Seit 1963 dem Landratsamt treu

1 Min
Sigrid Nicolai und ihr erster Chef, Landrat Engelbert Hofmann (†). Fotos: Edgar Bartl
Sigrid Nicolai und ihr erster Chef, Landrat Engelbert Hofmann (†). Fotos: Edgar Bartl
Landrat Thomas Bold (rechts) ehrte Arbeitsjubilare.
Landrat Thomas Bold (rechts) ehrte Arbeitsjubilare.
 

Die Würdigung von Jubilaren ist in der Kreisverwaltung traditionell Chefsache. Die jetzt Geehrten haben gemeinsam 310 Dienstjahre "auf dem Buckel".

Als Sigrid Nicolai ihren Dienst als "Anlernling" beim damaligen Landratsamt Bad Kissingen antrat, war Konrad Adenauer Bundeskanzler, und der Landrat hieß Engelbert Hofmann. Seine Nachfolger Magnus Herrmann, Marko Dyga und Herbert Neder kamen und gingen wieder. Landrat Thomas Bold (alle CSU) ehrte jetzt seine mutmaßlich treueste Mitarbeiterin. Sigrid Nicolai ist seit mehr als 50 Jahren dabei.

Damals herrschte noch ein anderer Ton, erinnert sie sich.
Ihr damaliger Chef, der fast legendäre Odo Schmitt, galt als ganz streng und überkorrekt. Am Montag durften die Kollegen ihre Wochenend-Erlebnisse austauschen. Aber nur von 7.30 bis 8.30 Uhr. Dann war Schluss mit lustig und schwätzen. Denn "wir sind da zum Arbeiten, dafür werden wir auch bezahlt".

Odo Schmitt brachte regelmäßig Steno-Texte von daheim mit. Die musste Sigrid Nicolai abtippen; auf einer mechanischen Maschine. Kopierer gab es noch nicht, also bis zu "zehn Durchschläge". Das war ganz normal. Später kamen die elektrischen Maschinen, die längst vom PC abgelöst worden sind.

Sigrid Nicolai war bis 1997 im Sachgebiet Gemeinderecht eingesetzt. Dort erlebte sie unter anderem die Gebietsreform 1972 hautnah mit. Damals habe es "viele Verwerfungen" gegeben, sagte Landrat Thomas Bold (CSU) bei einer Feierstunde. Als Schreibkraft war sie außerdem im Schulamt für den Bereich Vollzug der Volksschulreform tätig. Ab Oktober 1997 war sie unter anderem Vorzimmerdame von zwei Abteilungsleitern. Sie war auch den Sachgebieten Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Sozialwesen zugeteilt. Außerdem arbeitete sie beim Zensus 2011 mit.

Etwas Besonderes

Bold nannte es "ganz außergewöhnlich", dass jemand seit 50 Jahren einem Arbeitgeber treu sei. Das spreche auch für diesen und für das Betriebsklima dort.

Ehrungen von Jubilaren sind im Landratsamt traditionell Chefsache. Bold würdigte die Leistung von zehn Mitarbeitern. Sie kommen zusammen auf 310 Dienstjahre. Sie alle hätten in ihrem bisherigen Arbeitsleben gravierende Veränderungen mitgemacht. Die Gesetze würden immer komplexer, es gebe immer mehr Vorschriften. Gewandelt habe sich aber auch das Anspruchsdenken der Bürger.

Die Jubilare, sagte der Landrat, hätten, jeder in seinem Verantwortungsbereich, das Gesicht des Landratsamts geprägt. Bei einer Überprüfung der Behörde seien Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter positiv bewertet worden. Sie müssten aber auch manchmal Maßnahmen durchsetzen, die sich nicht "zur Freude der Betroffenen auswirken", wie etwa ein Führerscheinentzug.

/>40 Jahre sind dabei Ursula Häfner (Abfallwirtschaft), Helga Kapoun (Kunden-Service) und Erich Eichholz (Leiter der Zulassungsstelle Bad Brückenau).

25 Jahre sind im Landratsamt Bad Kissingen tätig Sabine Ibsch (Wasserrecht), Udo Markert und Jochen Hesselbach (beides Straßenwärter).

Zwei Jubilare wollten nicht namentlich genannt werden.