Aura siegt hoch, Schlimpfhof verliert Anschluss

3 Min
Den Ball hat Schlimpfhofs Keeper Jonas Müller in dieser Szene im Spiel gegen den SV Römershag. Am Ende musste er sogar fünf Mal hinter sich greifen. ssp
Den Ball hat Schlimpfhofs Keeper Jonas Müller in dieser Szene im Spiel gegen den SV Römershag. Am Ende musste er sogar fünf Mal hinter sich greifen. ssp

Sowohl in Kreisklasse, als auch A-Klasse wurde am Tagv der Deutschen Einheit gespielt. Die Favoriten setzten sich durch.

SG Gräfendorf/Wartmannsroth - SV Aura 1:4 (0:1). Tore: 0:1 Mirko Hälbig (22.), 1:1 Marco Lutz (56.), 1:2 Stefan Graser (61.), 1:3 Florian Schießer (77.), 1:4 Sascha Graser (89.). Bes. Vorkommnis: Marcus Stiller (SG) pariert Foulelfmeter von Florian Schießer (20.).

Das Match zweier punktgleicher Teams endete mit einem Sieg der Gäste, "was zwar nicht unverdient war, aber vom Ergebnis her zu hoch ausfiel", so SG-Spielertrainer Christoph Mützel. Den Hauptgrund der Niederlage sah er darin, dass die Schützlinge von Thomas Lutz mit erhöhter Zweikampfhärte die Einheimischen angingen, so immer wieder deren Spielfluss unterbrachen und in der Chancenverwertung cleverer agierten. Sie verpassten dabei die Führung, als Florian Schießer einen Strafstoß, den SG-Keeper Marcus Stiller verursacht hatte, nicht nutzen konnte. Zwei Minuten später jubelten die SVler dann doch, als Mirko Hälbig nach einer Kombination einnetzte. Nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang egalisierte die Mützel-Elf den Rückstand in Hälfte zwei, als Marco Lutz aus einem Spielergetümmel heraus das Leder über die Torlinie drückte. Doch die Auraer schlugen postwendend zurück. Nach einem Durchbruch über die Außenbahn setzte Stefan Graser die Kugel ins kurze Eck. Die Gastgeber "machten notgedrungen auf", so Mützel, nutzten einige vielversprechende Möglichkeiten nicht und kassierten zwei Kontertore. "Wir wollten mit einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen, was nun leider dem Gegner gelungen ist", so das Fazit des SG-Coaches.

FC Rottershausen - DJK Salz/Mühlbach 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Julian Göller (60.).

Ein Freistoßtor von Julian Göller in der 60. Minute sicherte dem FC Rottershausen den Sieg im Duell der Meisterschaftsfavoriten gegen die DJK Salz/Mühlbach. "Das Spitzenspiel wurde seinem Namen gerecht. Es war viel Tempo im Spiel und es ging hin und her", sagte FC-Abteilungsleiter Jörg Wetterich. Beide Mannschaften schenkten sich vor guter Zuschauerkulisse nichts und wählten von Beginn an die Offensive. Dass zunächst jedoch keine Tore fielen, lag an den gut stehenden Abwehrreihen beider Teams. So musste für das goldene Tor auch eine Standardsituation herhalten. Julian Göller setzte einen Freistoß aus 20 Metern unter die Mauer ins Eck. Die DJK Salz/Mühlbach baute zwar nach dem Rückstand noch einmal Druck auf, die stabile Deckung der Gastgeber geriet aber nicht mehr in Gefahr. "Es war ein knapper, aber aufgrund der Mehrzahl der Torchancen verdienter Sieg unserer Mannschaft", bilanzierte Wetterich.

TSV Stangenroth - TSVgg Hausen 2:2 (1:0). Tore: 1:0 Nick Eckert (12.), 1:1 Chris Kraus (48.), 2:1 Nico Wehner (66.), 2:2 Felix Nöth (91.). Gelb-Rot: Nico Wehner (87., Stangenroth).

Beim zweiten Aufeinandertreffen in dieser Saison - die erste Partie war verletzungsbedingt abgebrochen worden - trennten sich die Kontrahenten schiedlich, wenn auch nicht friedlich. In einer nickligen Auseinandersetzung gingen die Gastgeber, die viel aus ihren wenigen Chancen machten, in Führung, als Nick Eckert nach einem Abwehrfehler der Gäste durchbrach und mit einem Flachschuss Keeper Kilian Schlereth keine Abwehrchance ließ. Die Schützlinge von Jochen Haberle waren danach optisch überlegen, brachten das Leder aber nicht am starken TSV-Goalie Jonas Voll vorbei. Dieser entschärfte einen Schrägschuss von Chris Kraus durch einen Flug in den Winkel (31.). Bei der nachfolgenden Ecke zwirbelte er einen Kopfball von Tobias Burigk gerade noch um den Pfosten. Der Ausgleich fiel gleich nach dem Seitenwechsel, als Chris Kraus einen langen Schlag von Sebastian Fichtl aufnahm und die Kugel kurzentschlossen ins kurze Eck drosch. Die Haberle-Elf setzte nach, hatte bei einem Pfostenschuss von Sergej Huck Pech (59.) und geriet neuerlich in Rückstand, als Nico Wehner nach einer zu kurz abgewehrten Ecke flach einschoss. Die Partie wurde nun immer hektischer, dem Gast schienen die Felle wegzuschwimmen, als sich in der Nachspielzeit der eingewechselte Felix Nöth durchtankte und einschoss.

DJK Schlimpfhof - SV Römershag 1:5 (1:3). Tore: 0:1, 0:2 Christoph Schwarz (8., 31.), 1:2 Denis Knopp (38.), 1:3 James Galloway (42.), 1:4 Frank Liebhardt (75.), 1:5 Timo Paul (87.).

Ohne Umschweife räumte DJK-Coach Markus Schott nach dem Abpfiff ein, "dass die Niederlage verdient war, weil wir uns mit individuellen Fehlern das Leben selbst schwer machen und einfach, gerade in der zweiten Halbzeit, zu harmlos waren". Der Gast nutzte einen Abwehrfehler zur frühen Führung durch Christoph Schwarz. Er war nach einer Flanke mit dem Kopf zur Stelle. Selbiger setzte nach einer halben Stunde einen Freistoß direkt in die Maschen. Danach wurde der Tabellenvorletzte, der personell weiter schwer gebeutelt ist, mutiger und kam zum Anschlusstreffer, als Denis Knopp nach gewonnenem Zweikampf einnetzte. Kurz darauf verpasste Maik Löschner in einer Eins-zu-eins-Situation den Ausgleich. Doch SV-Spielertrainer James Galloway stellte vor dem Kabinengang den alten Abstand wieder her, erneut bei einem direkt ausgeführten Freistoß. Im zweiten Durchgang kontrollierte Römershag das Geschehen und kam zu zwei weiteren Treffern. "Wir geben uns aber noch lange nicht auf", so Schlimpfhofs Schott. Der Abstand zum rettenden Ufer wird allerdings immer größer.