Ramsthal fehlt in der Schlussphase exakt das Glück, das der TSV Rannungen hat.
SV Rödelmaier - SV Ramsthal 1:0 (0:0). Tor: Marcel Gernert (91., Foulelfmeter).
Auf Tabellenplatz eins steht der verlustpunktfreie SV Rödelmaier, die Rote Laterne trägt der SV Ramsthal. Derlei Unterschiede waren im Spielverlauf freilich nicht erkennbar. Rödelmaier benötigte zum Dreier einen in der Nachspielzeit verwandelten Strafstoß von Marcel Gernert, der bereits am Freitagabend vom Kreidepunkt aus getroffen hatte beim 2:1-Sieg in Eichenhausen. Mit Timo Kaiser stand bei den Gästen zwar ein Feldspieler im Tor, aber dank einer famosen Leistung der Defensive fiel dieses Handicap nicht ins Gewicht. Im Gegenteil. In Halbzeit eins stellte die Elf von Nico Schell die torgefährlichere Elf, die mit einem schnörkellosen Umschaltspiel und Chancen für Enrico Ott und Sascha Ott zu gefallen wusste.
Erst nach dem Wechsel investierte der Hausherr mehr fürs Spiel und kontrollierte nun die Begegnung gegen kompakt stehende Ramsthaler, die nur wenig zuließen. In Gefahr geriet der Vorsprung lediglich bei der Kopfball-Chance von Patrick Jäger und dem zu hoch angesetzten Schuss von Marcel Gernert. Zum zweiten Remis der Saison sollte es dennoch nicht reichen: Nach einer Balleroberung im Mittelfeld gelangte das Spielgerät zu Gernert, der im Strafraum zu Fall kam und anschließend erfolgreich Verantwortung übernahm. Zwar hatte der Ramsthaler Verteidiger im Duell zuvor auch den Ball gespielt, der Unparteiische hatte dennoch auf den ominösen Punkt gezeigt.
TSV Nordheim - TSV Rannungen 2:2 (1:1). Tore: 0:1 David Schad (12., Foulelfmeter), 1:1, 2:1 Dominik Baumüller (22., 72.), 2:2 Patrick Leurer (90.).
Gelb-rot: Marco Schmidt (74., Nordheim).
In einer Partie auf
überschaubarem Niveau gab es wie in der vergangenen Saison ein Remis. Auch wenn der Rannunger Ausgleich erst in der letzten Minute fiel, hatten sich die Gäste diesen Zähler aufgrund der zweiten Halbzeit sehr verdient. Nordheim musste mit Markus Stumpf, André Fischer, Marcel Karlein, Achim Hippeli, Martin Felsburg und Martin Faulstich gleich auf eine halbe Mannschaft verzichten, dementsprechend "ausgedünnt" war auch die Auswechselbank. Den besseren Start erwischte dennoch der Hausherr. Bereits nach 60 Sekunden wurde Ferdinand Fischer herrlich steil geschickt, kam gegen den Rannunger Keeper aber den berühmten Tick zu spät. Rannungen ließ Nordheim in der Folgezeit kommen und setzte Nadelstiche. Nach einer blitzsauberen Kombination fiel dann die Rannunger Führung.
Raphael Berninger scheiterte zwar zunächst am gut reagierenden Keeper Marcel Heinrich, doch hatte der Unparteiische zuvor ein Foul von Michael Hippeli am Rannunger Angreifer gesehen. Routinier David Schad ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen.
Eine schnelle Antwort Nordheim zeigte sich nur kurz geschockt. Johannes Fischer passte auf Frederic Johannes, dieser legte quer auf Dominik Baumüller, der das Leder gefühlvoll zum Ausgleich ins Dreieck schlenzte. In der Folgezeit die Hausherren zwar optisch überlegen, doch fanden sie gegen die kompromisslose Rannunger Abwehr einfach kein Durchkommen. Wiederum nach einem blitzschnellen Konter wurde Gästetorjäger Fabian Erhard, der bis dato von seinem Sonderbewacher Marco Schmidt gut beschattet wurde, im Strafraum in halbrechter Position herrlich freigespielt, doch seinen Flachschuss parierte Marcel Heinrich in glänzender Manier.
Nach dem Wechsel hätte Gästetorjäger Fabian Erhard die Partie zugunsten der Rannunger entscheiden können. Zweimal fand er im gut reagierenden Nordheimer Keeper Marcel Heinrich seinen Meister, einmal traf er nur das Aluminium. Kurios war dann der Nordheimer Führungstreffer. In einen zu kurzen Abschlag des Torwarts zum Verteidiger preschte Dominik Baumüller und schob das Leder ins leere Tor. Nach der Ampelkarte für Marco Schmidt stürmte Rannungen mit Mann und Maus und kam zum verdienten Ausgleich.
VfL Spfr. Bad Neustadt - FC Bad Brückenau 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Konstantin Bengart (55.), 0:2 Markus Klüpfel (59.), 1:2 Kurt Fuchs (82.).
Frank Kirchner ist noch nicht lange Trainer beim VfL Spfr. Bad Neustadt. Zwei Punktspiele, ein Auswärts-Unentschieden, ein überraschendes 3:0 gegen Reichenbach und am Samstag die erste Niederlage daheim gegen den FC Bad Brückenau.
Nach dieser zeigte er sich bedient, aufgewühlt und angefressen, als hätte er schon alle Höhen und Tiefen mit dieser Mannschaft durchschritten und nun sei Matthäi am Letzten. Ist es zwar nicht. Er denkt aber, lieber gleich dazwischen hauen, als so weiter wurschteln. "Schreiben Sie das ruhig. Ich bin total enttäuscht. So kann das nicht weitergehen." Über das Spiel selber herrschte zunächst im VfL-Sportheim einige Desorientierung. Verloren habe man gegen Bad Bocklet (!), wie, das wisse man nicht genau. Als dann doch der Trainer zu erreichen war, konnte immer noch keiner die Torschützen der Brückenauer angeben. Nach einer Ecke zum langen Pfosten, so Kirchner, hat Konstantin Bengart den Ball zum 0:1 eingeköpft.
Und nur vier Minuten später wollte der einheimische Tormann Alexander Damovsky den Brückenauer Stürmer Markus Klüpfel ausspielen, blieb hängen und der erhöhte für die anderen Badestädter auf 0:2. Die Moral der Spieler auf dem Platz, die Kirchner später noch zitierte, reichte auf jeden Fall noch zum Anschlusstreffer von Kurt Fuchs zum 1:2, zum Unentschieden aber nicht mehr. Kirchner reichte es: "Es war von der Entwicklung unseres Spiels, vor allem dem gegen Reichenbach, ein klarer Rückschritt. Die Einstellung von einigen, nicht nur der Spieler auf dem Platz, hat sehr zu wünschen übrig gelassen. Ich wiederhole, nicht nur von denen, die gespielt haben, sondern auch von denen, die nicht gespielt haben. An einem Strang ziehen, das ist der Schlüssel zum Erfolg. Und das war heute nicht der Fall. Dazu hat es vor allem im Umfeld, bei den Spielern, die nicht da waren, gefehlt."