Kinder aus der Nachmittagsbetreuung an der Henneberg-Grundschule besuchen regelmäßig das Seniorenwohnheim "Kissinger Sonne".
Kinder der Henneberg Grundschule besuchen regelmäßig die Tagespflege des Seniorenwohnheims "Kissinger Sonne" in Garitz. Im November 2016 haben sich die Kinder, die nachmittags im Rahmen der offenen Ganztagsschule betreut werden, zusammengefunden. Sie kommen aus allen vier Grundschulklassen: Mia, Olivia, Jaden, Matilda, Lea, Phillip, Gabriel und Ciaron. Stets mit dabei ist Erzieherin Maria Schneider.
Die Nachmittagsbetreuung wird in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) Schweinfurt, die ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband ist, organisiert. Die gfi ist seit 2008 in verschiedenen Schulen in Stadt und Landkreis Bad Kissingen im Rahmen der gebundenen und offenen Ganztagsschule sowie in der verlängerten Mittagsbetreuung tätig.
In der offenen Ganztagsschule an der Henneberg Schule werden neben der Mittagsbetreuung auch soziale und kreative Aktionen veranstaltet. Um den Kontakt von Jung und Alt zu fördern, ist das Projekt mit der Tagespflege des Seniorenwohnheims "Kissinger Sonne" entstanden.
Zunächst wurde mit den Kindern besprochen, was man gemeinsam mit den Senioren machen könnte. Die Ideen sprudelten nur so: Spielen, Singen und Basteln wurde genannt. Besonders das Bepflanzen von Blumenkästen und das Spiel mit dem großen Schwungtuch machte allen viel Freude. Im Verlauf des Projekts entstanden immer neue Ideen, die die Generationen verbanden.
Birgit Knirsch, Leiterin der Tagespflege, kann das nur bestätigen: "Leider gibt es nur wenige solcher Projekte, und die alten Herrschaften sind schon sehr froh, wenn die Kinder zu ihnen kommen." Nach einem abschließenden Treffen im August werden nächstes Jahr wieder Garitzer Schüler das Seniorenheim regelmäßig besuchen.