Sonniger Abschied für Anita Belz

2 Min
Anita Belz bei der Verabschiedung in Dittlofsroda. Fotos: Gerd Schaar
Anita Belz bei der Verabschiedung in Dittlofsroda. Fotos: Gerd Schaar
Schulleiter Karl-Heinz Deublein verabschiedet Anita Belz.
Schulleiter Karl-Heinz Deublein verabschiedet Anita Belz.
 

Mit Anita Belz geht in Dittlofsroda eine Pädagogin aus Passion in den Ruhestand. Drei Jahrzehnte wirkte sie an der Grundschule im Ort.

Mit einer Feierstunde wurde die Grundschullehrerin Anita Belz in den Ruhestand verabschiedet. Seit drei Jahrzehnten ist sie an der Grundschule von Wartmannsroth in Dittlofsroda tätig und unterrichtete die ersten beiden Klassen. Seit 2000 war Belz die Vertreterin von Schulleiter Karl-Heinz Deublein.

"Von Anfang an war es für mich keine Frage, welchen Beruf ich ergreifen werde", bestätigt Belz.
Allenfalls sei noch der Beruf einer Stewardess in die engere Auswahl gekommen. Das positive Vorbild ihres damaligen Volksschullehrers sei aber dann doch ausschlaggebend gewesen. "Zu meiner Zeit war so ein Lehrer noch eine Respektsperson", erinnert sie sich an den achtungsvollen Gruß "Grüß´ Gott, Herr Lehrer!". Dass sie auch in der heutigen Zeit in den Herzen ihrer Schüler einen festen Platz hat, war deren Aufführungen und Liedern auf der Feier zu entnehmen: "Pädagogin aus Passion", sangen die jungen Kehlen.

Stets gut aufgehobe

n"Ich hatte immer gern mit Menschen zu tun", bestätigt Anita Belz. "Insbesondere mit jungen Menschen, die ich noch formen konnte". Aber auch mit den Erwachsenen aus dem Kollegenkreis. "Da hatte ich ein Riesenglück - egal an welcher Schule, fühlte ich mich stets wie in einer Familie gut aufgehoben", freut sich Belz. Dass die nette Pädagogin in diesen Kreisen ebenfalls hoch geschätzt wird, war den zu Herzen gehenden Reden auf der Abschiedsfeier zu entnehmen.

Deublein hatte sich mit dem improvisierten "Freien Sender Dittlofsroda" und den "Dirlefsröder Tagesthemen" etwas Besonderes einfallen lassen. Er interviewte nicht nur den Ehemann Dr. Jürgen Belz, sondern auch den Personalratsvorsitzenden Otto Granich und Kollegin Kathrin Fleischer, mit der sich Anita Belz für die "Sonnen- und Regenbogenkinder" der Eingangsstufe besonders engagierte. Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Offenheit und Ehrlichkeit seien die hervorragenden Charakterzüge von Anita Belz, lautete Deubleins Fazit. Dem konnten sich Schulamtsdirektor Josef Hammerl und Bürgermeister Jürgen Karle (FWG) nur anschließen. Weitere Grußworte kamen von Granich und Anja Tobisch (BLLV Hammelburg). "Tschüss" sagte die Religionslehrerin Adelheid Augustin nach einem Jahr Unterricht an dieser Grundschule.

Anita Belz ist Jahrgang 1951 und wuchs in Mönchstockheim (bei Gerolzhofen im Steigerwald) auf. Nach vier Jahren Volksschule besuchte sie das Gymnasium in Würzburg bei den Ursulinen. In Würzburg studierte Belz nach dem Abitur auch das Lehramt. Die erste Stelle als Junglehrerin hatte Anita Belz in Niederwerrn 1973 und anschließend in Sulzheim.

Zeit für Hobbies

Nach Gräfendorf kam Anita Belz 1982 aufgrund ihrer Ehe mit dem Landarzt Dr. Jürgen Belz. Nach zwei Jahren als Lehrerin in Burgsinn bewarb sich Anita Belz auf eine in Dittlofsroda frei gewordene Lehrerstelle. Seit 1984 ist sie dort tätig gewesen. Nein, nach einer Stelle in der Schule Gräfendorf habe sie sich nie umgesehen. Belz: "Ich wäre sonst beim Bäcker, beim Metzger und überall im Ort pausenlos auf das Thema Schule angesprochen worden".

Sie halte weiterhin den guten Kontakt zu ihren Kollegen, signalisiert Anita Belz. Nein, in ein Loch falle sie jetzt im Ruhestand nicht. "Lesen ist mein Hobby", sagt Belz. Ihre Hunde fordern zudem den täglichen Gassi-Spaziergang. "Ich sammle gerne Kräuter und liebe die Natur", bestätigt sie und fügt an: "Außerdem fahre ich gerne Motorroller". Als Amtsnachfolgerin von Belz wurde Sonja Vierheilig genannt. Sie kommt aus der Johannes-Petri-Volksschule aus Langendorf. Lehrerin Monika Hügel sei als seine neue Stellvertreterin auserkoren, bestätigt Deublein.