Oerlenbach ist regional sehr gut vernetzt

1 Min
Eine gemeinsame Aktion der Allianz Oberes Werntal ist der Regionalmarkt, der inzwischen auch einmal in Oerlenbach stattgefunden hat. Dabei konnten sich die Betriebe des Oberen Werntals präsentieren. Foto: Stefan Geiger
Eine gemeinsame Aktion der Allianz Oberes Werntal ist der Regionalmarkt, der inzwischen auch einmal in Oerlenbach stattgefunden hat. Dabei konnten sich die Betriebe des Oberen Werntals präsentieren. Foto: Stefan Geiger

Oerlenbachs Rad- und Wanderwege sind mit den Gemeinden des Oberen Werntals sehr gut verbunden. Das liegt an der Landkreis-übergreifenden Allianz. Nach Bad Kissingen fehlt dieses Wegenetz.

Der Beitritt zur Allianz Oberes Werntal über die Landkreisgrenze hinweg war für Oerlenbach der richtige Schritt. Zu diesem Schluss kam der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung und erörterte Schritte, die künftig die beteiligten zehn Kommunen gehen sollten.

"Ausgangspunkt ist die Überarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) der Allianz", erklärte Bürgermeister Siegfried Erhard (CSU). Zunächst gehe es darum, die 2006 deklarierten Ziele zu bewerten. "Der Gewerbepark Oerlenbach/Poppenhausen ist angelaufen. Dorferneuerung in Rottershausen und Städtebausanierung in Ebenhausen sind abgeschlossen. Ein gemeinsames Energiekonzept haben wir im Oberen Werntal in Auftrag gegeben", resümierte Erhard. Im Zuge der Ortsumgehung von Eltingshausen werde eine Unternehmensflurbereinigung folgen. Der Abschluss des Biotops Riedelgrube als Erlebniswelt und Ergänzung zum John-Bauer-Museum steht bevor.

Sorgenkinder bleiben Erhalt und Inwertsetzung des Schlosses Ebenhausen, um es einem Investor mit geordneter Nutzung zuzuführen, der Bahnhof in Ebenhausen samt Umfeld - hier ist die Gemeinde nicht Eigentümer - und bereits bestehende bzw. drohende Leerstände in den Dörfern wie in der Oberen Dorfstraße in Rottershausen. "Dazu haben wir ein Förderprogramm aufgestellt, um die Neubelebung zu unterstützen", ergänzte Siegfried Erhard.

"Sehr gut arbeiten wir mit Poppenhausen auf den Sektoren Schule, Gewerbepark und Verwaltung zusammen", lobte der Bürgermeister. Rad- und Wanderwege seien gut an das Obere Werntal angeknüpft, nach Bad Kissingen fehle dies. Wünschenswert seien Radwege von Eltingshausen zum Gewerbegebiet "Am Kreisel" in Oerlenbach und von Oerlenbach zum Gewerbepark an der A 71 über die "Schiefe Brücke".

"Ehrenamtlichkeit wird bei uns großgeschrieben", erklärte Siegfried Erhard. Als Beispiele nannte er das Vereinsleben, Projekte wie Kaffeenachmittage im Seniorenheim und die Mitbetreuung der Asylbewerber. Mit Nadine Kreisheimer und Gerhard Fischer stünden kompetente Ansprechpartner für Ehrenämter bereit.

Was bleibt also noch zu tun? Als wesentliche Punkte nannte der Gemeinderat die Förderung der Innenentwicklung, Maßnahmen zur demografischen Entwicklung sowie der Erhalt und die Förderung von Arbeitsplätzen. Hinzu komme die Sanierung und die Erweiterung der Hegler-Halle. Zu verbessern seien ferner Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit der Bauhöfe. Ein Landschaftspflegebetrieb auf Allianzebene könnte sich verstärkt um die Ausgleichsflächen kümmern.

"Insgesamt sind wir im Oberen Werntal gut aufgehoben", fasste der Bürgermeister zusammen. "Nur gemeinsam können wir aktuelle und künftige Herausforderungen im ländlichen Raum meistern. Diesen Weg wollen wir weiter gehen."