Ein Aufzug und jede Menge Dessous sind die wichtigsten Requisiten der Komödie, die von der Theatergruppe Katzenbach Mitte November aufgeführt wird. Der Titel des Drei-Akters lautet: "Mitternachtsshopping".
Wenn man in diesen Tagen am Vereinsheim in Katzenbach vorbeigeht, so kann man es im Innern werkeln hören. Betritt man die Bühne, so ist man leicht verwundert - hängt an den Kulissen doch ein BH. Und es kann auch passieren - wie beim Vor-Ort-Termin, dass Norbert Halbig mit einem Korb Dessous an einem vorbeigeht und meint: "Wir haben davon noch viel mehr."
Im Kaufhaus eingeschlossen Verkehrte Welt in Katzenbach? Mitnichten. Schließlich ist hier die Theatergruppe Katzenbach beim Aufbau für ihr neues Stück zugange. "Mitternachts shopping" heißt die neu einstudierte Aufführung, geschrieben wurde der Drei-Akter von Rolf Sperling. Und es ist wieder einmal eine Komödie, die die Katzenbacher zum Besten geben.
Das Stück handelt von einem Geschäftsmann, der seiner Sekretärin ein paar hübsche Dessous für eine unvergessliche Nacht kaufen will, und dabei im Kaufhaus eingeschlossen wird. Doch sie bleiben nicht unentdeckt. Schließlich vergnügen sich der Filialleiter und eine seiner Mitarbeiterinnen regelmäßig nach Ladenschluss beim "Kassenabschluss". Und in unregelmäßigen Abständen ziehen auch die beiden Mitarbeiter der Sicherheitsfirma ihre Runden durch das Kaufhaus. Schließlich endet alles - sehr zur Freude des Publikums - in einem Alptraum von Ehebruch und Schutzgeld-Erpressung.
Bis ins Detail Jetzt kann man verstehen, warum die Katzenbacher Theatergruppe so viele Dessous brauchen. Denn die Theatergruppe ist dafür bekannt, dass sie nicht nur sehr gut schauspielern kann, sondern auch beim Bühnenbau auf Details achtet.
Sehr schön verdeutlicht dies auch der "Aufzug", der im Stück vorgesehen ist. "Es war schon etwas Ausprobieren nötig, bis wir die Schiebetüren so konstruiert hatten, dass sie wie bei einem echten Aufzug auf- und zugehen", so Bühnenbildner Peter Wehner. Originalgetreu wurde eine Aufzugsklingel installiert, und die Lichter geben Auskunft darüber, in welchem Stock man sich gerade befindet.
Dabei achten die Bühnenbildner auch auf kleinste Details. So steht auf dem Schild der "Herstellerfirma" des Aufzugs: "Nauf & No - Farhstühle aus Franken. Vo Unne bis Douwe und zuröück." Das gilt auch für die Gewichtsangaben: "Maximal 4 Personen oder 2 Tonnen Gesamtgewicht." "Nicht, dass wir am Ende Schwierigkeiten mit dem TÜV bekommen", so Peter Wehner mit einem schelmischen Grinsen.
Die Stimmung am Set ist gut: Das Stück sitzt, und so kann man sich jetzt um die Details kümmern. "Mitte September hatten wir die erste Probe für das neue Stück, uns hat vor allem die witzige Geschichte mit den zahlreichen Irrungen und Wirrungen gefallen, die sehr frisch daherkommt", erzählt Schauspieler Norbert Halbig, der auch beim Bühnenbild mithilft.
Überhaupt helfen beim Besorgen der Requisiten alle zusammen. "Jeder sucht bei sich daheim beispielsweise nach Einrichtungsgegenständen, die zum Stück passen", so Peter Wehner. Und man lässt auch die Kontakte spielen, wenn es darum geht, Außergewöhnliches zu besorgen: "Beim diesjährigen Stück haben wir unter anderem mehrere Schaufensterpuppen gebraucht, die wir zum Glück organisieren konnten", so Wehner. "Das Bühnenbild ist in jedem Jahr wieder eine Herausforderung. Denn es ist bei jedem Stück anders", weiß auch der Leiter der Theatergruppe Katzenbach, Uwe Sonnenberg.
Überhaupt ist das Stück "Mitternachtsshopping" in vielerlei Hinsicht eine Premiere. "Wir sind die ersten, die das Stück auf der Bühne aufführen", erklärt Peter Wehner nicht ohne Stolz. Und dazu wird auch der Autor Rolf Sperling vor Ort sein, um zu sehen, wie kreativ die Katzenbacher sein Stück umgesetzt haben.
Bis dorthin gibt es aber noch einiges zu tun. Schließlich soll bei der Premiere am 15. November alles auf Vordermann gebracht sein . "Wir von der Theatergruppe freuen uns schon jetzt auf die Aufführungen", so Uwe Sonnenberg. Denn es ist immer wieder etwas besonderes, auf den "Brettern, die die Welt bedeuten", zu stehen.
Die Termine Am Samstag, 15. November, um 14 Uhr und um 19.30 Uhr, jeweils im Vereinsheim in Katzenbach, Freitag, 21. November, 19.30 Uhr, im Vereinsheim in Katzenbach, Samstag, 22. November, 19.30 Uhr, im Vereinsheim in Katzenbach, Freitag, 28. November, 19.30 Uhr, im Großen Kursaal von Bad Bocklet und Samstag, 29. November, 19.30 Uhr, im Großen Kursaal von Bad Bocklet.
Vorverkauf bei Peter Wehner, Am Schläglein 7, in Katzenbach, Tel.: 09734 1253 oder (mobil) 0176 527 577 09, E-Mail: p
eter.wehner@web.de, im Internet:
www.theatergruppe-katzenbach.de oder in der Kur- und Touristinformation Bad Bocklet.