Der Dreisprung ist eine Domäne der Bad Kissinger

2 Min
Erstmals Bayerischer Meister: Trung Ngo. Foto: Theo Kiefner
Erstmals Bayerischer Meister: Trung Ngo. Foto: Theo Kiefner
In Bayern ohne Konkurrenz: Dimitri Antonov. Foto: Theo Kiefner
In Bayern ohne Konkurrenz: Dimitri Antonov. Foto: Theo Kiefner
 

Bei den Bayerischen Meisterschaften der U 23 und der U 16 gehen die Titel in dieser Disziplin in die Kurstadt. In der U 23 ist Dimitri Antonov nicht wirklich gefordert und in der U 15 holen Trung Ngo und Dimitij Touev sogar Gold und Silber für den TSV Bad Kissingen.

Bei den Bayerischen Meisterschaften der U 23-Junioren und Jugend U 16 dominierten einmal mehr die Bad Kissinger Dreispringer. Dimitri Antonov (MTV Ingolstadt) genügte ein einziger gültiger Sprung zum Sieg in der U 23. Seine Trainingskollegen Trung Ngo und Dimitij Touev (beide TSV Bad Kissingen) sprangen in Aichach bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft gleich zu Gold und Silber in der Altersklasse M 15.
Alles andere als eine sportliche Herausforderung war für Dimitri Antonov die Bayerische Meisterschaft in Aichach. Der Nationalkaderathlet und vielfache deutsche Jugendmeister landete im ersten Versuch im Schongang bei 14,58 Meter und hatte damit am Ende sogar noch knapp zwei Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten. "Die Dreisprunganlage in Aichach war nicht wirklich für gute Sprünge geeignet", so der Bad Kissinger.


Zu riskant

"Aufgrund einer tiefen Delle in der Bahn war unter anderem ein Absprung bei der sonst üblichen 13-Metern-Absprungmarkierung nicht möglich, sodass er bei elf Meter abspringen musste", ergänzte Vater und Trainer Dimitri Senior. Aber da der 19-jährige Junior mit Hop und Step, so nennen sich die ersten beiden Sprünge im Dreisprung, schon manchmal knapp an die elf Meter heran springen kann, war es einfach zu gefährlich voll zu attackieren. Würde er da die Grubenumrandung unglücklich treffen, wäre eine schwere Verletzung vorprogrammiert.
Da war also Vorsicht geboten, zumal Dimitri Antonov in den letzten zwei Jahren mehrere schwere Verletzungen, die er sich zum einen bei der Aufnahmeprüfung zum Polizeidienst und bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall zugezogen hatte, wegstecken musste. "Wir gingen dann in den folgenden fünf Versuchen zum Training über und probierten eine neue Variante im Anlauf aus", berichtet der Bad Kissinger, der bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, die Ende des Monats in Jena stattfinden, zumindest eine Medaille will. Ob er zusammen mit seinem Bruder Ivane auch am kommenden Wochenende in Nürnberg bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven an den Start gehen wird, ist noch ungewiss. Die Qualifikation und damit die Teilnahmeberechtigung dafür hat Dimitri Antonov auf jeden Fall.
In Bad Kissingen reifen unter der Regie von Landestrainer Dimitri Antonov schon wieder zwei neue Dreisprungtalente heran. Ngo Trung vom TSV Bad Kissingen steigerte in Aichach bereits im ersten Durchgang seinen Hausrekord auf 12,88 Meter. Damit war der Gymnasiast aus Bad Kissingen auch für seinen Klubkollegen Dimitij Touev nicht zu schlagen. Der 15-Jährige Realschüler aus Hausen landete in seinem besten Versuch bei 12,08 Meter und gewann damit Silber.
Interessant sind die bisherigen sportlichen Stationen der beiden Schüler. Beide waren in jungen Jahren zunächst in der Turnriege des TSV Bad Kissingen aktiv. Auch der Kampfsport spielte eine gewisse Rolle. Während Ngo Trung beim Taekwondo dabei war, gehörte Dimitij Touev zum Bad Kissinger Sambo-Team. Diese Vielseitigkeit und die Fähigkeit mehrmals in der Woche sportlich organisiert zu trainieren zahlt sich nun aus.
Bei ihrem Trainer Dimitri Antonov sind sie, bei bis zu sechs Trainingseinheiten in der Woche, jedenfalls in besten Händen. Beide wollen natürlich einmal in die Fußstapfen der Antonov-Brüder treten. "Nationalkader wäre schon gut", sagt Dimitij Touev. Sein Freund Ngo Trung wird da noch konkreter: "Mein Ziel ist es bei der nächsten Jugendolympiade dabei zu sein". Beide wissen natürlich, dass diese Vorhaben nur sehr schwer zu verwirklichen sind. Aber wer sich seine Ziele zu tief setzt, wird es letztlich schwer haben in der absoluten Spitze anzukommen.
Der nächste Höhepunkt ist für die TSVler erst einmal die Deutsche Meisterschaft der U 16. "Ich glaube die Beiden können Anfang August in Köln noch rund 50 Zentimeter zulegen. Damit könnte für Ngo sogar eine Medaille herausspringen und Dimitij sollte den Endkampf der besten Acht erreichen", sagt der Trainer. Das wäre für erst ein Jahr Leichtathletik-Training sicherlich ein schöner Erfolg. Auch wenn die beiden ehrgeizigen Springer des TSV am liebsten gleich die Deutsche Spitze erobern möchten.