Spendenbaum für den Viehmarkt

1 Min
Anna Mützel fädelt die Schnüre in die Holzsterne ein. Foto: Arkadius Guzy
Anna Mützel fädelt die Schnüre in die Holzsterne ein. Foto: Arkadius Guzy
In der Halle der Holzgruppe der Lebenshilfe montieren die Beschäftigten der Werkstatt den Weihnachtsbaum vor. Foto: Guzy
In der Halle der Holzgruppe der Lebenshilfe montieren die Beschäftigten der Werkstatt den Weihnachtsbaum vor. Foto: Guzy
 
Martin Auer zeigt Steinskulpturen im Roten Schloss. Foto: Wolfgang Dünnebier
Martin Auer zeigt Steinskulpturen im Roten Schloss. Foto: Wolfgang Dünnebier
 

Beim Altstadtadvent am kommenden Wochenende können die Besucher einen neuen Platz und den Auftakt einer neuen Ausstellungsreihe erleben.

Nicht nur der Marktplatz bekommt in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum. Auch den neuen Viehmarkt soll in der Adventszeit ein ganz besonderer Baum schmücken. Und jeder kann dazu beitragen, dass er möglichst hell leuchtet.

Der Baum ist Teil einer Spendenaktion, zu der die Lebenshilfe-Werkstatt während des Altstadtadvents aufruft. Beschäftigte quer durch alle Produktionsbereiche bereiten sie derzeit vor. Sie stellen Holzsterne her, die die Besucher des Altstadtadvents für zwei Euro auf dem Viehmarkt kaufen können.

Der Reinerlös geht an das Hilfsprojekt der Hammelburgerin Regina Merz, die in Bolivien das Therapiezentrum "Yanapasayku" für Menschen mit Behinderung gegründet hat, erklärt Thomas Porkristl. "Es ist ein schöner Gedanke, dass Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderung helfen", meint der Leiter der Lebenshilfe-Werkstatt.

Die Besucher können die Sterne, die batteriebetriebene LED-Lämpchen haben, an einen Weihnachtsbaum hängen. Dieser ist eine eigens in der Werkstatt gebaute Konstruktion: An ein fast sieben Meter hohes, pyramidenförmiges Metallgestell sind Douglasien-Stämme montiert.

Der Baum soll über den Altstadtadvent hinaus auf dem Viehmarkt stehen bleiben. Denn die LED-Lämpchen der Sterne können einige Tage lang leuchten. Die Lebenshilfe hat die Lebensdauer der Batterien schon mal getestet.
Die Werkstatt ist jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Aus Platzgründen muss sie diesmal auf den Viehmarkt ausweichen. Außerdem hat es schon länger die Idee gegeben auf den Viehmarkt zu gehen, wie Porkristl erklärt.

Aber nicht nur der Viehmarkt präsentiert sich beim diesjährigen Altstadtadvent neu. Die Besucher können die Kellergewölbe des Roten Schlosses in ungewohnter Funktion erleben: Im Bocksbeutel- und im Fasskeller findet unter dem Motto "Wein und Kunst vereint" eine Ausstellung mit sieben Künstlern statt. Zu sehen sind Steinskulpturen, Bilder, Draht-Art, Metall- und Lichtobjekte. Die Ausstellung bildet den Auftakt zu einer neuen Reihe. Mit ihr will "KUNSTvereint", der Zusammenschluss Hammelburger Kunstschaffenden, dem Winzerkeller mehr Publikum verschaffen. Daher sind nun freitags von 20 bis 24 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr Wechselausstellungen im Fasskeller zu sehen.

Der Altstadtadvent bietet aber noch mehr: Der Tierschutzverein hält wieder seinen Bücherflohmarkt in der Markthalle ab. Das Naturprojekt "MainMuschelkalk" stellt sich vor, und das P-Seminar Biologie des Frobenius-Gymnasiums präsentiert am Samstag vor dem Rathaus sein Projekt.


Altstadtadvent am 26. und 27. November

Das Christkind und der Bürgermeister eröffnen den Altstadtadvent am Samstag um 17 Uhr. Die Stände auf dem Marktplatz sind am Wochenende von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Die Höfe in der Altstadt können am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr besucht werden. Am Sonntag ist außerdem von 12.30 bis 17.30 Uhr verkaufsoffener Sonntag des Innenstadt-Einzelhandels. Die Ausstellung in den Kellergewölben des Roten Schlosses ist am Freitag von 20 bis 24 Uhr, am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr zu sehen.