gab es doch an Ostern eine 1:3-Niederlage gegen die TG Höchberg. Allerdings gestaltete sich da die personelle Situation schwierig. Unter anderem fehlte mit Pascal Kamolz (16 Saisontreffer) der Torjäger und Co-Trainer. "Läuft der gegen uns auf, kann unsere Abwehr zeigen, was sie drauf hat", ist sich Halbig sicher. Kamolz, der für bedeutende unterfränkische Klubs wie FC 05 Schweinfurt, Würzburger FV, und zuletzt TSV Abtswind spielte, ist einer, "der kann ein Spiel allein entscheiden", weiß Halbig.

Aber auch andere Gäste-Akteure sind nicht zu unterschätzen; vor allem die Kohlenberg-erprobten Nino Wagner und Dominik Oßwald sowie der Bayernliga erfahrene Angreifer Ulrich Scheidel verdienen Aufmerksamkeit. "Gewinnen wird der, der das größere Engagement zeigt, in spielerischer Hinsicht sehe ich beide Mannschaften auf Augenhöhe", so die Halbig'sche Prophezeiung.