Anna Lukaschewitsch korrigiert ihr Ziel

3 Min
Anna Lukaschewitsch vom TV/DJK Hammelburg gehörte zu den besten Athletinnen bei den Kreismeisterschaften.Reinhold Nürnberger
Anna Lukaschewitsch vom TV/DJK Hammelburg gehörte zu den besten Athletinnen bei den Kreismeisterschaften.Reinhold Nürnberger
In diesem Jahr sprang Trung Ngo vom TSV Bad Kissingen im Weitsprung nicht über sieben Meter - aber mit 6,61 Meter dennoch verbuchte er dennoch eine Spitzenleistung im Weitsprung der U20.Reinhold Nürnberger
In diesem Jahr sprang Trung Ngo vom TSV Bad Kissingen im Weitsprung nicht über sieben Meter - aber mit 6,61 Meter dennoch verbuchte er dennoch eine Spitzenleistung im Weitsprung der U20.Reinhold Nürnberger
 
Niklas Amthor (Mitte/TSV Bad Kissingen) gewann in der M13 gleich drei Mal.Reinhold Nürnberger
Niklas Amthor (Mitte/TSV Bad Kissingen) gewann in der M13 gleich drei Mal.Reinhold Nürnberger
 
Viviane Heilmann (links) und Anna Lukaschewitsch (rechts) waren die überragenden Athletinnen der Jugend bei den Kreismeisterschaften in Bad Kissingen.Reinhold Nürnberger
Viviane Heilmann (links) und Anna Lukaschewitsch (rechts) waren die überragenden Athletinnen der Jugend bei den Kreismeisterschaften in Bad Kissingen.Reinhold Nürnberger
 
Esmat Rezaei (Nummer 152) gewann die 1500 Meter der U18 und unterbot zudem die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft.Reinhold Nürnberger
Esmat Rezaei (Nummer 152) gewann die 1500 Meter der U18 und unterbot zudem die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft.Reinhold Nürnberger
 
Simona Greier vom SC Ostheim (vorne) blieb gleich im ersten Saisonrennen über 1500 Meter unter fünf Minuten. Noch etwas schneller war Sara Weichert (Nr. 46) von der LG Bamberg. Theresa Hüfner (Position vier) vom TV Bad Brückenau qualifizierte sich für die Bayerischen Meisterschaften.Reinhold Nürnberger
Simona Greier vom SC Ostheim (vorne) blieb gleich im ersten Saisonrennen über 1500 Meter unter fünf Minuten. Noch etwas schneller war Sara Weichert (Nr. 46) von der LG Bamberg. Theresa Hüfner (Position vier) vom TV Bad Brückenau qualifizierte sich für die Bayerischen Meisterschaften.Reinhold Nürnberger
 
Theresa Hüfner (Nr. 159) vom TV Bad Brückenau qualifizierte sich für die Bayerischen Meisterschaften der U18.Reinhold Nürnberger
Theresa Hüfner (Nr. 159) vom TV Bad Brückenau qualifizierte sich für die Bayerischen Meisterschaften der U18.Reinhold Nürnberger
 
Ewald Brand (SV Ramsthal) gewann den Diskuswurf der Männer.Reinhold Nürnberger
Ewald Brand (SV Ramsthal) gewann den Diskuswurf der Männer.Reinhold Nürnberger
 
Jael Hirschbrunn vom TSV Münnerstadt überwand in der Altersklasse W15 im Hochsprung 1,40 Meter.Reinhold Nürnberger
Jael Hirschbrunn vom TSV Münnerstadt überwand in der Altersklasse W15 im Hochsprung 1,40 Meter.Reinhold Nürnberger
 
Hanna Schmitt vom TV/DJK Hammelburg steigerte in der W15 nicht nur im Hochsprung (1,52 Meter) ihre persönliche Bestleistung.Reinhold Nürnberger
Hanna Schmitt vom TV/DJK Hammelburg steigerte in der W15 nicht nur im Hochsprung (1,52 Meter) ihre persönliche Bestleistung.Reinhold Nürnberger
 
Samantha Albert (SV Ramsthal) gewann den Hochsprung der W13 mit 1,36 Metern.Reinhold Nürnberger
Samantha Albert (SV Ramsthal) gewann den Hochsprung der W13 mit 1,36 Metern.Reinhold Nürnberger
 
Start über 800 Meter der Schülerinnen U16. Am Ende siegte in der W15 Anne Bratke (Nr. 155) vom TV Bad Brückenau und in der W12 ihre Teamgefährtin Mia Engel (Nr. 156).Reinhold Nürnberger
Start über 800 Meter der Schülerinnen U16. Am Ende siegte in der W15 Anne Bratke (Nr. 155) vom TV Bad Brückenau und in der W12 ihre Teamgefährtin Mia Engel (Nr. 156).Reinhold Nürnberger
 

Bei den Kreismeisterschaften werten Sportler aus dem Würzburger Raum die Veranstaltung auf.

Die junge Leichtathletik-Garde des TV/DJK Hammelburg zeigte bei den Kreismeisterschaften in Bad Kissingen einmal mehr, dass sie auch in diesem Jahr wieder auf breiter Front in der absoluten bayerischen Spitze vertreten sein wird. Insgesamt hatte der ausrichtende TSV Bad Kissingen rund 350 Starts zu organisieren. Auch zahlreiche starke Gaststarter aus dem Würzburger Raum, vor allem von der TG Kitzingen, werteten die Veranstaltung sportlich auf. Zahlreiche Sportler schafften es gleich zu Saisonbeginn, sich für die Bayerische oder gar Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.
Tim Wermuth von der TG Kitzingen sprintete die 100 Meter der Jugend U20 in hervorragenden 10,91 Sekunden. Ein etwas zu starker Rückenwind (erlaubt 2,5 Meter pro Sekunde) verhinderte eine bayerische Jahresbestleistung. Über 200 Meter wurde der Kitzinger bei leichtem Gegenwind in ebenso starken 22,19 Sekunden gestoppt, was gleichbedeutend mit Rang Zwei in Bayern ist.


Heilmann zählt zu den Stärksten

"Wir haben bewusst die Gespräche mit dem Kreis Würzburg gesucht, um die Veranstaltung etwas im Niveau zu heben", sagte Paul Fella, der Kreisvorsitzender des Leichtathletik-Kreis Rhön/Saale. Zusammen mit seiner Frau Angelika Franz-Fella betreut er zudem als Trainer die Leichtathleten des TV/DJK Hammelburg, und die hatten im Sportpark so einiges im Köcher. Allen voran natürlich Viviane Heilmann, die bekanntlich über 400 Meter Hürden ohnehin zu den stärksten Athletinnen in Deutschland zählt. Bei idealen äußeren Bedingungen sprintete sie die 100 Meter der U18 in sagenhaften 12,20 Sekunden und ließ über 200 Meter ebenso starke 25,13 Sekunden folgen. Über beide Strecken ist sie momentan die Zweitschnellste im Freistaat, nebenbei hat sie über beide Strecken sogar noch deutlich die hohe Qualifikationsnorm (12,50 Sekunden 100 Meter und 25,70 Sekunden 200 Meter) für die deutschen U18-Jugendmeisterschaften unterboten. Bei so viel Schnelligkeit in den Beinen ist es nicht verwunderlich, dass sie im Weitsprung erst bei 5,43 Metern ihre Spuren im Sand hinterließ und damit nur um wenige Zentimeter die bayerische Jahresbestleistung verfehlte. "Ich freue mich natürlich, dass ich auf den Sprintstrecken nun auch so schnell bin. Aber mein Fokus liegt in erster Linie auf der 400 Meter Hürden", sagte die 16-Jährige, die am Pfingstmontag bei einem Länderkampf in Brixen ihren ersten ernsthaften Wettkampf über ihre Spezialdisziplin bestreiten wird.


Leistungssprünge beim TV/DJK

Anna Lukaschewitsch und Hanna Schmitt standen bisher immer etwas im Schatten ihrer Vereinskolleginnen, die auf bayerischer Ebene in den vergangenen Jahren unter ihrem damaligen Trainer Heiko Schmitt so erfolgreich war. In Bad Kissingen begeisterten beide Sportlerinnen mit enormen Leistungssprüngen in gleich mehreren Disziplinen. Hanna Schmitt hat seit der neuen Saison ihren Schwerpunkt auf Volleyball beim TV/DJK Hammelburg gelegt. Da die Trainingszeiten der Leichtathleten nicht immer passen, betreut sie ihr Vater seitdem individuell. Ihre Technik in den Wurfwettbewerben war ohnehin schon immer erstklassig. Jetzt hat sie sich auch körperlich enorm weiterentwickelt. Ihre 27,53 Meter im Diskuswurf der Altersklasse W15 - Rang drei in der bayerischen Bestenliste - und ihre enorme Steigerung auf 1,52 Meter im Hochsprung untermauern dies eindrucksvoll. Auch Anna Lukaschewitsch überwand in Bad Kissingen diese für sie im vergangenen Jahr noch utopische Höhe. Zudem blieb sie in 12,74 Sekunden erstmals über die 100 Meter unter 13 Sekunden und ist damit in ihrem Geburtsjahrgang die Zweitschnellste in Bayern. Auch im Weitsprung pulverisierte die 15-Jährige aus Fuchsstadt ihre bisherige Bestleistung auf 5,18 Meter. "Mein Ziel für dieses Jahr war es, mich für die Bayerischen Einzelmeisterschaften zu qualifizieren. Jetzt muss ich die Saison-Ziele wohl etwas nach oben korrigieren und will bei den Bayerischen Meisterschaften im Sprint den Endlauf erreichen", sagte sie.
Selbst die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der U18 über 100 und 200 Meter sind plötzlich im Bereich des Möglichen. "Aber das wird ganz schwer. Da muss wirklich alles passen", weiß Anna Lukaschewitsch, die zum ersten Mal in der Altersklasse U18 startet.


Persönliche Bestleistung

Teamgefährtin Lilian Heid, die im Winter bayerische Hallen-Meisterin im Weitsprung der W15 wurde, flog in Bad Kissingen auf gute 5,12 Meter. Mehrkampfspezialistin Elisa Eich sprintete erst in der W15 die 100 Meter in 12,94 Sekunden. Die zu starke Windunterstützung verhinderte eine persönliche Bestleistung. Danach lieferte sie auch bei ihrer Premiere über die 300 Meter in 45,10 Sekunden einen tollen Einstand.

Trung Ngo vom TSV Bad Kissingen wurde im vergangenen Jahr an gleicher Stätte mit 7,11 Meter im Weitsprung gemessen. Da hören sich seine 6,61 Meter von den diesjährigen Kreismeisterschaften bescheiden an. Dennoch reichte die Weite für den Nationalkaderathleten (Dreisprung) für Platz Drei der Jugend U20 in Bayern. Clara Köth (FC Rottershausen) beförderte den einen Kilogramm schweren Diskus der Altersklasse U20 auf 30,02 Meter und löste damit das Ticket für die Landesmeisterschaften.

Theresa Hüfner unterbot die Norm zur Bayerischen Meisterschaft über 1500 Meter der U18 um 14 Hundertstel Sekunden. Die Läuferin des TV Bad Brückenau benötigte für die dreidreiviertel Runden 5:39,86 Minuten. Normen für Bayerische Meisterschaften erfüllten weiterhin Esmat Rezaei (TV Bad Brückenau) in 4:27,51 Minuten über 1500 Meter der U20 sowie Dimitij Touev (TSV Bad Kissingen) mit 6,34 Meter im Weitsprung der U20. In der Altersklasse M13 gewann Niklas Amthor vom TSV Bad Kissingen drei Kreistitel. Gleiches gelang bei den Schülerinnen W13 Maxima Maiwald vom TV/DJK Hammelburg und in der W14 Emmeli Appel vom TV Bad Brückenau.