Beim Geländeritt zeigt sich der Meister

1 Min
Kristina Schmittfull vom RFV Sulzthal im Gelände auf "Little Lord" beim Wassereinsprung. Foto: Doris Bauer
Kristina Schmittfull vom RFV Sulzthal im Gelände auf "Little Lord" beim Wassereinsprung. Foto: Doris Bauer

Lokalmatadorin Kristina Schmittfull wird in der Einzelwertung Dritte.

Freunde der Vielseitigkeit kamen bei der Austragung der Fränkischen Meisterschaft des Reit- und Fahrvereins Sulzthal voll auf ihre Kosten. Gleichzeitig fand auf der Steige eine Prüfung zum Bayerischen Juniorencup sowie einer Qualifikationsprüfung "Nürnberger Burgpokal - Vielseitigkeit" sowie zum "DKB Bundeschampionat" statt.
Aber nicht nur Teilnehmer und Besucher konnten erstklassigen Vielseitigkeitssport in einer landschaftlich einzigartigen Umgebung erleben, auch Vorsitzender Martin Fürst freute sich über die gelungene Veranstaltung. "Wir haben von allen Seiten, ob Reiter oder Zuschauer, nur absolut positives Feedback bekommen. Das ist vor allem einer motivierten Helfermannschaft zu verdanken." Der Vereinsvorsitzende ist froh, dass alle Unfälle für Pferd und Reiter glimpflich verlaufen sind. "Der Boden ist sehr gut bereitbar, die Pferde kamen gut ins Laufen.
Die meisten Ergebnisverschiebungen gab es im Gelände durch einige Verweigerungen, weil sich die Teilnehmer verritten hatten oder durch einen Absturz."
Die Steige, das Turniergelände des Veranstalters, oberhalb des Marktes Sulzthal gelegen, ist schon an sich eine Herausforderung für Pferd und Reiter. Das findet jedenfalls auch Johann Niedermaier, Parcours-Chef bei diesem Turnier: "Eine ähnliche Geländestrecke gibt es sonst nicht mehr - zudem diese noch in einem besonderen Landschaftsgebiet liegt. Hier ist es einfach urig, schon alleine durch die Geländeformationen. Es geht steil bergauf oder bergab, für viele Reiterpaare ist dies nicht einfach zu reiten. Auch die Hindernisse werden dadurch natürlich kniffliger."
Insgesamt traten neun Mannschaften zur Fränkischen Meisterschaft an. Erst nach dem Geländedurchgang standen die Endergebnisse fest. Bis dahin blieb es spannend. Wer davor noch in der Wertung führte, weil er im Springen oder in der Dressur eine gute Note erhielt, musste aber dann vielleicht durch Patzer im Gelände doch Abstand vom Meistertitel nehmen. 24 Reiter wagten sich auf die 2700 Meter lange Geländestrecke, die es in einer Zeit von fünf Minuten und 20 Sekunden zu bewältigen galt. 25 Hindernisse mit insgesamt 35 Sprüngen, darunter auch einen Einsprung in den Wassergraben, mussten genommen werden. Rund 1000 interessierte Zuschauer, so der Veranstalter, waren dabei und belohnten die Reiter mit reichlich Applaus für einen erfolgreichen Ritt. Diese honorierten aber auch so die Fairness gegenüber den Tieren, falls ein Reiter ein vorzeitiges Aufgeben signalisierte, wenn beispielsweise durch eine Verweigerung eines Hindernisses der Sieg sowieso in weite Ferne rückte.
Für den Reit- und Fahrverein Sulzthal starteten Kristina Schmittfull, die mit "Little Lord" souverän durch den Parcours ritt und dafür den dritten Platz in der Einzelwertung der Jungen Reiter erhielt, sowie Felix Sulzer, der nach einem Sturz ausschied. Der Gastgeber erstritt sich, ranggleich mit dem PSC Neudorf, den vierten Platz in der Mannschaftsbewertung. Als Sieger durfte der LRFV Dettelbach die Wanderstandarte in Empfang nehmen.

Weitere Turnierergebnisse sind hier zu finden: www.fn-neon.de.