Power am Akkordeon

1 Min
Erwin Wehner, Frank Schmitt und Albrecht Ziegler am Akkordeon beim Fasching des Seniorenclubs Frohsinn in Steinach. Foto: Schuck
Erwin Wehner, Frank Schmitt und Albrecht Ziegler am Akkordeon beim Fasching des Seniorenclubs Frohsinn in Steinach.  Foto: Schuck
Emmi Ziegler, Liesel Emmert und Elisabeth Ziegler als "Emmi Ziegler und ihre Lieselich". Foto: Schuck
Emmi Ziegler, Liesel Emmert und Elisabeth Ziegler als "Emmi Ziegler und ihre Lieselich". Foto: Schuck
 

Der Seniorenclub Frohsinn sorgte bei seiner Faschingsfeier für fröhliche Stimmung.

Der Seniorenclub Frohsinn 1972 Steinach machte seinem Namen alle Ehre. Nach der Gratulation zum 85. Geburtstag des Ehrenpräsidenten Georg Weber, die vom Vorsitzenden Helmut Schuck und von Resi Wehner mit ihrem "Chörle", bestehend aus Susi Scherf, Christa Gündling und Edeltraud Wehner, vorgenommen wurde, ging es nahtlos über in eine urige Faschingsfeier für die Senioren.
Im Allgemeinen ist Erwin Wehner mit seinem Akkordeon schon allein Garant für die
stimmungsvolle, musikalische Ausgestaltung jeder Vereinsfeier. Doch als sich Albrecht Ziegler und später noch Frank Schmitt dazu gesellten, lief das Trio zur Bestform auf. Kein Wunder, dass bei so viel Akkordeonpower bei den Senioren eine Bombenstimmung aufkam.
Nach dem Motto "Locker vom Hocker" war es für Ingrid Schuck, die sich nicht zierte in einem Clown-Kostüm durch das Programm zu führen, ein Leichtes, Frohsinn zu verbreiten. Die zum Teil Hochbetagten fingen den "Ball" auf und machten begeistert mit. Dann ging es auch schon Schlag auf Schlag.
Den ersten Höhepunkt setzte Emmi Ziegler mit ihrem Sohn Albrecht und ihren "Lieselich" (Elisabeth Ziegler und Liesl Emmert). In Wort und Ton priesen sie die Vorzüge des "Üwerdurfs", wo es sich offenbar besser wohnen lässt, als "an der Zeil" im "Ünterdurf". Danach machten die Senioren auch mit der Magie Bekanntschaft. Denn Ingrid Schuck führte vor, wie man eine Rakete ohne Abschussrampe und ohne Treibstoff starten lassen kann. Das Experiment mit dem leeren Teebeutel gelang. Die Rakete erreichte immerhin die Zimmerdecke.
Als Pfarrerin mit ihren Ministrantinnen Susi Scherf und Edeltraud Wehner trat Resi Wehner dieses Mal auf. Sie bat um himmlische Unterstützung in den Fürbitten, wenn es um das Wohlergehen des Seniorenclubs geht.
Irmgard Dünisch zeigte die Tücken des Reißverschlusses auf und Erhard Rieker bekannte sich als "Jungspund" zu den Senioren. Dass bei diesem bunten Programm die sonst übliche Zeit weit überschritten wurde, lag natürlich auch an dem bestens aufgelegten Akkordeon-Trio.
Fazit, das waren vier Stunden Gymnastik für den ganzen Körper und Geist, wobei die Lachmuskeln am meisten strapaziert wurden.